Kanadier erreicht Platz zwei, ließ aber Jungels fahren

Spätstarter Woods beweist in Lüttich sein Ardennen-Potenzial

Foto zu dem Text "Spätstarter Woods beweist in Lüttich sein Ardennen-Potenzial"
Michael Woods (EF Education First) im Finale bei Lüttich-BAstogne-Lüttich. | Foto: Cor Vos

23.04.2018  |  (rsn) - Gerade einmal zweieinhalb Jahre ist Michael Woods Profi-Radsportler. In diesem Zeitraum erreichte der Kanadier Platz sieben bei der Vuelta a Espana, Platz fünf bei der Tour Down Under sowie nun einen zweiten Rang bei Lüttich-Bastogne-Lüttich. Lauter vielversprechende Resultate für den Anfang einer Karriere. 

Der ganz große Hype, wie üblich bei erfolgreichen Neulingen, entstand jedoch nie um ihn – schlicht, da Woods erst im hohen Radsport-Alter von 29 Jahren seinen Weg in den Sport fand. Der ehemalige Läufer ist kein aufstrebender Jungstar, der eine lange Karriere voller großer Versprechungen vor sich hat. Minder talentiert macht ihn das dennoch nicht, wie nun auch sein Auftritt bei "La Doyenne" wieder zeigte.

Im Finale des Ardennen-Klassikers sprang Woods 2,8 Kilometer vor dem Ziel an das Hinterrad von Romain Bardet (Ag2r) und das Duo schaffte den Sprung weg aus der achtköpfigen Verfolgergruppe. Zusammen fingen sie in der Schlusssteigung sogar noch den vorausfahrenden Jelle Vanendert (Lotto Soudal) ein, einzig zum Sieger Bob Jungels (Quick-Step Floors) reichte es nicht mehr. Den Sprint um Platz zwei gewann Woods souverän gegen seinen französischen Begleiter.  

"Der Antritt von Bardet war exzellent und ich wusste sofort, dass ich folgen musste. Ich schaffte den Anschluss und wir arbeiteten ziemlich gut zusammen", sagte Woods im Ziel. Dabei wäre am Ende möglicherweise noch mehr drin gewesen. Denn dass Jungels sich 20 Kilometer vor dem Ziel nach der Cote de la Roche-aux-Faucons erfolgreich absetzte, lag auch an Woods. Der 31-Jährige fuhr in der Gruppe genau am Hinterrad von Jungels – und ließ den Luxemburger widerstandslos davonfahren. "Ich nahm gerade ein Gel zu mir, als er ging. Ich trage ein wenig die Schuld daran", gab Woods zu. 

Ob es in einem anderen Szenario jedoch zu mehr als Platz zwei gereicht hätte, bleibt Spekulation. Woods zeigte sich auch so sehr zufrieden mit dem Resultat und seiner Leistung. "Ich hatte zu Beginn der Saison durch Krankheiten viele Probleme. Ich hatte nicht den Saisonstart, den ich wollte. Heute fühlte ich mich den ganzen Tag jedoch großartig und zum ersten Mal wie ein Radsportler in diesem Jahr", äußerte er sich.  

Sein Potenzial für Lüttich bewies er bereits im Vorjahr mit Platz neun. Trotzdem blieb er vor dem Rennen zurückhaltend bezüglich seiner Möglichkeiten in den Ardennen. "Jonathan Vaughters (Teamchef von EF Education First; Anm. d. Red.) erzählte mir, ich könnte einen Ardennen-Klassiker gewinnen. Nun fange ich an, ihm das zu glauben", erzählte Woods.  

Auch Vaughters zeigte sich angetan von der Entwicklung seines Fahrers. "Woods macht deutliche Fortschritte in seiner Fähigkeit, ein Rennen zu lesen", sagte der Teamchef.

Für Woods stimmt die Richtung in Hinblick auf seinen Saisonhöhepunkt, den Giro d’Italia im Mai. An der italienischen Landesrundfahrt nimmt er als Kapitän von Education First-Drapac teil. Eine große Aufgabe für jemanden, der erst in seiner dritten Profi-Saison steckt. Doch Woods hat sich diesen Status innerhalb kürzester Zeit verdient. Bei Lüttich-Bastogne-Lüttich schrieb er zudem ein Stück Radsport-Geschichte: Woods ist der erste Kanadier, der bei "La Doyenne" das Podium erreichte.

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.04.2018Lüttich-Bastogne-Lüttich endet künftig wieder im Herzen der Stadt

(rsn) - Die Amaury Sport Organisation (A.S.O.) und die Veranstalter der Ardennenklassiker Fleche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich haben ihre Partnerschaft um weitere sechs Jahre bis Ende 2024 v

23.04.2018Finale des 104. Lüttich - Bastogne - Lüttich im Video

(rsn) - Bob Jungels (Quick-Step Floors) hat als dritter Luxemburger nach Marcel Ernzer 1954 und Andy Schleck 2009 den Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen. Der 25-Jährige triumphie

23.04.2018Bardet mit intelligenter Taktik erstmals aufs “Doyenne-Podium“

(rsn) - Nach Rang zwei durch Silvan Dillier bei Paris-Roubaix kehrt die französische AG2R-Eqiupe mit einer weiteren Podiumsplatzierung von einem Monument nach Hause zurück. Romain Bardet wurde am S

23.04.2018Formolo präsentiert sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich in Giro-Form

(rsn) - Nach Platz vier beim Amstel Gold Race (durch Peter Sagan), Rang zehn beim Flèche Wallonne (durch Patrick Konrad) hat das deutsche Bora-hansgrohe-Team auch beim letzten der drei Ardennenklassi

23.04.2018Jungels verrät das Sieg-Geheimnis von Quick-Step Floors

(rsn) - Genauso beeindruckend wie der Solo-Angriff von Bob Jungels (Quick-Step Floors) zum Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich war seine anschließende Pressekonferenz. Auf Englisch und Französisch b

23.04.2018Valverde verpasst in Ans den Merckx-Rekord

(rsn) - Gerade im Sport besitzen Rekorde und Bestmarken eine besondere Anziehungskraft. Und wenn nicht unbedingt für den Sportler, so zumindest in der Berichterstattung. Entsprechend war im Vorfeld z

22.04.2018Daniel Martin: “Das kannst du dir nicht ausdenken“

(rsn) - Seit seinem Sieg bei ´La Doyenne´ im Jahr 2013 ist Daniel Martin (UAE Team Emirates) Jahr für Jahr einer der Fahrer, auf die auf dem Weg von Lüttich nach Bastogne und vor allem zurück zu

22.04.2018Jungels schließt Quick-Steps Klassikersaison passend ab

(rsn) - Die Klassikersaison endete, passend zum Verlauf der vergangenen zwei Monate, bei Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einer dominanten Vorstellung der belgischen Quick-Step Mannschaft. Allerdings wa

22.04.2018Van der Breggen fängt Spratt ab und jubelt erneut in Lüttich

(rsn) - Beim Amstel Gold Race am vergangenen Sonntag freute sich Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) über den Sieg ihrer Teamkollegin Chantal Blaak. Am Mittwoch beim Flèche Wallonne und nun bei der

22.04.2018Jungels triumphiert als Solist vor Woods und Bardet

(rsn) - Bob Jungels (Quick-Step Floors) hat als dritter Luxemburger nach Marcel Ernzer 1954 und Andy Schleck 2009 den Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen. Der 25-Jährige triumphie

22.04.2018Nibali erwartet “ein ungewöhnliches Lüttich“

(rsn) - Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) hat gewiss Eindruck bei den diesjährigen Frühjahrs-Klassikern hinterlassen. Nach dem Sieg auf der Via Roma bei Mailand-San Remo im März mischte er anschlieÃ

22.04.2018Matthews freut sich auf ein “Spaßrennen“

(rsn) - Mit Rang fünf fuhr Michael Matthews (Sunweb) am vergangenen Mittwoch beim Fleche Wallonne sein bisher bestes Ergebnis in dieser Saison ein. Dass noch kein Sieg im Jahr 2018 für den Australie

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)