--> -->
16.10.2016 | (rsn) - Selbst den ganz großen Namen wie Eddy Merckx oder Alfredo Binda blieb diese Ehre verwehrt: die Titelverteidigung bei einer Straßen-Weltmeisterschaft. Peter Sagan hat den beiden Radsport-Legenden diesen Erfolg nun voraus – als bislang sechster Profi in der Geschichte des Sports.
Nach dem Sieg bei den Europameisterschaften ist es zudem bereits die zweite Goldmedaille für Sagan bei internationalen Meisterschaften - und das am Ende einer grandiosen Saison mit Erfolgen bei Gent-Wevelgem, der Flandern-Rundfahrt sowie drei Etappensiegen plus das Grüne Trikot der der Tour de France. Sagan, der Erfolgreiche!
Seine Titelverteidigung in Doha nannte er anschließend unglaublich, was besonders daran lag, dass er erst am Donnerstag anreiste, kaum trainierte und am Sonntag das WM-Straßenrennen im Endsprint nach 257,3 Kilometern gegen Mark Cavendish und Tom Boonen gewann. Zuvor hatte er das Training nahe seinem Wohnort Monaco bevorzugt. Sagan, der Unfassbare!
Dabei profitierte der 26-Jährige während des Rennens vor allem von der Arbeit der anderen Nationen. "Ein Dank an die belgischen und italienischen Fahrer, sie haben heute viel für mich getan und das Rennen gemacht", wusste Sagan die Situation durchaus realistisch einzuschätzen.
Vor allem die Belgier hatten die entscheidende Rennkonstellation nach 80 Kilometern am nördlichen Wendepunkt geschaffen, wo sie auf einer Windkante das Feld teilten und die Spitzengruppe initiierten. Eine Aktion, zu der Sagan mit seinen beiden Teamkollegen - Bruder Juraj und Michal Kolar - überhaupt nicht in der Lage gewesen wäre. Den Sprung in die Spitzengruppe schaffte er dennoch mit seinem Landsmann Kolar – einige seiner Konkurrenten dagegen nicht.
Damit befand sich der Titelverteidiger in einer komfortablen Situation. Die anderen, stärker besetzten Teams machten die Arbeit, während Sagan mitrollen konnte. Erst im Finale beteiligte sich auch Kolař an der Tempoarbeit. "Er zog die letzten fünf Kilometer, um das Tempo an der Spitze hochzuhalten und um jegliche Attacken zu unterbinden", so der neue und alte Weltmeister.
Auf dem letzten Kilometer war Sagan dann aber ins Hintertreffen geraten. "Ich musste von sehr weit hinten kommen.Es war ein langer Sprint. Dann sah ich, dass sich die rechte Seite öffnete und ich zog immer weiter nach rechts. Und es ging am Ende auf", beschrieb er seinen Sprint und bezeichnete ihn als "Lotterie". Giacomo Nizzolo hatte rechts die Tür aufgemacht und Sagan den Raum geboten, den er brauchte, um schließlich kurz vor der Linie noch Mark Cavendish abzufangen. Sagan, der Glückliche!
Glücklich darf sich auch sein künftiges deutsches Team Bora-hansgrohe schätzen. Sagan, ohne Zweifel der Transfercoup des Jahres, kommt als Europa- und Weltmeister nach Deutschland - ein großes Privileg für den Rennstall von Ralph Denk. Sagan blieb dagegen pragmatisch. "Natürlich, die Farbe des Trikots bleibt dieselbe", sagte der Slowake, um anschließend klarzustellen: "Es ist ein neues Team, aber es bleibt derselbe Sport." Sagan, der Bodenständige!
(rsn) – Bei der Straßen-WM in Doha ist die Norwegerin Susanne Andersen von einem Polizeiauto umgefahren worden, nachdem sie von ihrem Einsatz im Zeitfahren der Juniorinnen auf dem Weg zurück zum T
(rsn) - Wir hätten eine riesengroße Bitte an die Verantwortlichen im Radsportweltverband. Nie wieder! Bitte nie wieder eine Straßen-WM in einem Land, das mit Radsport soviel gemein hat wie Rosamund
(rsn) – Mit gleich zwei Debütanten trat das nur sechsköpfige deutsche Team in gestrigen WM-Straßenrennen von Doha an. Der Kölner Nils Politt und der Freiburger Jasha Sütterlin hatten sich nach
(rsn) - Wo waren eigentlich die Franzosen im WM-Straßenrennen von Doha? Einen Tag nach den Titelkämpfen und dem erneuten Triumph von Peter Sagan sind die Mannschaften aus Belgien, Italien, Norwegen,
(rsn) – John Degenkolb ist bereits im Besitz von zwei WM-Medaillen. In seinem ersten U23-Jahr gewann der Oberurseler 2008 in Florenz die Bronzemedaille, zwei Jahre später musste er sich im australi
(rsn) - Die Enttäuschung war riesig. Während Vertreter der Nachwuchs- und Frauen-Mannschaften des Bundes Deutscher Radfahrer gemeinsam mit Vize-Präsident Udo Sprenger auf dem Podium die Ehrung als
(rsn) - In insgesamt zwölf Wettbewerben der 89. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Katar werden vom 9. – 16. Oktober 2016 insgesamt 36 Medaillen vergeben.In Einzelzeitfahren und Straßenrennen kä
(rsn) - Es wäre das fette Ausrufezeichen hinter eine Saison gewesen, die für Mark Cavendish eine Art sportlicher Wiedergeburt war. Bei der Tour de France katapultierte er sich mit vier Etappensiegen
(rsn) – Wie bei den Deutschen ging auch bei den Niederländern der Plan nicht auf, am Ende des WM-Straßenrennens von Doha zumindest einen schnellen Mann vorne mit dabei zu haben. Denn Sprinthoffnun
(rsn) – Bereits nach gut 80 Kilometern war in Katar der Traum der deutschen Profis vom ersten WM-Gold seit 50 Jahren jäh beendet. Bei einer von den Belgiern in der Wüste initiierten Windkantenatta
(rsn) - Würde der Weltmeister nach Fleißarbeit ermittelt werden, dann hätte die belgische Equipe mit ihrem Einsatz berechtigten Anspruch auf den Titel in Doha gehabt. Doch so groß der Teamgedanke
(rsn) – Quasi Seite an Seite rollten die beiden Norweger Edvald Boasson Hagen und Alexander Kristoff als Sechster und Siebter über den Zielstrich des WM-Straßenrennens, das nach 257,3 Kilometern i
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen vereinen die acht Fahrer für Cofidis, die für die Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das Traditions-Team setzt bei seiner 29. Teilnahme auf Erf
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b
(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden
(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo
(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl
(rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (