--> -->
12.11.2017 | (rsn) - In Kigali beginnt heute mit einem 3,3 Kilometer langen Prolog die 20. Auflage der Tour du Rwanda (Kat. 2.2), und auch wenn noch nie ein deutschsprachiger Fahrer bei dem siebentägigen Event auf dem Podium stand, so rechnen sich gleich zwei deutschsprachige Teams in diesem Jahr Siegchancen aus: Das Tirol Cycling Team aus Österreich und die saarländische Truppe Bike Aid.
"Die Tour du Rwanda ist für uns eine spezielle Rundfahrt und hat eine besondere Bedeutung für unser Team. Sie ist eine der wichtigsten Rundfahrten in Afrika und hat ein enorm hohes Niveau", lässt sich Bike-Aid-Teamchef Timo Schäfer zitieren. Deshalb schicke er "die derzeit besten Bergfahrer und mit Niko (Nikodemus Holler, Anm. d. Red.) einen zuverlässigen Klassementfahrer" nach Zentralafrika.
Holler wird Bike Aid auf den sieben schweren Etappen durch das hügelige Land anführen und bekommt Unterstützung von den Kenianern Salim Kipkemboi, Suleiman Kangangi und Geffory Kiprotich Langat sowie dem Niederländer Adne van Engelen. Gemeinsam sollen sie für Bike Aids erste Top-Platzierung in der Gesamtwertung der Tour du Rwanda sorgen - bei der vierten Teilnahme.
2014 fuhr der heutige WorldTour-Profi Mekseb Debesay für die Saarländer zu zwei Etappensiegen sowie dem Gewinn des Bergtrikots, kam in der Gesamtwertung aber nur auf den 27. Platz. Und auch 2015 errang er zwei Tagessiege, musste dann aber als Gesamtsiebter auf der Schlussetappe rund um die Hauptstadt Kigali aufgeben.
Nun soll also erstmals ein Deutscher für Bike Aid die Top-Resultate in Ruanda erzielen. Zu tun bekommen wird er es dabei in erster Linie mit einem Mann mit österreichischer Unterstützung. Denn Titelverteidiger und Lokalmatador Valens Ndayisenga startet in diesem Jahr nicht mehr für das Continental-Team von Dimension Data, sondern für das Tirol Cycling Team. Ihm wollen die Österreicher Patrick Gamper, Daniel Knapp und Moran Vermeulen zum dritten Gesamtsieg nach 2014 und 2016 verhelfen.
Allerdings wird selbstverständlich auch das Continental-Team von Dimension Data wieder zu beachten sein, das unter anderem Joseph Areruya aus Ruanda, immerhin Etappensieger beim Baby Giro in diesem Jahr, und den Vorjahreszweiten Metkel Eyob aus Eritrea sowie den 20-jährigen Südafrikaner Stefan de Bod in seinen Reihen hat. Letzterer wurde unlängst 21. des Piccolo Giro di Lombardia und zu Jahresbeginn jeweils Zweiter bei den Südafrikanischen Zeitfahr- und Straßenmeisterschaften sowie den Afrikanischen Zeitfahrmeisterschaften.
(rsn) - Joseph Areruya (Dimension Data for Qhubeka) hat die 9. Tour du Rwanda (2.2) gewonnen und damit die Nachfolge seines Landsmanns Valens Ndayisenga (Team Tirol) angetreten. Der 21-jährige Ruande
(rsn) - Zwei Tage nach seinem Doppelerfolg in Nyamata hat das Dimension-Data-Duo Metkel Eyob und Joseph Areruya auch an der Mauer von Kigali seine Muskeln spielen lassen und die 6. Etappe der Tour du
(rsn) - Bonaventure Uwizeyimana (Club Benediction de Rubavu) hat bei der Tour du Rwanda (2.2) für den vierten Sieg eines heimischen Fahrers gesorgt. Der 24-jährige Ruander setzte sich auf der 5. Eta
(rsn) - Nach zwei Tagen hat der Schweizer Simon Pellaud (Team Illuminate) bei der Tour du Rwanda (2.2) sein Gelbes Trikot abgeben müssen. Neuer Spitzenreiter ist der Ruander Joseph Areruya (Dimension
(rsn) - Simon Pellaud (Team Illuminate) hat auf der 3. Etappe der Tour du Rwanda (2.2) sein gestern erobertes Gelbes Trikot verteidigt. Beim Sieg von Joseph Areruya (Dimension Data for Qhubeka) landet
(rsn) - Die 2. Etappe der Tour du Rwanda hat dem Rennen seinen zweiten Solo-Sieger beschert: Nach Joseph Areruya (Dimension Data Development) am Vortag, setzte sich nun in Rubavu am Kivu-See der Schwe
(rsn) - Mit seinem zweiten Saisonsieg hat Joseph Areruya (Dimension Data for Qhubeka) das Gelbe Trikot der Tour of Rwanda (2.2) erobert. Der 21-jährige Ruander setzte sich am Montag vor den heimische
(rsn) - Die einheimischen Fahrer haben zum Auftakt der 9. Tour du Rwanda (2.2) für einen Doppelerfolg gesorgt. So setzte sich Jean Bosco Nsengimana (Nationalteam) im 3,3 Kilometer langen Prolog von K
(rsn) - Für die meisten Profis ist die Saison 2017 längst beendet. Für Valens Ndayisenga und sein Team Tirol aber steht noch ein spätes Highlight an. Bei der am Wochenende beginnenden Tour du Rwan
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)