--> -->
04.07.2017 | (rsn) - Marcel Kittel (Quick-Step Floors) zählt auf der heutigen 4. Tour-Etappe zu den großen Favoriten. Der 29-jährige Erfurter hofft in Vittel auf seinen zweiten Tagessieg, aber auch, dass der zu erwartende Massensprint in der Mineralwasserstadt in den Vogesen geordneter abläuft als der vom Sonntag, als er sich von einer hinteren Position als Einzelkämpfer seinen zehnten Tour-Etappensieg holte. "Beim ersten Sprint war es schwierig, unseren Zug in Position zu bringen, aber heute haben wir einen anderen Plan“, kündigte Kittel gegenüber letour.fr an. Wie der aussieht verriet der Träger des Grünen Trikots zwar nicht. "Aber wenn ich erstmal im Finale dabei bin, kann ich auch gewinnen, und das ist das Wichtigste“, fügte Kittel an.
+++
Ion Izagirre ist am Montag in der Universitätsklinik Düsseldorf erfolgreich an seiner Lendenwirbelfraktur operiert worden, die er sich zum Tour-Auftakt am Samstag im Zeitfahren zugezogen hatte. Wie Bahrain-Merida mitteilte, wird der Spanier für mehrere Monate ausfallen, auch wenn der Eingriff nach Angaben von Teamarzt Luca Pollastri "ohne Komplikationen“ verlief. Der 28-jährige Izagirre war wie sein Landsmann Alejandro Valverde (Movistar), Rick Zabel (Katusha-Alpecin) und weitere Profis im strömenden Regen in einer scharfen Rechtskure gestürzt, die unzureichend gesichert war. Valverde hatte sich Frakturen der Kniescheibe und des Sprungbeins sowie eine tiefe Fleischwunde am Schienbein zugezogen. Er wurde ebenfalls in der Düsseldorfer Uniklinik operiert.
+++
Der heutige Zielort Vittel ist zum insgesamt vierten Mal (nach 1968, 1990 und 2009) im Tour-Programm. Die für ihr Mineralwasser berühmte Kleinstadt in den Vogesen wurde dabei jedesmal die Ehre zuteil Start- und Zielort zu sein. 1968 wurde hier der Grand Départ ausgerichtet. Den damaligen Prolog gewann Charly Grosskost. Und auch bei der diesjährigen 104. Auflage bekommen die Zuschauer an zwei Tagen die Chance, die Profis zu sehen, denn die morgige 5. Etappe wird in Vittel gestartet.
+++
Die heutige 4. Tour-Etappe wird in Mondorf ggestartet, der Heimatstadt von Andy und Fränk Schleck, dem berühmten luxemburgischen Bruderpaar, das bei der Frankreich-Rundfahrt immer wieder für Furore gesorgt hat. Der mittlerweile 32-jährige Andy ist Toursieger von 2010, nachdem Alberto Contador wegen einer Dopingsperre das Gelbe Trikot nachträglich aberkannt wurde. Der fünf Jahre ältere Fränk beendete die Tour im Jahr darauf auf Rang drei, eine Position hinter seinem Bruder. Mondorf ist erstmals Etappenort der Frankreich-Rundfahrt und die dritte luxemburgische Stadt nach Luxemburg-Stadt und Esch-sur-Alzette, die sich als Gastgeberin der Tour präsentiert.