--> -->
09.04.2017 | (rsn) - Die am Sonntag anstehende 115. Auflage von Paris-Roubaix weist eine Streckenlänge von 257 Kilometer auf, wovon 55 über Kopfsteinpflaster führen. Die verteilen sich über insgesamt 29 Sektoren, die je nach Schwierigkeitsgrad mit Sternen (1 bis 5) gekennzeichnet sind und abwärts gezählt werden. Den Anfang macht nach 97 Kilometern der Sektor 29, der von Troisvilles nach Inchy führt, den Abschluss bildet einen Kilometer vor dem Ziel im Velodrome von Roubaix der Sektor 1, eine lediglich 300 Meter lange Kopfsteinpflaster-Passage. Neu im Programm ist der Pavé-Abschnitt zwischen Viesly and Briastre (Sektor 25), der nach 28-jähriger Abstinenz wieder aufgenommen wurde, und über drei Kilometer führt.
In diesem Jahr haben sich die Organisatoren der ASO noch ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ausgedacht, nämlich ein Farbsystem: Den 5-Sterne-Sektoren - der Wald von Arenberg, Mons-en-Pévèle und Carrefour de l’Arbre - wird die Farbe schwarz zugeordnet, absteigend folgen rot (4 Sterne), orange (3 Sterne), blau (2 Sterne) und gelb (1 Stern).
Aufgrund der langen Trockenperiode im Norden Frankreichs rechnet Renndirektor Christian Prudhomme am Sonntag bei Temperaturen um die 20 Grad und nur schwachem Wind mit einem schnellen Rennen. „In zwölf Jahren Streckenerkundung habe ich die Kopfsteinpflaster noch nie so sauber gesehen. Es wird schnell, zumal die Wettervorhersage gut ist“, sagte der Franzose.
Prudhomme bestätigte zudem, dass dem viermaligen Roubaix-Gewinner Tom Boonen (Quick-Step Floors) in dessen letztem Rennen ein besonderer Abschied bereitet wird. Der 36-jährige Belgier wird am Samstagabend bei der Teampräsentation gefeiert werden. Am Renntag selber wird jeder der vier Flügel der Windmühle von Vertain, einer der markanten Punkte entlang der Strecke, in Erinnerung an Boonens Siege gekennzeichnet.
Die Pavé-Sektoren beim 115. Paris-Roubaix: