--> -->
16.04.2018 | (rsn) - Das deutsche Rennen Eschborn – Frankfurt am 1. Mai soll in einer Reihe stehen wie die großen Klassiker Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix. Deshalb wurde die Strecke der 57. Auflage deutlich verschärft. Das gefällt den Sprintern ganz und gar nicht!
"Die Strecke war für mich schon im letzten Jahr am Limit“, erklärte Rick Zabel (Katusha-Alpecin), der 2017 seinen damaligen Kapitän Alexander Kristoff zum Sieg pilotiert hatte und hinter dem Norweger Rang zwei belegte. Nur mit einem Kraftakt nach der dritten und letzten Mammolshainer-Passage seines Teammitglieds Tony Martin konnten sie vor einem Jahr mit der schon dezimierten und abgehängten Sprinterfraktion wieder an eine 20-köpfige Spitzengruppe herangeführt werden.
Nun muss der steile Mammolshainer Berg sogar viermal bezwungen werden, zusätzlich zweimal mit anschließender Billtalhöhe. Und kurz vor Schluss des Rennens soll der legendäre Hainer Weg, wo früher das Traditionsrennen unterhalb des Henninger Turms endete, die letzte Selektion bieten.
Zabel kritisierte: "Wenn man jetzt bedenkt, dass noch zwei Berge (Mammolshainer und Billtalhöhe) mehr reingelegt wurden, macht es das nicht einfacher für uns. Ich kann leider nicht mitreden. Aber mit Ausnahme von Emanuel Buchmann, der richtig gut den Berg hochkommt, ist die Strecke nichts für die deutschen Fahrer Wir haben mit John Degenkolb, Pascal Ackermann, Phil Bauhaus, Nikias Arndt und mir eine sehr gute Garde von jungen Sprintern, dieauch relativ gut berghoch fahren kann. Da hat das Profil in Frankfurt früher sehr gut gepasst. Wenn jetzt allerdings acht Mann vorne wegfahren, glaube ich, dass wir bis auf Buchmann keinen dabeihaben werden. Das find ich schon schade.“
Die Kritik kann Claude Rach von der ASO verstehen. Der Chef der verantwortlichen Gesellschaft zur Förderung des Radsport, die 2017 von der ASO übernommen wurde, hat die Verschärfungen ja gerade einführen lassen, um es den Sprintern schwerer zu machen. "Wenn acht, neun oder zehn Mannschaften mit Topfahren am Start stehen, kontrollieren sie das Rennen total. Wenn man da an der Strecke nichts macht, kommt es zu 99 Prozent zu einem Massensprint. Doch wir wollen auch Spannung anbieten. Das geht nur, wenn Ausreißer nach der Billtalhöhe genug Vorsprung haben, damit der Kampf zwischen ihnen und ihren Verfolgern richtig stattfindet und bis nach Frankfurt führt", sagte der Luxemburger.
Vorbild für ihn und seine Leute vom Tour-Veranstalter ASO ist Mailand-Sanremo. Rach: "Auch dort findet die Verfolgungsjagd auf den letzten zehn, 15 Kilometern statt. Dieses Szenario wollen wir hier über 40, 50 Kilometer entwickeln. Ist die Ausreißergruppe weg, müssen die hinten richtig Form zeigen und Gas geben, um wieder ranzukommen. Wir wollen, dass die Sprinter für den Sieg richtig etwas tun müssen."
Sollte es an der Frankfurter Stadtgrenze nach über 200 Kilometern zum Zusammenschluss kommen, soll der Hainer Weg noch mal für eine Selektion sorgen. "Wenn es dort eine kleine Gruppe gibt, wird es unkalkulierbarer als die Jahre vorher", sagte Rach.
Dem stimmte auch Zabel zu: "Die keinen Sprint gewinnen können, werden den Hainer Weg nutzen, um noch einmal wegzufahren. Er macht das Finale noch mal deutlich spannender. Er ist der letzte kritische Punkt im Rennen.“
Rach weiß aber auch, dass die Fahrer das Rennen machen: "Vielleicht wird es die langweiligste Austragung der Geschichte. Wir haben aber alle Chancen auf unsere Seite gebracht, damit es spannend wird.“
(rsn) - Zum zweiten Mal organisierte der Tour-de-France-Veranstalter ASO den deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn – Frankfurt. Rennchef Claude Rach zeigte sich im Gespräch mit radsport-news.com s
(rsn) - Ist die verschärfte Strecke des Mai-Klassikers Eschborn-Frankfurt (212,5 km) nun etwas für Sprinter, Klassikerjäger oder bergfeste Allrounder? Diese Frage wurde bei der 57. Ausgabe nicht be
(rsn) - Oliver Naesen (AG2R) war als einer der Favoriten auf einen Sieg in einem der Frühjahrsklassiker gehandelt worden. Doch in den großen Eintagesrennen lief beim Belgischen Meister auch aufgrund
(rsn) – Nur einmal verlor Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) bei Eschborn – Frankfurt (1.UWT) den Überblick. Das aber war nach dem Rennen, als er an der Alten Oper den Weg hinter die Bühne n
(rsn) - Hätte, wenn und aber… Bora-hansgrohe hat beim Klassiker Eschborn – Frankfurt alles richtig gemacht – fast! Sogar Plan B zündete. Doch dann verfuhr sich Sam Bennett in der letzten Kurve
(rsn) - Europameister Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) hat zum vierten Mal in Folge Eschborn - Frankfurt gewonnen und ist damit alleiniger Rekordsieger des hessischen Klassikers. Der 30 Jahre al
(rsn) - Für Michael Matthews (Sunweb) hat sich die erschwerte Streckenführung bei Eschborn-Frankfurt mehr als nur ausgezahlt. Zwar konnte der Australier beim hessischen Klassiker nicht den Sieg einf
(rsn) - Am Tag der Arbeit liefert Alexander Kristoff Jahr für Jahr eine Spitzenleistung ab: Der norwegische Europameister sicherte sich bereits zum vierten Mal in Folge den Sieg beim Radklassiker Esc
(rsn) - Dreimal gewann die Radlegende Erik Zabel den Frankfurter Frühjahrsklassiker, der damals noch Rund um den Henninger Turm hieß. Ob er heute Siegchancen hätte, bezweifelt der sechsmalige Gewin
(rsn) - Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) hat zum vierten Mal in Folge Eschborn - Frankfurt gewonnen und ist damit alleiniger Rekordsieger des hessischen Klassikers. Der 30 Jahre alte Norweger en
(rsn) - Niklas Larsen (Team Virtu) konnte sich beim U23-Rennen von Eschborn-Frankfurt (1.2u) gleich zwei Mal über den Sieg freuen. Bei den Nachwuchsfahrern herrschte nämlich Unklarheit darüber, nac
(rsn) - Tim Wellens hat seinen Vertrag mit Lotto Soudal bis Ende 2020 verlängert. Das teilte das belgische WorldTour-Team von Manager Marc Sergeant am Dienstag mit. Der Belgier wird ab Freitag beim G
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur