--> -->
13.08.2017 | (rsn) - Spitzenreiter Tom Dumoulin (Sunweb) wollte auf der allesentscheidenden Schlussetappe der BinckBank Tour "den Schattenmann" seines schärfsten Kontrahenten Tim Wellens (Lotto Soudal) geben. Dieser Plan ging perfekt auf und am Ende trat der Giro-Sieger bei der Ankunft in Geraardsbergen selbst noch ins Rampenlicht.
Denn Dumoulin schüttelte auf den letzten Metern den Lotto Soudal-Kapitän ab, wurde Etappendritter und baute damit am Ende seinen Vorsprung von vier auf 17 Sekunden aus. "Ich war hier Zweiter und Dritter der Gesamtwertung. Diesmal zählte nur der Sieg. Es ging heute darum, das Führungstrikot zu verteidigen. Ich wollte nicht von Wellens` Hinterrad weichen, sein Schatten sein. Das hat mit Hilfe des Teams super geklappt. Dieser Sieg fühlt sich gut an", freute sich der Niederländer.
Neben dem Sunweb-Kapitän war auf der 195 Kilometer langen Mini-Version der Flandern-Rundfahrt der Belgier Jasper Stuyven (Trek-Segafredo) der zweite Mann des Tages. Der Belgier attackierte drei Kilometer vor dem Ziel aus der großen Favoritengruppe heraus und rettete in der kurzen Schlusssteigung am Fuße der Mauer von Geraardsbergen einen knappen Vorsprung von einer Sekunde auf die von Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) und Dumoulin angeführte Verfolgergruppe ins Ziel.
Dort sackte Stuyven erst einmal zu Boden, musste seinem Antritt Tribut zollen. "Nachdem ich das ganze Jahr über auf einen Einzelzsieg gewartet habe, ist das ein tolles Gefühl. Vor allem konnte ich so meine starke Woche krönen", so Stuyven, der sich in der Gesamtwertung noch an Greg Van Avermaet (BMC) vorbei auf Rang drei schob.
Das Rennen hatte mit einer temporeichen ersten Rennstunde begonnen, an deren Ende sich schließlich eine neun Fahrer starke Spitzengruppe um Tony Martin (Katusha-Alpecin) vom Feld lösen konnte. Der Zeitfahrweltmeister, der bereits gestern in der Fluchtgruppe des Tages war, fuhr sich mit seinen Begleitern einen Vorsprung von zwei Minuten heraus. Als es 25 Kilometer vor dem Ziel aber über die Mauer von Geraardsbergen ging, war Martin als letzter verbliebener Ausreißer gestellt und die Attacken der Klassementfahrer begannen.
In der Mur selbst ging Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) in die Offensive, der damit das Feld auseinanderriss. Hier konnte sich Wellens einen kleinen Vorsprung auf Dumoulin herausfahren, doch die Hoffnung, dass sich die neuformierte Spitzengruppe um Sagan und Wellens bis zum Goldenen Kilometer fünf Kilometer später schaffen sollte, wurde durch Dumoulin selbst schnell genommen. So lief kurz vor dem Goldenen Kilometer, an dem in drei Sprints jeweils Bonussekunden vergeben wurden, wieder vieles zusammen und Bora-Profi Lukas Pöstlberger ging in die Offensive.
Doch der Österreicher war bald wieder gestellt und die Attacken gingen weiter, wodurch Wellens entgegen seiner Hoffnungen am Goldenen Kilometer leer ausging. Gleich mehrmals versuchte Tony Martin sein Glück mit weiteren Attacken, er scheiterte aber genau so wie sein Teamkollege Nils Politt und der Freiburger Jasha Sütterlin (Movistar), der ein starkes Finale fuhr, aber dennoch aus den Top Ten fiel und am Ende wie im Vorjahr Elfter wurde..
Es verging Kilometer um Kilometer mit neuen Attacken, die allesamt nicht zielführend waren. So konnte auch Weltmeister Peter Sagan nach abermaligem Defekt wieder in die Spitzengruppe vorstoßen. Dann erwischte jedoch Stuyven den richtigen Moment zur Attacke: Drei Kilometer vor dem Ziel fuhr er davon, baute seinen Vorsprung bis zum Fuß der über Kopfsteinpflaster führenden Schlusssteigung auf zehn Sekunden auf und rettete davon immerhin eine Sekunde ins Ziel.
"Ob das mein schönster Sieg ist? Ich glaube Kuurne-Brüssel-Kuurne gewonnen zu haben, bedeutet mir mehr, weil ich die Frühjahrsklassiker so sehr mag. Aber dieser Sieg hier ist auch nicht schlecht", so Stuyven. Schließlich war es ja auch die Mini-Version der Flandern-Rundfahrt
(rsn) - Tom Dumoulin (Sunweb) hat auf der Schlussetappe der BinckBank Tour nichts mehr anbrennen lassen und sich den Gesamtsieg gesichert. Dem niederländischen Giro-Sieger reichte auf der 7. Etappe,
(rsn) - 2014 und 2015 hat Tim Wellens (Lotto Soudal) mit Etappensiegen auf der Vorschlussetappe des BinckBank Tour-Vorgängers Eneco Tour jeweils die Gesamtführung übernommen und damit den Grundstei
(rsn) - In Belgien läuft´s seit März durchwachsen. Diesen Titel könnte man über die Saison von Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) schreiben. Zwar gewann der Slowake Ende Februar Kuurne-Brü
(rsn) - Tom Dumoulin (Sunweb) und Tim Wellens (Lotto Soudal) haben in Hoffalize die 196,9 Kilometer lange 6. Etappe der BinckBank Tour unter sich ausgemacht und dabei auch die ersten beiden Plätze in
(rsn) - Tom Dumoulin (Sunweb) steht vor dem Gesamtsieg bei der 13. BinckBank Tour. Der niederländische Giro-Sieger hat auf der 196,9 Kilometer langen 6. Etappe von Riemst nach Houffalize als Tageszwe
(rsn) - Lars Boom (LottoNL-Jumbo) hat sich mit einer späten Attacke aus der Favoritengruppe heraus, die sich im Finale der Hatz über elf Anstiege gebildet hatte, die 5. Etappe der 13. Binck Bank To
(rsn) - Rückkehrer Lars Boom hat bei der BinckBank Tour den ersten Saisonsieg im Trikot von LottoNL-Jumbo gefeiert. Der 31-jährige Niederländer setzte sich am Freitag auf der 5. Etappe über 167,3
(rsn) - Seit der 1. Etappe der Belgien-Rundfahrt am 26. Mai 2016 hatte Edward Theuns (Trek-Segafredo) kein Rennen mehr gewonnen. Gestern hatte der Belgier endlich wieder Grund zum Jubel. Theuns, der s
(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) muss noch auf den 100. Sieg seiner Profikarriere warten. Der Weltmeister aus der Slowakei kam am Donnerstag auf der verregneten 4. Etappe der BinckBank Tour in ein
(rsn) - Edward Theuns (Trek-Segafredo) hat bei der 13. BinckBank Tour seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 26-jährige Belgier entschied die verregnete 4. Etappe von 154 Kilometer mit Start und Z
(rsn) - Schon bei der Tour de France lief für André Greipel (Lotto Soudal) nicht viel zusammen. Der erhoffte Etappensieg blieb aus, selbst zum großen Finale auf den Champs Élysées, wo er 2015 und
(rsn) - Timothy Dupont ist von seinem Verandas Willems-Team vor der 3. Etappe der BinckBank Tour aus dem Rennen genommen worden. Wie der Sportliche Leiter von Michiel Elijzen mitteilte, habe Dupont si
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur