--> -->
01.11.2016 | (rsn) - Im Alter von 30 Jahren beendet Phil Gaimon (Cannondale-Drapac) seine Profi-Karriere, weil er in der WorldTour keinen Arbeitgeber mehr fand und er Nachwuchsfahrern keinen Platz in einem Conti-Team wegnehmen will.
"Ich hatte Angebote von Continental Teams, die mir mehr Geld boten, als ich jemals im Radsport verdient hatte. Aber als ich all diese jungen, schnellen Kinder sah, konnte ich das Angebot nicht annehmen. Für mich wäre es nur ein Job gewesen, für sie ein Traum. Ich will nicht der bestbezahlte Mann in einem kleinen Team sein", begründete er gegenüber cyclingnews.com seinen Rücktritt.
In Europa ist der Amerikaner weitgehend unbekannt. Kein Wunder, denn seine Palmares sind mit dem Rekord am Aufstieg zum Mount Washington Hügel, einem 2. Platz in der Gesamtwertung der Tour of Taiwan 2010, dem Gesamtsieg der Redlands Classic 2012 und 2015 und dem 2. Gesamtrang bei der Tour de San Luis im Jahr 2014 sehr übersichtlich.
Doch Gaimon hat trotzdem beachtliches geleistet. Laut Wikipedia erreicht er mit seinen Blogs auf verschiedenen Radsportseiten eine große Fangemeinde. Sein Buch "Pro Cycling on 10 a Day: From Fat Kid to Euro Pro" (Rad-Profi für 10 Dollar am Tag: Vom dicken Kind zum Euro-Profi), beschrieb er offen die Probleme des Radsports.
Vom "Fat Kid" ist wohl seine Liebe zu Backwerk übriggeblieben, denn als Plätzchenexperte gibt er auf seiner Website "Phil the Thrill" Tipps für die besten Plätzchengeschäfte in den USA, was ihm den Spitznamen "Cookie Monster" einbrachte, als das er sich auch fotografieren lässt.
Gaimon baute auch die Seite "Share the damn road" mit auf, die für mehr Sicherheit von Radfahrern auf öffentlichen Straßen wirbt.
Sein Eintreten für einen sauberen Sport macht das "Cookie Monster" außerdem anhand eines Tattoo mit dem grünen Schriftzug "Clean" deutlich, das er sich stechen ließ, nachdem er geschworen hatte, sich niemals zu dopen.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)