--> -->
29.03.2018 | (rsn) - Das Team Sky geht zwar ohne einen der echten Top-Favoriten an den Start der Flandern-Rundfahrt, stellt dafür aber gleich eine Hand voll zumindest von ihren theoretischen Möglichkeiten her aussichtsreiche Kandidaten an den Start der Ronde. Neben Gianni Moscon und dem Vorjahresvierten Dylan van Baarle, der im Winter von Cannondale-Drapac ins Team kam, wird auch Ex-Weltmeister Michal Kwiatkowski in Antwerpen aus dem Bus steigen. Hinzu kommen Luke Rowe und Ian Stannard, die in den vergangenen Jahren ebenfalls ansprechende Leistungen bei den flämischen Klassikern zeigten, sowie Michal Golas und der Deutsche Christian Knees.
"Wir haben einen sehr starken Kader", ist sich Sportdirektor Servais Knaven sicher und bezeichnet Knees sowie Golas als super Helfer für die flachen Teilstücke zwischen den Hellingen. "Und dann haben wir einige Karten auszuspielen, für vor dem Finale und im Finale."
Insgesamt beeindruckt der britische Rennstall mit Namen, blickt man aber auf die bisherigen Saisonergebnisse bei den Nordklassikern, schmälert das die Hoffnungen etwas, gegen die dominante Quick-Step Floors-Truppe oder Asse wie Peter Sagan, Greg Van Avermaet, Tiesj Benoot oder Sep Vanmarcke gewinnen zu können.
Van Baarle beispielsweise kommt zwar als Vorjahresvierter zur Ronde, kam in dieser Saison in Belgien bislang nicht übe zwei 51. Plätze beim Omloop Het Nieuwsblad und dem E3 Harelbeke hinaus. Stannard war 90. bei Gent-Wevelgem und 79. bei Dwars door Vlaanderen am Mittwoch, Rowe kam dort auf den 22. Platz. Einzig Moscon hat mit einem 8. Platz beim E3 Harelbeke und Rang zwölf am Mittwoch in Waregem bei Dwars door Vlaanderen überzeugt. Der Italiener war schon 2017 als 15. bester Sky-Profi in Oudenaarde.
Auch deshalb rückt wohl Kwiatkowski in den Kader, obwohl er in dieser Saison noch kein Rennen in Belgien bestritten hat und somit nicht die klassische Flandern-Vorbereitung absolvierte. Bis dato stand der polnische Ex-Weltmeister auch noch in der vorläufigen Startliste für die am Montag, also einen Tag nach der Ronde, beginnende Baskenland-Rundfahrt. Kwiatkowski aber scheint aus dem Sky-Klassiker-Ensemble neben Moscon derzeit der Fitteste zu sein, und angesichts der Bedeutung des Rennens will man nun auf die Qualitäten des Gesamtsiegers der Algarve-Rundfahrt und von Tirreno-Adriatico auch in Flandern zurückgreifen.
Liegen dürfte ihm die Ronde jedenfalls mehr, als sein bislang bestes Ergebnis - Rang 27 aus dem Jahr 2016 - vermuten lässt. Ob er am Sonntagabend trotzdem noch von Brüssel nach San Sebastian fliegt, darüber ließ Team Sky bislang keine Informationen durchsickern.
Der Kader von Sky für die Flandern-Rundfahrt: Michal Golas, Christian Knees, Michal Kwiatkowski, Gianni Moscon, Luke Rowe, Ian Stannard, Dylan van Baarle
(rsn) - Die UCI und ihre Regelauslegungen - oft ein Buch mit sieben Siegeln. Das bemängelte in der belgischen TV-Sendung Extra Time Koers nun auch Lotto Soudal-Profi Tiesj Benoot. "Die UCI ist nicht
(rsn) - Tom Boonen hat Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) im belgischen Fernsehen für dessen Aussagen über mangelnde Kooperation im Peloton zurechtgewiesen. "Er sollte seinen Mund halten", sol
(rsn) - Als einer der wenigen Klassementfahrer schaffte es Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) am Montag zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt nicht, sich in der ersten Verfolgergruppe hinter Tagessieger
(rsn) - Nach seinem dritten und bisher erfolgreichsten Auftritt bei der Flandern-Rundfahrt ist Nils Politt (Katusha-Alpecin) auch für die am Sonntag anstehende "Königin der Klassiker“ optimistisch
(rsn) - Wout Van Aert (Veranda’s Willems Crelan) war am Ostersonntag einer von drei Debütanten, die bei der 102. Flandern-Rundfahrt für Furore sorgten. Die dicksten Schlagzeilen schrieb zwar Mads
(rsn) - Als sich Peter Sagan (Bora-hansgrohe) am Ostersonntag bei der letzten Überquerung des Paterberg aus der Verfolgergruppe auf und davon machte und zur Jagd auf Niki Terpstra (Quick-Step Floors)
Oudenaarde (dpa/rsn) - John Degenkolb erwies sich bei der "Ronde" als guter Teamkollege und treuer Helfer. Ohne große eigene Ambitionen war der Oberurseler bei der 102. Auflage der Flandern-Rundfahrt
(rsn) – Auch wenn der als Co-Kapitän ins Rennen gegangene Alexey Lutsenko nach einem Sturz das Ziel in Oudenaard nicht erreichte, so lieferte die Astana-Equipe eine mehr als nur ansprechende Flande
(rsn) – Beim dritten Start fuhr Tony Martin (Katusha-Alpecin) mit Rang 63 sein bisher bestes Ergebnis bei der Flandern-Rundfahrt ein. Doch dafür konnte sich der viermalige Zeitfahrweltmeister, der
(rsn) - Manch ein hartgesottener mag es beinahe als unverschämt angesehen haben, was Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) am Kruisberg rund 25 Kilometer vor dem Ziel veranstaltete: Da kommt einer mit gro
(rsn) - Nicht John Degenkolb oder Tony Martin sorgten bei der 102. Auflage der Flandern-Rundfahrt für das beste Ergebnis der deutschen Starter. Vielmehr war es der Hürther Nils Politt (Katusha-Alpec
(rsn) - Der Niederländer Niki Terpstra (Quick-Step Floors) hat die 102. Flandern-Rundfahrt und damit das zweite Radsport-Monument seiner Karriere gewonnen. Der Paris-Roubaix-Sieger von 2014 entschied
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch