Vorschau 8. GP Quebec & GP Montreal

Regenbogen-Jäger holen sich den WM-Feinschliff in Übersee

Foto zu dem Text "Regenbogen-Jäger holen sich den WM-Feinschliff in Übersee"
Die WorldTour kommt zum 8. Mal nach Quebec City. | Foto: Cor Vos

10.09.2017  |  (rsn) - Zum bereits achten Mal macht die WorldTour an diesem Wochenende Station in Kanada. Das Doppel-Event aus Grand Prix Quebec und Grand Prix Montreal am Freitag- und Sonntagabend deutscher Zeit (beides ab 20:30 Uhr im Live-Ticker auf radsport-news.com) bedeutet einen großen Reise-Aufwand für die Teams, stellt aber gleichzeitig einen guten Test für die Weltmeisterschaften im norwegischen Bergen in zwei Wochen dar. Das lässt sich auch an der Startliste beider Events erkennen: Die Top-Favoriten auf das Regenbogentrikot sind über den Atlantik gekommen, um die letzten beiden harten Eintagesrennen vor der WM zu bestreiten.

Die Strecke - GP Quebec: Sowohl am Freitag als auch am Sonntag finden die Rennen auf Rundkursen statt. In Quebec City geht es über 16 Runden a 12,6 Kilometer und somit insgesamt 201,6 Kilometer. Die Runde beinhaltet 186 Höhenmeter, so dass insgesamt 2.976 Höhenmeter zu erklimmen sind - und jegliche Anstiege befinden sich auf den letzten 3,5 Kilometern der Runde - zunächst über 375 Meter bei 10% zum Cote de la Montagne bei Kilometer 9,3 und dann über 420 Meter bei 9% zum Cote de la Potasse bei Kilometer 10,7, bevor nach 11,2 Kilometern die lang gezogene Steigung zur Ziellinie beginnt, die noch einmal 50 Höhenmeter überbrückt und im Schnitt 4% steil ist. Die letzten vier Kilometer beinhalten außerdem viele engere Kurven.

Die Strecke - GP Montreal: In Montreal stehen am Sonntag 17 Runden a 12,1 Kilometer auf dem Programm, so dass insgesamt 205,7 Kilometer zu absolvieren sind - mit insgesamt 3.893 Höhenmetern. Allerdings befinden sich die Anstiege hier weiter vom Ziel entfernt: Gleich zu Beginn der Runde geht es 1,8 Kilometer lang bei durchschnittlich 8 Prozent zum 211 Meter hohen Cote Camillien-Houde und zu Rundenmitte wartet bei Kilometer 6 der Cote de Polytechnique - 780 Meter lang und im Schnitt 6% steil mit einer steilen Passage von 200 Metern bei 11%. Von dort geht es meist abwärts bis 600 Meter vor dem Ziel, wo es in der Avenue du Parc nach einer Spitzkehre noch einmal für 560 Meter bei 4% zur Ziellinie hoch geht.

Die Favoriten: Sowohl in Quebec City als auch im 250 Kilometer südwestlich gelegenen Montreal braucht es Kletterstärke und Sprintschnelligkeit zum Sieg. Beide Rennen wurden in den vergangenen Jahren von ähnlichen Fahrern gewonnen, Simon Gerrans (Orica-Scott) gelang 2014 sogar das Kanada-Double. Im vergangenen Jahr siegten Peter Sagan (Bora-hansgrohe) in Quebec vor Greg Van Avermaet (BMC) und van Avermaet in Montreal vor Sagan - beide sind auch diesmal am Start und gelten gemeinsam mit Michael Matthews (Sunweb), der 2016 jeweils in die Top 5 fuhr, als Top-Favoriten.

Hinzu kommen Gianluca Brambilla (Quick-Step Floors), Gerrans, Michael Albasini (beide Orica-Scott) und Diego Ulissi (UAE Team Emirates) sowie sicherlich auch die endschnellen Kletterer Tom Dumoulin (Sunweb) und Rigoberto Uran (Cannondale-Drapac), der 2015 in Quebec gewann, oder Tim Wellens (Lotto Soudal). Auch Arnaud Démare (FDJ) und Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida) stehen am Start, müssen aber zunächst beweisen, dass sie bergfest genug für die zahlreichen Höhenmeter und vor allem die ansteigenden Zielgeraden sind. Außerdem stehen einige Teams wie Sky, Movistar oder Trek-Segafredo mit Kletterern am Start, die versuchen dürften, das Rennen schwer zu machen, um die Sprinter abzuschütteln - darunter Bauke Mollema.

Die Teams: Bora-hansgrohe, BMC, Quick-Step Floors, Sky, Sunweb, Orica-Scott, Movistar, Trek-Segafredo, Ag2r La Mondiale, Katusha-Alpecin, Cannondale-Drapac, LottoNL-Jumbo, UAE Team Emirates, Lotto Soudal, Bahrain-Merida, Astana, FDJ, Dimension Data, Nationalteam Kanada, Israel Cycling Academy

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

29.04.2025Eschborn-Frankfurt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)