--> -->
15.07.2017 | (rsn) - An einem Tag, der den Puncheuren gehörte, machten auch die Klassentfahrer bei der Tour de France von sich reden. Und wie: Fabio Aru (Astana) musste sein Gelbes Trikot nach der 14. Etappe an Chris Froome (Sky) angeben, nachdem der Italienische Meister im steilen, aber nur knapp 600 Meter langen Schlussanstieg in Rodez 25 Sekunden auf den Briten verlor.
Dabei rechnete sich der Titelverteidiger das Verdienst daran gar nicht sich selber zu. “Meiner Meinung nach bin ich wegen meiner Teamkollegen zurück im Gelben Trikot. Insbesondere Michal Kwiatkowski hat im Finale einen großartigen Job gemacht. Auf den letzten Metern hat er nur noch in den Funk geschrien: ‚go,go,go Froomey! Es gibt Lücken, gib alles bis zum Ziel.‘ Das war großartig zu hören und hat mir sehr viel Motivation gegeben“, sagte Froome zu seinem durchaus überraschenden Coup auf der Überführungsetappe ins Zentralmassiv, der ihn unverhofft zurück ins Gelbe Trikot beförderte. Auf Rang sieben verlor er nur eine Sekunde auf den Tagessieger Michael Matthews (Sunweb) und machte dagegen gleich 24 gegenüber Aru gut.
Dass der Träger des Gelben Trikots schlecht positioniert war auf den letzten 500 Metern, wusste der Brite. Warum, das konnte auch Froome nicht sagen: „Ich habe keine Ahnung, ich kann auch nur raten. Ich kann nur sagen, dass ich dank meiner Teamkollegen Zeit herausholen konnte. Sie haben mich die gesamte Etappe über vorne gehalten, ohne in den Wind zu müssen, was sehr wichtig ist. Im schnellen und technischen Finale war ich in der richtigen Position, um die richtige Linie durch die Kurven zu fahren, ohne davor viel Kraft investiert zu haben“, sagte der dreimalige Tour-Sieger auf der Pressekonferenz nach dem Rennen.
Die Erklärung für das Desaster von Rodez lieferte Aru selber ab: “Auf dem letzten Kilometer war ich etwas zu weit zurück, deshalb musste ich viel Kraft investieren, um zur Gruppe zurückzukehren. Sie haben mich auf dem falschen Fuß erwischt. Heute ist es mir passiert, morgen kann es jemand anderem passieren. Das sind Rennsituationen. Am Ende des Tages ist es das Wichtigste, dass ich weiterkämpfen kann“, sagte der geschlagene Sarde im Ziel, offensichtlich darum bemüht, keine große Sache aus seinem Zeitverlust zu machen.
Doch der Italienische Meister musste zugeben, dass er auch am Sonntag gerne in Gelb gefahren wäre: „Natürlich würde ich es vorziehen, in Führung zu liege, aber es wird eine sehr schwere letzte Woche werden, also ist noch nichts verloren. Es sind nur einige Sekunden zwischen mir und Froome, die Tour ist also immer noch sehr offen“, so der 27-Jährige, der nun 18 Sekunden hinter dem Sky-Kapitän liegt – und nur noch fünf vor der Franzosen Romain Bardet (Ag2r). Auch der Kolumbianer Rigoberto Uran (Cannondale-Drapac), der zeitgleich mit Froome Neunter wurde, hat nur noch elf Sekunden Rückstand auf Aru.
Auch diese Etappe verdeutliche, dass Arus geschwächte Astana-Mannschaft nicht wirklich konkurrenzfähig ist, insbesondere da Aru mit Jakob Fuglsang und Dario Cataldo seine beiden wichtigsten Helfer verloren hat und Alexsey Lutsenko, der auf Etappen wie der heutigen eigentlich brillieren sollte, angeschlagen ist. Die Bürde des Gelben Trikots ist die Mannschaft nun los, die große Frage wird jedoch sein, ob Aru ohne Helfer in den Alpen wird zurückschlagen können.