--> -->
01.09.2017 | (rsn) – Fünf Etappensiege beim Giro d`Italia, fünf Tageserfolge bei der Tour de France und nun auch der fünfte Coup bei der Vuelta a Espana. Die Equipe Quick-Step Floors dominiert die GrandTour-Etappen 2017. Für die starke Ausbeute bei der Spanien-Rundfahrt ist vor allem Matteo Trentin verantwortlich, der am Freitag seine bereits dritte Etappe gewann.
Nach 198 Kilometern von Coin nach Tomares wurde der 28-Jährige im anspruchsvollen Finale der 13. Etappe von seinen Teamkollegen Niki Terpstra, Bob Jungels und Julian Alaphilippe perfekt in Position gebracht und konnte sich so souverän vor seinem Landsmann Gianni Moscon (Sky) und dem Dänen Sörgen Kragh Andersen (Sunweb) durch. Bester Deutscher war Michael Schwarzmann (Bora-hansgrohe) auf Rang vier.
„Auf dem Profil sah die Etappe nicht so hart aus wie sie es letztlich war. Ich bin mit viel Selbstvertrauen zur Vuelta gekommen, aber mit so einer Ausbeute hätte ich nicht gerechnet. Das war ehrlich gesagt keine Ankunft, die mir wirklich lag, aber nach der tollen Vorarbeit musste ich einfach gewinnen“, sagte Trentin nach dem Rennen. Und angesprochen auf die 15 bisherigen Grandtour-Erfolge seiner Mannschaft im Kalenderjahr 2017 sagte er. "Diese Marke könnte für immer Bestand haben. Und das beste ist: Das Rennen ist noch lange nicht vorbei und wir haben weitere Chancen, diese Bilanz auszubauen."
Wie wenige Sprinter noch im Vuelta-Feld vertreten sind, aber wie schwer die Ankunft in Tomares war, zeigt ein Blick auf die weiteren Platzierungen. Denn mit Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida/6.), Chris Froome (Sky/7.), Wilco Kelderman (Sunweb), Alberto Contador (Trek-Segafredo/9.) und Nicolas Roche (BMC/10.) platzierten sich gleich fünf Klassement-Fahrer im Vorderfeld. "Ich war da, weil ich sicher gehen wollte, dass es keine Abstände gibt. Am meisten hat mich heute das Abschneiden von Moscon gefreut. Hätte er nicht so viel für mich arbeiten müssen, dann wäre seine Siegchance heute sicher größer gewesen"; meinte Froome
In der Gesamtwertung gab es auf den Podiumsplätzen entsprechend keine Veränderungen. Froome führt weiterhin mit 59 Sekunden Vorsprung auf Nibali und 2:03 Minuten auf den Kolumbianer Esteban Chaves (Orica-Scott). Dahinter belegt nun der Niederländer Kelderman (+2:07) Rang vier, gefolgt von David De la Cruz (Quick-Step Floors), der im Finale sieben Sekunden verlor und so mit dem Sunweb-Kapitän die Plätze tauschte.
Die 198 Kilometer lange Flachetappe wurde von einer fünf Fahrer starken Ausreißergruppe um Bergkönig Davide Villela (Cannondale-Drapac) bestimmt. Der Italiener gewann nach 27 Kilometern den einzigen Bergpreis des Tages (3. Kat) und ließ sich daraufhin wieder ins Feld zurückfallen. So machte sich mit Alexis Gougeard (Ag2r), Arnaud Courteille (FDJ), Thomas De Gendt (Lotto Sodual) und Alessandro De Marchi (BMC) ein Quartett auf die weitere Reise, das einen Maximalvorsprung von fünf Minuten zugestanden bekam.
Zur Halbzeit des Rennens hatte sich der Abstand zwischen Spitzenquartett und Feld auf 3:30 Minuten eingependelt. Als der Vorsprung von De Gendt und Co. 60 Kilometer vor dem Ziel unter 100 Sekunden ging, war spätestens abzusehen, dass die Mission Ausreißercoup an diesem Tag aussichtslos war. Sieben Kilometer vor dem Ziel war mit De Marchi letztlich der letzte verbliebene Ausreißer gestellt und es kam wie erwartet zur Sprintentscheidung.
Diese wurde vor allem von den Quick-Step-Mannen eingeleitet, die im teilweise bergaufführenden Finale das Tempo hochhielten und Ausreißversuche von Alexey Lutsenko (Astana), Adam Hansen (Lotto Soudal) und Kragh Andersen vereitelten. Am Ende brauchte Trentin, der seine Führung in der Punktewertung ausbaute, nur noch vollenden.
(rsn) - Im vergangenen Jahr verpasste Team Sky mit Rang vier im WM-Mannschaftszeitfahren in Doha/Katar das Podium um 17 Sekunden. Diesmal wollen Chris Froome & Co. zum Auftakt der 84. UCI-Straßenwelt
(rsn) - So erfolgreich wie in dieser Saison war Quick-Step Floors noch nie bei den GrandTours. Nicht weniger als 16 Etappensiege fuhr das belgische Team beim Giro d’Italia, der Tour de France und de
(rsn) - Chris Froome (Sky) hat sich am letzten Tag der 72. Vuelta a España nicht damit zufrieden gegeben, sein Rotes Trikot des Gesamtführenden sicher über die Ziellinie in Madrid zu bringen. Der 3
(rsn) - Die Schlussetappe der 72. Vuelta a Espana war nur zu Beginn ein Schaulaufen für Chris Froome (Sky). Der Brite, der sich erstmals in seiner Karriere die Gesamtwertung der dritten GrandTour des
(rsn) - Schlussakt bei der Vuelta a Espana 2017. Die letzte Etappe über 117,6 Kilometern von Arroyomolinos in die spanische Landeshauptstadt nach Madrid gewann schließlich Matteo Trentin (Quick-Step
(rsn) - Strahlende Gesichter bei Katusha Alpecin. Aufgrund des dritten Platzes von Ilnur Zakarin war die Stimmung so aufgehellt, wie die Sonne vom Madrider Himmel herunterbrannte. Sogar der mächtige
(rsn) - Matteo Trentin (Quick-Step Floors) hat am letzten Tag der 72. Vuelta a España seinen vierten Tagessieg bejubeln können. Der 28 Jahre alte Italiener entschied am Sonntagabend die abschließen
(rsn) - Odd Christian Eiking (FDJ) ist nicht mehr zur letzten Etappe der Vuelta a Espana angetreten. Wie sein Team via Twitter mitteilte, sei der Norweger gestern durch ein "unangemessenes Verhalten"
(rsn) - Zum Start der 72. Vuelta a Espana in Nimes sind am Samstag 198 Rad-Profis angetreten. Längst nicht alle werden am 10. September das Ziel in Madrid erreichen. Sturzverletzungen, Erkrankungen o
(rsn) - Alberto Contador hat mit seinem tollen Sieg am Angliru eine glanzvolle Radsport-Karriere vollendet. Aber eines ist ihm nicht gelungen: Seine letzte Vuelta a Espana auf dem Podium zu beenden. E
(rsn) - Der Rückstand von 1:37 Minuten auf Chris Froome (Sky) war nicht klein – aber wo, wenn nicht auf der Etappe zum berüchtigten Alto de L´Angliru hätte sich Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida)
(rsn) - Der vorletzte Tag der Vuelta a Espana scheint nicht der des Team Sunweb zu sein. Vor zwei Jahren stürzte Tom Dumoulin auf der schweren Bergetappe noch vom ersten auf den sechsten Gesamtrang a
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur