21.09.2025: Kigali BK Arena - Kigali Convention Center (40,6 km)

Live-Ticker Einzelzeitfahren der Männer, EZF

Stand:
20:30
Rouvy Anzeige
                     
16:53 h

Ich verabschiede mich für heute. Danke fürs Lesen des Tickers - auch die weiteren WM-Rennen wird es an dieser Stelle im LIVE-Text geben. Alle Ergebnisse und Hintergründe gibt es bei www.radsport-news.com.

16:52 h

Pogacar verpasst Bronze um eine Sekunde - er liegt 2:37 Minuten hinter Evenepoel. Der holt damit seinen dritten Zeitfahr-WM-Titel. Und das in Folge.

16:51 h

Evenepoel erreicht das Ziel und reckt drei Finger in die Höhe. 1:14 Minuten beträgt sein Vorsprung in der Endabrechnung.

16:50 h

Küng ist Achter im Ziel - mit 2:34 Minuten Rückstand. Damit wird er am Ende Zehnter sein.

16:49 h

Pogacar steckt nicht auf - das liegt auch nicht in seinem Naturell. Aber er wird innerlich kochen. Verlieren ist eine Sache, aber im Zeitfahrern überholt werden eine ganz andere. Außerdem wird er wissen, dass er aus den Medaillenrängen fliegt.

16:47 h

Auf dem Kopfsteinpflaster zieht Evenepoel an Pogacar vorbei. Der Slowene dürfte damit keine Medaille abbekommen. Wobei er sich nun am Belgier festbeißen kann.

16:46 h

Armirail platziert sich mit 1:51 Minuten Rückstand als Sechster im Ziel.

16:44 h

Vine hat Van Wilder zwischen der dritten Zwischenzeit und dem Ziel 40 Sekunden abgenommen. Evenepoel darf also keinesfalls die Beine hochnehmen. Und das wird er auch nicht, wo er Pogacar ja schon fast geschnappt hat.

16:42 h

Vine übernimmt die Führung im Ziel von Van Wilder. Er unterbietet die Bestzeit von Van Wilder um sagenhafte 1:21 Minuten. Und Evenepoel hat Pogacar bereits im Blick. Der Überflieger wird eingeholt.

16:38 h

Evenepoel hat auf 1:24 Minuten zu Vine ausgebaut. Pogacar liegt nur noch auf Platz vier mit 1:58 Minuten Rückstand.

16:37 h

Romeo kommt mit 1:16 Minuten Abstand zu Van Wilder rein - und belegt vorerst Rang sechs.

16:36 h

Van Wilder kann doch noch auf Bronze hoffen. Denn außer Vine, Evenepoel und Pogacar ist unterwegs niemand schneller als er, der Slowene zuletzt nur um ein Sekündchen. Und Pogacar könnte durch den großen Rückstand etwas demoralisiert sein.

16:32 h

Und Evenepoel fährt in seiner eigenen Welt: Er unterbietet Vines Zeit an Messpunkt zwei um 1:17 Minuten. Pogacar hat er damit schon 1:42 Minuten abgenommen. Sie waren 2:30 Minuten auseinander gestartet. Da muss der Slowene aufpassen, dass er nicht eingeholt wird.

16:31 h

Pogacar liegt an der zweiten Messmarke um 25 Sekunden hinter Vine. Del Toro wiederum platziert sich im Ziel auf Rang zwei.

16:29 h

Vine hat in der Abfahrt vor dem dritten Checkpoint um eine weitere Sekunde ausgebaut und liegt dort um 27 Sekunden vor Van Wilder.

16:29 h

Wie Heidemann wird auch Küng heute keine Rolle spielen. Er liegt an der zweiten Zeitnahme schon rund anderthalb Minuten zurück. Arensman erreicht das Ziel als Vierter mit 1:03 Minuten Rückstand.

16:28 h

Miguel Heidemann kommt mit 2:14 Minuten Rückstand als Siebter ins Ziel.

16:24 h

Del Toro liegt auch an der dritten Messung auf Rang drei - mit 21 Sekunden Rückstand zu Van Wilder.

16:23 h

Vine erreicht die zweite Zeitnahme als neuer Führender. Der UAE-Profi hat dort 26 Sekunden Vorsprung. Und damit erübrigen sich Van Wilders Medaillenträume wohl schon wieder.

16:21 h

An der zweiten Zwischenzeit liegt Del Toro um 16 Sekunden hinter Van Wilder, der sich langsam ernsthaft Hoffungen auf die Bronzemedaille machen kann. Derweil nimmt dessen Landsmann Evenepoel den ersten Anstieg unter die Räder. Bald wird sich zeigen, ob er auch bergauf der Stärkste ist. Er soll laut GPS schon 54 Sekunden Vorsprung haben.

16:18 h

Leknessund erreicht das Ziel als neuer Zweiter mit 21 Sekunden Rückstand zu Van Wilder.

16:15 h

Wahnsinn: Evenepoel hat an der ersten Zeitnahme schon 44 Sekunden Vorsprung. Ob er dieses Tempo durchhalten kann? Auch an den Anstiegen?

16:13 h

Pogacar verpasst die Bestzeit seines mexikanischen Teamkollegen nur um acht Zehntelsekunden.

16:13 h

Jay Vine (Australien) liegt an der ersten Messung zwei Sekunden hinter Del Toro, Bruno Armirail (Frankreich) hat dort 7 Sekunden Rückstand. Stefan Küng liegt als Elfter bereits 28 Sekunden im Hintertreffen.

16:11 h

Ivan Romeo (Spanien) hat an der zweiten Messmarke nur knapp 17 Sekunden Rückstand zu Van Wilder - damit ist er dort Zweitbester.

16:10 h

Seixas beendet das Rennen mit 1:38 Minuten Abstand zu Van Wilder und belegt damit für den Momant die fünfte Position.

16:09 h

38 Sekunden Rückstand für Arensman bedeuten Rang vier nach der zweiten Zeitnahme.

16:06 h

Wie Sobrero hat auch Plapp im letzten Abschnitt ordentlich aufgedreht. Der Australier liegt im Ziel nur um 27 Sekunden hinter der Bestzeit.

16:06 h

Sobrero verdrängt Garcia Pierna direkt von Platz drei, der Italiener war um 1:21 Minuten langsamer als Van Wilder. Zu Leonard fehlten ihm vier Sekunden.

16:04 h

Raul Garcia Pierna (Spanien) erreicht das Ziel mit 2:27 Minuten Rückstand. Das langt momentan für Rang drei - er liegt um einige Hundertstelsekunden vor Vermeersch.

16:02 h

Seixas geht bei der dritten Zwischenzeit als Vierter durch - mit 1:01 Minuten kann der Youngster den Abstand in Grenzen halten. Immerhin war Sobrero dort noch einmal um sechs Sekunden langsamer. Und der Italiener gehört zu den arrivierten Zeitfahrern.

16:00 h

Tadej Pogacar (Slowenien) schickt sich an, das erste Zeitfahr-Gold für sein Heimatland zu gewinnen. Da hat Evenepoel, der sich bereits auf der Startrampe befindet, natürlich etwas dagegen.

15:57 h

Zweite Zwischenzeit für Leknessund: Der Norweger liegt sechs Sekunden hinter Van Wilder.

15:56 h

Tymen Arensman (Niederlande) passierte die erste Zeitnahme mit 18 Sekunden Rückstand als Fünfter. Arensman ging hier mit einer Gesäßverletzung in das Zeitfahren.

15:54 h

Del Toro hat eine neue Bestzeit bei Checkpoint eins hingelegt. Der Mexikaner war um 9 Sekunden schneller als Leknessund.

15:52 h

Leonard erreicht das Ziel mit neuer Bestmarke Um 1:10 Minuten war der Kanadier schneller als Vermeersch, der nun den Hot Seat räumen muss.

15:51 h

Munton verfehlt Vemeerschs Zeit im Ziel nur um etwas mehr als eine Sekunde. Was für ein Auftritt des Südafrikaners!

15:49 h

Seixas, der heute den mit Abstand längsten Kampf gegen die Uhr seiner bisherigen Karriere bestreutet, legt die viertbeste Zeit am dritten Checkpoint hin. Der Franzose hat dort 46 Sekunden Rückstand.

15:46 h

Zweitbeste Zeit an der zweiten Zeitnahme für Plapp - der Australier liegt 33 Sekunden hinter Van Wilder.

15:44 h

Leonard hat auf dem Weg zur dritten Messung etwas eingebüßt - der Kanadier liegt dort nur noch um 36 Sekunden vor Vermeersch. Das sind 10 Sekunden weniger als zuvor.

15:41 h

An der ersten Zeitnahme ist jetzt Andreas Leknessund (Norwegen) der Führende - um zwei Sekunden liegt er vor Van Wilder. Und der Franzose Paul Seixas ist dort nun Dritter mit 7 Sekunden Abstand.

15:39 h

Van Wilder unterbietet Leonards Bestzeit an Checkpoint zwei um weitere 42 Sekunden. Der Belgier ist enorm stark unterwegs. Derweil nimmt Isaac del Toro (Mexiko) seinen Kampf gegen die Uhr auf.

15:38 h
15:36 h

Neue Bestzeit an der zweiten Messung: Michael Leonard (Kanada) ging dort 46 Sekunden schneller durch als Vermeersch. Rein Taaramae (Estland) hatte dort 51 Sekunden Rückstand zu Leonard.

15:31 h

Starker Auftritt von Byron Munton aus Südafrika. Er hat an der zweiten Zeitnahme nur 7 Sekunden Rückstand zu Vermeersch. Am ersten Checkpoint hatte Munton 34 Sekunden Abstand.

15:29 h

Plapp liegt an der ersten Zeitmessung um 19 Sekunden hinter Van Wilder. Matteo Sobrero (Italien) hat sogar bereits 24 Sekunden Rückstand.

15:24 h

Doch unterwegs hat Landsmann Ilan Van Wilder Vermeersch bereits verdrängt. Er war bei der ersten Zeitnahme um 14 Sekunden schneller.

15:23 h

Auch im Ziel ist Florian Vermeersch der schnellste der bisher gestarteten Fahrer. Seine Zeit ist 1:52 Minuten besser als die von Nsengiyumva.

15:17 h

Dritte Zwischenzeit für Vermeersch: Der Belgier hat auf 1:30 Minuten Vorsprung ausgebaut.

15:16 h

Mit Luke Plapp (Australien) ist ein Medaillen-Kandidat auf der Strecke. Eine in Folklore-Musikgruppe schickte ihn in der Halle mit Trommelklängen los. Mal schauen, ob der Giro-Etappensieger heute auf die Pauke haut. Im Vorfeld sagte Plapp, dass der Kurs etwas für starke Kletterer ist. Und so schlecht fährt er nicht bergauf.

15:09 h

Vermeersch dürfte die erste Richtzeit im Ziel setzen. Gut möglich, dass auch in der Endabrechnung ein Belgier vorn liegt. Denn Remco Evenepoel will unbedingt seinen dritten WM-Titel holen.

15:02 h

Vermeersch geht an der zweiten Zeitnahme mit 52 Sekunden Vorsprung durch. Bergauf hat er gegenüber Nsengiyumva also kaum ausgebaut.

14:55 h

Mehr Informationen zu den Zeitfahrstrecken haben wir hier: Schwere Prüfungen für alle Kategorien in Kigali

14:53 h

Gestartet wird übrigens unter geschlossenem Dach: In der BK Arena, einer kreisrunden Mehrzweckgalle in Kigali, schicken die Fans die Fahrer mit reichlich Alarm auf den Kurs.

14:47 h

In rund einer Dreiviertelstunde geht der Eidgenosse Stefan Küng auf die Piste. Sollte er Edelmetall holen, wäre es nicht das ersten für die Schweiz. Denn Marlen Reusser hat heute bereits Gold geholt.

14:45 h

Nsengiyumva hält momentan die Bestzeit mit 56:41 Minuten. Er führt auch an allen Zwischenzeiten außer der ersten - da hat sich gerade Florian Vermeersch (Belgien) um 45 Sekunden schneller präsentiert.

INFO - 12:22 h

Eröffnet wird das Zeitfahren von Shemu Nsengiyumva aus Ruanda, der um 13.45 Uhr von der Rampe rollt. Bis die erste Richtzeit steht, dürfte es aber eine Weile dauern. Um 15.05 Uhr startet der Belgier Ilan van Wilder, um 15.10 ist Matteo Sobrero aus Italien an der Reihe. Ihm folgt um 15.12 Uhr der Australier Luke Plapp. Miguel Heidemann nimmt den Kampf gegen die Uhr um 15.32 Uhr auf. Stefan Küng startet um 15.55 Uhr. Direkt im Anschluss gehen mit Tadej Pogacar (15.57 Uhr) und Remco Evenepoel (16 Uhr) die beiden Top-Favoriten auf die Strecke. Unser LIVE-Ticker beginnt um 14.45 Uhr.

INFO - 12:16 h

Beim heutigen Titelkampf spielen auch die Kletterqualitäten eine wichtige Rolle. Gleich viermal stehen längere Anstiege auf dem Plan. Nach 10,6 Kilometern Renndistanz wird am Ende eines 2,5 Kilometer langen und 5,8 Prozent steilen Anstiegs die erste Zwischenzeit genommen. Die zweite Zeiterfassung erfolgt bei Rennkilometer 24 - nach einem 6,6 Kilometer langen und 3,5 Prozent steilen Berg. Eine lange, schnelle Abfahrt führt zur dritten Zwischenmessung, die nach einer Distanz von 31,6 Kilometern abgenommen wird. Kurz darauf geht es 2000 Meter lang bei sechs Steigungsprozenten berghoch – gefolgt von der 1300 Meter langen und 6,3 Prozent steilen Kopfsteinpflaster-Rampe von Kimihurura. Und als sei das noch nicht genug, müssen die Jungs die letzten 500 Meter zum Ziel am Convention Center noch einmal klettern.