--> -->
24.05.2017 | (rsn) - Iwan Spekenbrink hat Tom Dumoulin ins Rosa Trikot des 100. Giro d'Italia geführt. Im Interview mit radsport-news.com erklärt der Sunweb-Teamchef, was er mit dem deutschen WorldTour-Rennstall in den kommenden Jahren vorhat.
Herr Spekenbrink, auf der 16. Etappe des 100. Giro d'Italia hat Tom Dumoulin wegen eines menschlichen Bedürfnisses fast sein Rosa Trikot abgeben müssen. Schwinden nun seine Chancen auf den Gesamtsieg?
Iwan Spekenbrink: "An unserer Strategie hat sich nichts geändert. Sie ist einfach, wir wollen bis Mailand so wenig Zeit wie möglich verlieren."
Nun hat Dumoulin aber viel Zeit verloren
Spekenbrink: "Wir haben jetzt etwas weniger Zeit abzugeben. Aber wir sind auch nach dem Stelvio noch mit einer halben Minute Vorsprung im Rosa Trikot und über eine Minute vor dem Dritten. Natürlich ist es schade, das können wir immer wieder bedauern. Wir können sagen, das war Schei... in allen Lagen. Wir wollen aber positiv bleiben, wir müssen noch viel kämpfen."
Dumoulin fährt wie 2015 bei der Vuelta im Führungstrikot. Ist das mit diesem Giro vergleichbar?
Spekenbrink: "Die Vuelta war nicht geplant. Jetzt ist es eine andere Geschichte, wir haben einen langfristigen Plan, als deutsche Mannschaft ein echter Herausforderer bei den großen Rundfahrten zu werden. Damit haben wir nun angefangen. Das hier ist nur ein erster Schritt. Deshalb dürfen wir hier noch Fehler machen. Wir wollen hier das lernen, was wir in den großen Rundfahrten in den kommenden zwei, drei vier Jahren gebrauchen können. Wir haben ein ganz klares Ziel, wir wollen auf das Podium einer großen Rundfahrt."
Ist der Giro also eine Art Generalprobe, um mal bei der Tour de France aufs Podium zu fahren?
Spekenbrink: "Ja, auf ein Podium in allen Rundfahrten. Die Tour ist groß, aber der Giro auch. Wir wissen, das ist für unsere Partner, für unsere Fahrer und auch für Deutschland gut."
Fühlen Sie sich jetzt sicherer, bei der Vuelta war der Griff nach dem Gesamtsieg ja nicht geplant!
Spekenbrink: "Wir haben erwartet, dass wir in eine gute Position kommen, wenn nichts schief geht. Wobei ja schon etwas schief gegangen ist. Mit Wilco Keldermann ist uns einer der wichtigesten Fahrer verletzt ausgefallen. Mit ihm waren wir eine der stärksten Mannschaften. Jetzt müssen wir sehen, wie wir ihn kompensieren können."
Was erwarten Sie in der letzten Woche noch?
Spekenbrink: "Dass einige der Gegner ihren Formhöhepunkt haben. Auch wir haben geplant, dass Tom in der letzten Woche seine beste Form haben wird. Die Gegner haben die Erfahrung, über mehrere Berge zu fahren. Tom nicht so viel. Aber er hat viel trainiert. Es wird interessant sein, zu sehen, wie es gehen wird."
Wie gut ist Sunweb als Klassementsteam im Vergleich zu Sky oder Movistar?
Iwan Spekenbrink: "Wir fangen gerade erst an. Dass wir hier beim Giro das Rosa Trikot haben, ist nur ein erster guter Schritt. Wir werden sicher noch besser werden. Wir bauen die Fahrer Schritt für Schritt auf. Nicht nur mit Bergspezialisten, sondern auch mit anderen guten Fahrern wie Nikias Arndt und Michael Matthews. Wir bauen eine Mannschaft auf, die auf allen Terrains einer Grand Tour mithalten kann."
Gibt es einen Plan, wann sie die Tour gewonnen haben wollen?
Spekenbrink: "Wie viele Deutsche haben die Tour gewonnen? Einer? Die Niederländer haben zwei Siege, der letzte ist 26 Jahre her. Das zeigt, man kann es nicht planen. Man braucht eine intelligente Mannschaft und außerordentliche Talente. Das kann man nicht planen. Wir wollen immer die beste Mannscahft sein. Wenn das beste, was wir erreichen können, Platz drei ist, dann dürfen wir nicht verärgert sein. Natürlich versuchen wir, es beim nächsten Mal besser zu machen."
Hat Sunweb die Mannschaft für einen Grand Tour-Sieg schon zusammen?
Spekenbrink: "Wir haben mit Kelderman, mit Dumoulin, Sam Oomen, dem Deutschen Lennard Kämna und Chris Hamilton die außerordentlichen Talente, die alle außerordentliche Grand Tours fahren können. Darauf können wir in den nächsten Jahren aufbauen."
Das Sunweb-Development-Team hat mit Max Kanter die Deutsche Meisterschaft der U23 geholt. War das geplant?
Spekenbrink: "Darauf bin ich ganz besonders stolz, denn es war eine echte Mannschaftsleistung. Wir suchen nach den deutschen Talenten. Ich glaube, dass wir die besten deutschen Talente haben. Wie schön wäre es, wenn wir eine GrandTour als deutsches Team mit einem Deutschen gewinnen könnten. Das ist unsere Reise."