--> -->
17.11.2016 | (rsn) - Vita Heine (Hitec Products) hat auch das zweite Rennen der zweitägigen KZN Summer Series in der Nähe von Pietermaritzburg in Südafrika gewonnen. Nach ihrem Triumph am Mittwoch bei der Queen Nandi Challenge entschied die Norwegische Meisterin auch die 118 Kilometer lange Queen Sibiya Classic am Midmar Dam von Howick für sich, indem sie sich auf dem Schlusskilometer von der Dänin Marie Vilmann (Cervelo-Bigla/BMS-Birn) und der Südafrikanerin Carla Oberholzer (Demacon Cycling Team) absetzte und mit acht Sekunden Vorsprung über die Ziellinie fuhr.
Charlotte Becker (Hitec Products), die am Mittwoch gemeinsam mit ihrer Teamkollegin als Drittplatzierte auf dem Podium stand, wurde diesmal in der ersten Verfolgergruppe mit 2:22 Minuten Rückstand Siebte. Clara Koppenburg (Cervelo-Bigla) fuhr als zweite Deutsche 3:58 Minuten nach der Siegerin auf den 18. Rang. Die Schweizerin Nicole Hanselmann (Cervelo-Bigla) kam mit 5:35 Minuten Rückstand als 30. ins Ziel.
"Es war eine sehr gute Leistung vom Team. Wir haben die ganze Zeit attackiert und Gegenangriffe auf Attacken anderer Mannschaften draufgesetzt", sagte Heine nach dem Rennen gegenüber cyclenation.co.za zur Anfangsphase des hügeligen Rennens, das auch einen Anstieg auf einer Schotterstraße beinhaltete. Nach rund 40 Kilometern entstand dann eine fünfköpfige Spitzengruppe mit Heine, Vilmann, Oberholzer, Vera Adrian (Time Freight eTeam) aus Namibia und der Südafrikanerin Candice Neethling (Pretoria Box Pro Cycling).
"Wir sind bis zum Schotter zusammen gefahren", so Heine weiter. Dort verloren Adrian und Neethling den Kontakt zu ihren drei Begleiterinnen, die anschließend bis ins Finale noch zusammen blieben. Dort konnten Vilmann und Oberholzer dem Angriff von Heine aber nichts mehr entgegensetzen. Auf der Zielgerade schließlich konnte die Norwegerin wie schon am Vortag als Solistin triumphieren, während hinter ihr Vilmann Oberholzer im Sprint bezwang.
Die KZN Summer Series wurde in diesem Jahr zum ersten Mal ausgetragen und bestand aus zwei Eintagesrennen der UCI-Kategorie 1.2. Sie bildet den Aufgalopp zum 1.1-Rennen 947 Cycle Challenge am Sonntag in Johannesburg. Auf Grund des späten Termins im Jahr haben mit dem deutschen Team Cervelo-Bigla, den Norwegerinnen von Hitec Products und der spanischen Mannschaft Bizkaia-Durango nur drei europäische Rennställe die Reise nach Südafrika auf sich genommen. Die meisten Profi-Frauen sind seit mindestens einem Monat, dem Ende der Weltmeisterschaften in Katar, in der Saisonpause beziehungsweise haben gerade wieder mit der Saisonvorbereitung für 2017 begonnen.
Ergebnis:
1. Vita Heine (Hitec Products)
2. Marie Vilmann (Cervelo-Bigla/BMS-Birn) + 0:08
3. Carla Oberholzer (Demacon Cycling Team) + 0:09
4. Vera Adrian (Time Freight eTeam) + 1:16
5. Cecilie Uttrup Ludwig (Cervelo-Bigla/BMS-Birn) + 2:19
6. Anriette Schoeman (Team Bestmed ASG) + 2:21
7. Charlotte Becker (Hitec Products) + 2:22
8. Margarita Garcia (Bizkaia-Durango) + 2:22
9. Eden Bekele Hailemariyan (World Cycling Centre Africa 1) + 2:23
10. An-Li Kachelhoffer (Pretoria Box Pro Cycling) + 2:23
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei
(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat sich beim 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell den Sieg gesichert. Die 29-Jährige aus Mauritius verwies üb
(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die
(rsn) – Zum neunten Mal starten die Frauen zu ihrem Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Bastogne, am Wendepunkt des Männerrennens. Von dort aus geht es über 152,9
(rsn) – Am Sonntag steht die 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) auf dem Programm – und der fiebert vor allem eine Fahrerin schon seit langer Zeit entgegen: Lotte Kopecky (SD
(rsn) – Sieben Mal stand Demi Vollering (FDJ - Suez) inzwischen beim Flèche Wallonne Féminine am Start und jedesmal landete sie am Ende in den Top 10. Fünf Podiumsplatzierungen und ein Sieg im Ja
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat beim 28. Flèche Wallonne (1.WWT) ihren ersten Klassikererfolg gefeiert. Nach 141 Kilometern war sie an der Mur de Huy zwei Sekunden schneller als De
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat in einem spannenden Duell an der Mur de Huy ihre Landsfrau Demi Vollering (FDJ – Suez) hinter sich gelassen und sich nach dem Tour-Etappensieg vom
(rsn) – “Sieben auf einen Streich“ – und den achten Erfolg fest im Visier. So oft wie die in diesem Jahr wieder ins Peloton zurückgekehrte Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) hat noch
(ran) - Der Flèche Wallonne Féminine (1.WWT) wurde erstmals 1998 ausgetragen und brachte mit Hanka Kupfernagel (1999) bis dato eine deutsche Siegerin hervor. Der kürzeste und topografisch leichtes
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)