--> -->
07.12.2016 | (rsn) - Auch in seinem siebten Jahr bei BMC war Michael Schär zuverlässiger Helfer bei den Frühjahrsklassikern und der Tour de France. Aber der mittlerweile 30-Jährige konnte auch einige perönliche Ergebnisse verbuchen.
So fuhr Schär gleich im ersten Rennen bei der Katar-Rundfahrt (2.HC) in der Gesamtwertung auf Platz zehn. Im weiteren Saisonverlauf folgten noch Rang acht bei den Schweizer Meisterschaften sowie der zweite Gesamtrang bei der Tour des Fjords (2.1), bei der er auf drei Etappen unter die besten Zehn fuhr. "Ich bin sehr zufrieden, es war eine solide Saison“, sagte Schär im Rückblick zu radsport-news.com.
Vor allem mit seiner Form bei den Frühjahrsklassikern war der BMC-Profi sehr zufrieden. "Nur leider sind wir bei der Flandern-Rundfahrt durch fünf Stürze, darunter der von unserem Kapitän Van Avermaet, aller Hoffnungen beraubt worden“, beklagte Schär das Pech seiner Mannschaft bei der Ronde.
Nach den Frühjahrsrennen bereitete sich Schär auf die Tour de France vor, bei der er mit seinen Allrounder-Qualitäten ein wichtiger Helfer von Richie Porte war, der am Ende in Paris guter Fünfter wurde. Zudem konnte er sich über den Schweiz-Abstecher freuen. "Bei der Tour in Bern einzufahren und den Erholungstag in der Schweiz zu verbringen war toll“, sagte Schär.
Sein wichtigstes Ergebnis fuhr er in der zweiten Saisonhälfte mit dem zweiten Platz bei der Tour des Fjords in Norwegen heraus. "Für mich war dies eine spezielle Situation, in der ungewohnten Leaderrolle zu stecken“, sagte Schär.
Enttäuschend verlief dagegen die WM in Doha, wo er im Straßenrennen ohne Chance blieb. "Normalerweise komme ich mit Windkanten gut zurecht und war auch anfänglich in der ersten Windstaffel dabei. Jedoch benötigte ich Trinkflaschen und ließ mich in einem taktisch ungünstigen Moment in den hinteren Teil der Spitzengruppe zurückfallen. Leider wurden gerade dann einige Fahrer abgehängt und ich war mit von der Partie", gestand Schär seinen Fehler ein.
2017 wird der Schweizer in seine bereits achte Saison bei BMC gehen. An den Zielen und seiner Rolle innerhalb der Mannschaft wird sich nichts ändern. "Mein Fokus liegt, wie so oft, auf den Frühjahrsklassikern und der Tour de France", kündigte Schär an.
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Radprofi des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2016 finden sie die Platzierungen und Punkte aller Deutsch
(rsn) – Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) ist zum Abschluss seiner 16-jährigen Karriere noch einmal eine erstklassige Saison gelungen. Sieben Siege konnte der mittlerweile 35-jährige Schweizer b
(rsn) – Nach einer aus gesundheitlichen und sportlichen Gründen enttäuschenden Saison wechselte Marcel Kittel Ende 2015 zu Etixx-Quick- Step und startete bei dem belgischen WorldTour-Team voll dur
(rsn) – Auch 2016 hat André Greipel (Lotto Soudal) bewiesen, dass er zu den besten Sprintern im Peloton zählt. Insgesamt gelangen dem mittlerweile 34-Jährigen zehn Siege, darunter waren drei Etap
(rsn) – Bislang war Bob Jungels vor allem als Spezialist für einwöchige Rundfahrten in Erscheinung getreten. Doch mit seinem Wechsel zu Etixx-Quick-Step scheint der Luxemburger eine neue Qualität
(rsn) – Schon seit 2003 fährt Michael Albasini (Orica BikeExchange) auf höchstem Niveau, und auch mit seinen fast 36 Jahren zählt der Schweizer, der am Dienstag Geburtstag hat, noch zu den besten
(rsn) – Platz sechs in der Radsport News-Jahresrangliste ist angesichts eines Saisoneinstiegs erst im Mai ausgesprochen beachtlich. Nach seinem schweren Trainingsunfall im Januar, bei dem er sich de
(rsn) - Auch wenn Sebastien Reichenbach (FDJ) in der abgelaufenen Saison kein Sieg gelang, so kann der Schweizer dennoch auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, in dem er sich bei den Rundfahrten s
(rsn) – Lange Zeit sah es für Tony Martin nach einer enttäuschenden Saison 2016 aus. Abgesehen von seinem souveränen Erfolg bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften in Streufdorf gelang dem Deut
(rsn) – Nach zwei Jahren in Aserbaidschan beim dortigen Team Synergy Baku kehrte Markus Eibegger 2016 in seine Heimat zurück und bestritt im Trikot von Felbermayr Simplon Wels eine nahezu perfekte
(rsn) – Gleich vier Schweizer haben es in dieser Saison in die Top Ten der RSN-Jahresrangliste geschafft. Die größte Überraschung dabei ist sicherlich Patrick Schelling (Vorarlberg). Der Hember
(rsn) – Zum Finale des Giro d`Italia feierte Nikias Arndt (Giant-Alpecin) in der zurückliegenden Saison seinen bisher größten Karriereerfolg. Dazu kommen ein zweiter und dritter Etappenrang bei d
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat den Auftakt der Belgien-Rundfahrt für sich entschieden. Der Europameister war nach 197 Kilometern zwischen Marelbeke-Melle und Knokke-Heist der mit
(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat die 4. Etappe der 88. Tour de Suisse von Heiden nach Piuro über 193 Kilometer mit einem Solo gewonnen. Der Portugiese setzte sich am Splügenpass
(rsn) – Der Ire Seth Dunwoody (Bahrain Victorious Development) hat die 4. Etappe des Giro d’Italia Next Gen (2.2U) von Manerbio nach Salsomaggiore Terme über 134 Kilometer gewonnen. Er war der Sc
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Wer die offiziellen Profile der 94. Belgien-Rundfahrt (2.Pro) betrachtet, sucht auf der mitgelieferten Startliste vermutlich vergeblich die Bergfahrer. Doch der Schein trügt, denn die Etapp
(rsn) – Die Deutschen Straßenrad-Meisterschaften finden in diesem Jahr vom 27. bis 29. Juni in der Pfalz im Landkreis Kaiserslautern statt: Die Einzelzeitfahren der U23 und Elite am Freitag in und
(rsn) – Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) hat sich mit Enttäuschung, aber ohne Groll zu seiner Ausbootung aus dem Tour-de-France-Kader seiner norwegischen Mannschaft geäußert. Der 37-Jährige,
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de Suisse von Aarau ins Appenzellerland und nach Heiden, mit Blick auf den Bodensee gelegen, ist zum Tag eines Ausreißers geworden. Quinn Simmons (Lidl - Trek) sicherte
(rsn) – Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) hat sich auf der 3. Etappe der Tour de Suisse (2.UWT) zwischen Aarau und Heiden endgültig von seinen Gesamtwertungs-Ambitionen verabschieden müssen. Nachd
(rsn) - Eigentlich war für João Almeida (UAE - Emirates XRG) alles angerichtet. Der Portugiese blickt auf ein beeindruckendes Frühjahr zurück. Er gewann nicht nur die Baskenlandrundfahrt und die T
(rsn) – Ausreißer der ersten Stunde, 20 Kilometer vor dem Ziel fast gestellt und dann doch noch entspannter Solo-Tagessieger: Die 3. Etappe der Tour de Suisse (2.UWT) hielt für Quinn Simmons (Lidl