Großes Pech im WM-Straßenrennen

Degenkolb: Auf "The Pearl" wurde aus Hoffnung Frust

Foto zu dem Text "Degenkolb: Auf
John Degenkolb im WM-Straßenrennen in Doha | Foto: Cor Vos

17.10.2016  |  (rsn) – John Degenkolb ist bereits im Besitz von zwei WM-Medaillen. In seinem ersten U23-Jahr gewann der Oberurseler 2008 in Florenz die Bronzemedaille, zwei Jahre später musste er sich im australischen Geelong in seinem letzten U23-Einsatz im WM-Straßenrennen nur Michael Matthews geschlagen geben und kehrte mit Silber im Gepäck nach Hause.

Bei den danach folgenden fünf Teilnahmen an WM-Straßenrennen der Profis ging Degenkolb allerdings leer aus. In Valkenburg 2012 (4.) fehlte nicht viel zur Bronzemedaille, und auch in Ponferrada 2014 gelang ihm mit Rang neun ein Spitzenergebnis. In keinem seiner bisherigen WM-Einsätze hatte der mittlerweile 27-Jährige allerdings so viel Pech wie im gestrigen Straßenrennen in Doha.

Als nach 80 Kilometern am Wendepunkt des Rennens in der Wüste die Post abging, war Degenkolb als einziger der sechs deutschen Starter in der Gruppe um den späteren Weltmeister Peter Sagan dabei. Doch lange konnte er sich darüber nicht freuen, denn aufgrund eines Defekts am Hinterrad fiel der deutsche Co-Kapitän wieder zurück. Große Sorgen machte sich Degenkolb zu diesem frühen Zeitpunkt des Rennens aber noch nicht.

"Ich war dann glücklich, noch in der zweiten Gruppe gelandet zu sein. Auf der Kante landet man dann schnell zwei, drei Gruppen weiter hinten. Ich war daher noch guter Dinge und habe gehofft, dass wir noch nach vorne kommen und ins Renngeschehen eingreifen können“, begründete er im Interview seinen Optimismus, der in den folgenden Stunden dann allerdings zunehmend dem Frust wich.

Denn in der Verfolgergruppe gab es außer den Deutschen – Degenkolb, André Greipel und Marcel Kittel – kein anderes Team, das unbedingt wieder den Zusammenschluss herbeiführen wollte. Dazu kamen die beiden Belgier Jens Debusschere und Iljo Keisse, die auf alle Tempoverschärfungen von Kittel und Degenkolb reagierten und auch den Rhythmus der Gruppe immer wieder störten, wodurch sich der sichtlich verärgerte Degenkolb zu einer Unsportlichkeit hinreißen ließ und Debusschere aus seiner Trinkflasche einen Strahl Wasser ins Gesicht spritzte.

"Die Jungs haben versucht uns zu stören und im Weg rumzufahren. Ich bin der Meinung, man sollte sich gegenseitig Respekt zeigen. Wenn wir dann fahren, muss es einfach nicht sein, dass die Jungs uns im Weg rumstehen. Das würden wir auch nicht machen und deshalb fand ich das etwas respektlos“ erklärte Degenkolb einem belgischen Reporter und fügte sarkastisch an: „Aber was kann ich machen? Wenn ich ihn vom Rad schlage, kriege ich eine Strafe."

Am Sonntag zeigte sich allerdings auch, dass Degenkolb, Greipel und Kittel mit der Entscheidung, gleich drei potenziellen Medaillenkandidaten ins Rennen zu schicken, professionell umzugehen wussten. Auf dem Rundkurs von "The Pearl“ rieben sich die Thüringer Degenkolb und Kittel regelrecht für den nominellen Kapitän Greipel auf, ehe beide drei Runden vor Schluss entkräftet vom Rad stiegen. „Wir haben alles versucht - mehr konnten wir nicht machen“, befand Degenkolb und bezog das auch auf sich selbst: "Ich bin ausgestiegen, aber habe bis dahin alles in die Waagschale geworfen und meine Aufgabe erfüllt."

Der zwischenzeitliche Ärger war wohl auch deshalb so groß, weil Degenkolb sich am letzten Tag der WM gut gefühlt und den "richtigen Instinkt“ hatte. "Ich war mit dabei, aber ein Defekt entscheidet dann darüber, ob man die Chance hat oder nicht. Ich weiß natürlich nicht, wie es ausgegangen wäre, wenn ich weiter dabei gewesen wäre“, sagte er und stellte lapidar fest: "Vielleicht ist es einfach eine Scheiß-Saison dieses Jahr, mit viel Pech. Aber ich bin noch am Leben und das ist das Wichtigste."

Damit spielte er auf den schlimmen Unfall vom Januar an, als eine Britin mit ihrem Auto in Degenkolbs Trainingsgruppe hineingefahren war. Nach mehreren Operationen und einer monatelangen Verletzungspause hatte er sich wieder ins Peloton zurückgekämpft und im Herbst seine Top-Form wiedergefunden.

Ehe am Saisonende noch Platten und Schrauben aus seinem verletzten Finger entfernt werden, muss Degenkolb allerdings noch einen Einsatz absolvieren: Ab Donnerstag startet er mit seinem Giant-Alpecin-Team bei der viertägigen Abu Dhabi-Tour. Dort hat er noch die Möglichkeit, sich mit einem Sieg in die Winterpause zu verabschieden.

John Degenkolb im Video-Interview:

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.11.2016Andersen bei der WM absichtlich von Polizeiauto umgefahren?

(rsn) – Bei der Straßen-WM in Doha ist die Norwegerin Susanne Andersen von einem Polizeiauto umgefahren worden, nachdem sie von ihrem Einsatz im Zeitfahren der Juniorinnen auf dem Weg zurück zum T

18.10.2016Bitte nie wieder eine Qual Qatar!

(rsn) - Wir hätten eine riesengroße Bitte an die Verantwortlichen im Radsportweltverband. Nie wieder! Bitte nie wieder eine Straßen-WM in einem Land, das mit Radsport soviel gemein hat wie Rosamund

17.10.2016Kittel: "Das ist auch Erfahrungssache"

(rsn) – Mit gleich zwei Debütanten trat das nur sechsköpfige deutsche Team in gestrigen WM-Straßenrennen von Doha an. Der Kölner Nils Politt und der Freiburger Jasha Sütterlin hatten sich nach

17.10.2016L´Equipe: Ein "Großes Fiasko" für die Franzosen

(rsn) - Wo waren eigentlich die Franzosen im WM-Straßenrennen von Doha? Einen Tag nach den Titelkämpfen und dem erneuten Triumph von Peter Sagan sind die Mannschaften aus Belgien, Italien, Norwegen,

17.10.2016Windkante und Plattfuß kosteten Deutschland alle Chancen

(rsn) - Die Enttäuschung war riesig. Während Vertreter der Nachwuchs- und Frauen-Mannschaften des Bundes Deutscher Radfahrer gemeinsam mit Vize-Präsident Udo Sprenger auf dem Podium die Ehrung als

16.10.2016Weltmeister Sagan: Unfassbar erfolgreich

(rsn) - Selbst den ganz großen Namen wie Eddy Merckx oder Alfredo Binda blieb diese Ehre verwehrt: die Titelverteidigung bei einer Straßen-Weltmeisterschaft. Peter Sagan hat den beiden Radsport-Lege

16.10.2016Medaillenspiegel der Straßen-WM 2016

(rsn) - In insgesamt zwölf Wettbewerben der 89. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Katar werden vom 9. – 16. Oktober 2016 insgesamt 36 Medaillen vergeben.In Einzelzeitfahren und Straßenrennen kä

16.10.2016Cavendish: Starke Saison ohne fettes Ausrufezeichen

(rsn) - Es wäre das fette Ausrufezeichen hinter eine Saison gewesen, die für Mark Cavendish eine Art sportlicher Wiedergeburt war. Bei der Tour de France katapultierte er sich mit vier Etappensiegen

16.10.2016Leezer fehlten in Doha 300 Meter zum WM-Gold

(rsn) – Wie bei den Deutschen ging auch bei den Niederländern der Plan nicht auf, am Ende des WM-Straßenrennens von Doha zumindest einen schnellen Mann vorne mit dabei zu haben. Denn Sprinthoffnun

16.10.2016Sagan krönt sein fabelhaftes Jahr mit zweitem WM-Gold in Folge

(rsn) – Bereits nach gut 80 Kilometern war in Katar der Traum der deutschen Profis vom ersten WM-Gold seit 50 Jahren jäh beendet. Bei einer von den Belgiern in der Wüste initiierten Windkantenatta

16.10.2016Boonen holt WM-Bronze in Doha - und hadert

(rsn) - Würde der Weltmeister nach Fleißarbeit ermittelt werden, dann hätte die belgische Equipe mit ihrem Einsatz berechtigten Anspruch auf den Titel in Doha gehabt. Doch so groß der Teamgedanke

16.10.2016Kristoff sauer - hielt sich Boasson Hagen nicht an die Absprache?

(rsn) – Quasi Seite an Seite rollten die beiden Norweger Edvald Boasson Hagen und Alexander Kristoff als Sechster und Siebter über den Zielstrich des WM-Straßenrennens, das nach 257,3 Kilometern i

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)