--> -->
23.04.2017 | (rsn) - Im letzten Jahr kämpfte das Team von Bora-hansgrohe noch in der 2. Liga! Jetzt fuhr die neben Sunweb zweite deutsche WorldTour-Equipe bei der 103. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich mit den ganz Großen mit. Und das auch ohne Weltmeister Peter Sagan. Beim wohl schwersten aller Klassiker erfüllte Rafal Majka mit Platz zehn die Vorgaben. Viel wichtiger war aber die starke Vorstellung der Truppe. Deshalb stellte Bora-Profi Patrick Konrad auch zu Recht gegenüber radsport-news.com fest: "Es ist nur eine Frage der Zeit, bis uns etwas ganz Großes gelingt."
Am vorletzten benannten Anstieg, der Côte de la Roche-aux-Faucons, war Bora-hansgrohe sogar noch mit sechs Fahrern vorne vertreten. "Da sieht man unsere Geschlossenheit, und dass wir auf dem richtigen Weg sind", bilanzierte der Österreicher, der sich auch einen Anstieg weiter mit seinem Kapitän Rafal Majka noch in der Spitzengruppe aufhielt.
Konrad: "Ich hatte gehofft, dass sie uns erst oben auf der Côte de Saint-Nicolas oder im Anstieg einholen. Aber leider passierte das schon davor. So musste ich von Anfang an die Attacken und das hohe Tempo mitgehen. Das war natürlich hart. Aber ich bin zum Glück noch mit drüber gekommen. Dann hat Rafa noch einen starken zehnten Platz geholt. Für uns war es ein gutes Rennen. Es fehlt nur ganz wenig zum ganz großen Erfolg. Wir sind sehr gut dabei und Mannschaftlich sehr gut aufgestellt. Man muss auch bedenken, dass wir mir einer relativ jungen Mannschaft gestartet sind."
"Unser Fokus lag auf dem Finale, den letzten 100 Kilometern. Da waren wir in jeder Gruppe vertreten. So sind wir nie in die Not gekommen, ein Loch zufahren zu müssen", erklärte Konrad. Die Entscheidung schilderte er gegenüber radsport-news.com so: "Rafa ist eine Attacke mit Henao mitgegangen und eingeholt worden. Ich war dann bei der nächsten dabei. Und wurde wieder gestellt." So hatte er in der Attacken-Lotterie Pech und Majka erwischte die Gruppe, die den Sieg unter sich ausmachte. Konrad verpasste seine Top-Ten-Platzierung, die er sich insgeheim erhofft hatte.
"In den Attacken musste Konrad, der unser schnellster Mann ist, seine Körner verschießen. Dass Majka Platz zehn holte, stellt uns aber absolut zufrieden. Die Jungs sind super gefahren. Sie waren immer in den Spitzengruppen und im Finale dabei und immer präsent. Wir wollten als Team stark fahren, das ist uns gelungen", lobte Sportdirektor Jens Zemke seine Mannschaft.
Dem stimmte auch Teamchef Ralph Denk zu: "Das war ein ordentlicher Auftritt von uns." Auch wenn er sich den ganz großen Erfolg sehnlichst herbeiwünscht, stellte er zufrieden fest: "Bei Mailand-Sanremo (mit Peter Sagan, d.Red.) fehlten uns nur Zentimeter. Wenn wir die schneller gewesen wären, dann wäre alles gut. Wichtig für uns ist aber, dass wir auf Augenhöhe mit den Konkurrenten sind. Dass man gut sein muss und auch ein wenig Glück braucht, um ganz vorne zu landen, weiß man. Wir waren gut, defenitiv! Aber es hat ein wenig das Glück gefehlt."
Das erhofft sich Denk nun für Frankfurt nächste Woche am 1. Mai. Denk: "Ja, da wollen wir definitiv gewinnen!"
(rsn)- Seit 1990 endet Lüttich-Bastogne-Lüttich, das älteste der fünf Radsport-Monumente, nicht mehr direkt in der wallonischen Metropole, die dem Klassiker ihren Namen gibt. Als die ASO das Renne
(rsn) - Auch die liebevolle Begrüßung durch seine Tochter Alena und der Kuss von Ehefrau Carla konnte Paul Martens (Lotto NL-Jumbo) kaum aufheitern. Nur auf Platz 101 war er beim 103. Lüttich-Bas
(rsn) - Der am Samstag bei einem Trainingsunfall ums Leben gekommene Michele Scarponi wird im Trikot seines Astana-Teams beerdigt. "Das Fahrrad war sein Leben, er wird wie ein Radfahrer angezogen sein
(rsn) - Keine Frage - Alejandro Valverde ist auch in diesem Jahr der "König der Ardennen“. Nicht nur, dass er am Sonntag zum vierten Mal Lüttich-Bastogne-Lüttich gewann. Mit seinem dritten Doubl
(rsn) - Mit einer weiteren Podiumsplatzierung beendete Michal Kwiatkowski (Sky) am Sonntag seine Frühjahrskampagne. Der 26-jährige Pole belegte beim Radsport-Monument Lüttich-Bastogne-Lüttich Pla
(rsn) - Als Davide Villella (Cannondale-Drapac) in Ans zum Duschen in den Bus stieg, begleitete ihn lautes Gelächter. Etwas stimmte nicht: Der Italiener im grünen Canndonale-Dress passte rein optisc
(rsn) - Nach seinem vierten Triumph bei Lüttich-Bastogne-Lüttich dachte Alejandro Valverde (Movistar) zuerst an seinen gestern unter tragischen Umständen ums Leben gekommenen Kollegen Michele Scar
(rsn) - Dritter, Fünfter, Siebter: Blickt man auf die gesamte Ardennen-Woche zurück, so war Michael Albasini (Orica-Scott) in diesem Jahr bei seinen Lieblingsrennen außerhalb der Schweiz so stark w
(rsn) - Mit Warren Barguil als Kapitän ging die deutsche Sunweb-Mannschaft in die 103. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich, doch am Ende war es Sprinter Michael Matthews, der als Vierter ins Ans
(rsn) - Top-Favorit Alejandro Valverde (Movistar) hat sich seinen vierten Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich gesichert. Der Spanier entschied zwei Tage vor seinem 37. Geburtstag die 103. Auflage de
(rsn) - Nach den Terroranschlägen in den letzten Monaten hat Belgien auch den Sicherheitsstandard beim Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich enorm erhöht. Alle Besucher im Zielbereich müssen durch e
(rsn) - Das mit so viel Hoffnung in die WorldTour gestartete Team Bora-hansgrohe ist bisher meist der Musik hinterher gefahren. Nur vier Siege stehen auf dem Konto der deutschen Equipe. Den größten
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur