Norweger gewinnt 57. Auflage von Eschborn - Frankfurt

Kristoff steigt zum alleinigen Rekordsieger in Frankfurt auf

Von Eric Gutglück aus Frankfurt

Foto zu dem Text "Kristoff steigt zum alleinigen Rekordsieger in Frankfurt auf"
Vier gewinnt für Alex Kristoff (UAE Team Emirates) bei Eschborn-Frankfurt | Foto: Cor Vos

01.05.2018  |  (rsn) - Am Tag der Arbeit liefert Alexander Kristoff Jahr für Jahr eine Spitzenleistung ab: Der norwegische Europameister sicherte sich bereits zum vierten Mal in Folge den Sieg beim Radklassiker Eschborn - Frankfurt am 1. Mai und verwies im Sprint einer gut 25-köpfigen Spitzengruppe den Australier Michael Matthews (Sunweb) und den Belgischen Meister Oliver Naesen (AG2R) auf die Plätze.

"Vier Mal zu gewinnen, nun allein an der Spitze der Siegesliste zu stehen und Erik Zabel zu verdrängen, das ist ein schönes Gefühl. Ich habe Geschichte geschrieben. Es war ein sehr hart erkämpfter Sieg. Am Ende war ich müde, aber die anderen auch", beschrieb Kristoff gegenüber radsport-news.com seinen Arbeitstag, der ihm auf den Taunusrunden alles abverlangte.

Schuld an Kristoffs anstrengendem Tag trug auch der Ravensburger Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe). Der 25-Jährige war Teil einer zunächst neun- und später vierköpfigen Spitzengruppe, die erst drei Kilometer vor dem Ende auf der zweimal zu befahrenden Schlussrunde um die Alte Oper in Frankfurt gestellt wurde.

Hinter dem Podium belegten Andrea Pasqualon (Wanty-Groupe Gobert), Sean De Bie (Lotto Soudal), Grega Bole (Bahrain-Merida), Sam Bennett (Bora-hansgrohe), Edvald Boasson Hagen (Dimension Data), Jan Tratnik (CCC Sprandi) und Juan-José Lobato (Nippo-Vini Fantini) die Plätze vier bis zehn.

Der geschlagene Michael Matthews zeigte sich gegenüber radsport-news.com als fairer Verlierer: "Es lief zunächst nicht so gut. Als ich am letzten Berg die Beine getestet habe, fühlte ich mich besser. Kristoff ist einer der schnellsten Männer der Welt. Ich habe versucht, ihn an den Anstiegen abzuschütteln, aber das hat nicht geklappt. Zweiter nach einer Attacke, das ist ein guter Tag. Kristoff hatte die bessere Position, als Gaviria falsch abbog, hat das für Verwirrung gesorgt."

Auch Kristoff ging auf die Situation ein, als Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) in der letzten Kurve offensichtlich die Orientierung verlor. "Gaviria war so müde, dass er am Ende falsch abbiegen wollte. Da hatte ich sicherlich etwas Glück, denn es wäre schwer gewesen, die Lücke zu ihm zu schließen."

Eine überraschende Leistung bot auch der drittplazierte Naesen: "Das ist mehr als eine positive Überraschung, denn ich bin gerade aus dem Urlaub aus Italien zurückgekehrt. Ich hatte den ganzen Tag zu kämpfen und hätte das Podium nicht erwartet."

Bei Sonnenschein und Temperaturen von 16 Grad hatte sich das Fahrerfeld pünktlich um 12 Uhr aus Eschborn in Bewegung gesetzt und das erste deutsche WorldTour-Rennen der Saison unter die Räder genommen. Nach etwa 25 Kilometern stand schließlich die erste Gruppe des Tages, zu der Daniel Teklehaimanot (Cofidis), Alexejs Saramotins (Bora-hansgrohe), David Tanner (Verandas Willems-Crelan), Floris Gerts (Roompot), Yukiya Arashiro (Bahrain-Merida), Antoine Warnier (WB Aqua Protect) und Aaron Gate (Aqua Blue Sport) gehörten.

Die neun Ausreißer erhielten eingangs des Feldbergs nach 45 gefahrenen Kilometern einen Maximalvorsprung von 4:40 Minuten, den vor allem United Emirates und Sunweb kontrollierten. Bei der zweiten Überquerung des bis zu 23 Prozent steilen Mammolshainer Berges etwa 122 Kilometer vor dem Ende erhöhte Bora-hansgrohe in Gestalt von Buchmann erstmals den Druck, sodass sich an der anschließenden Billtalhöhe mit Gregor Mühlberger (Bora-hansgrohe), Bjorg Lambrecht (Lotto Soudal) und Michael Gogl (Trek-Segafredo) eine Verfolgergruppe bildete, die am Ruppertshainer Berg zehn Kilometer später vorn aufschlossen.

Zu der Zeit musste mit Marcel Kittel (Katusha-Alpecin) ein erster Sprinter die Segel streichen und auch Teklehaimanot konnte seinen Fluchtbegleitern nicht mehr folgen. Vor allem Sunweb sorgte in Gestalt von Simon Geschke und Edward Theuns dafür, dass die Gruppe nur wenige Sekunden vor dem Hauptfeld fuhr.

Bei der dritten Überquerung des Mammolshainers musste auch Rick Zabel einsehen, dass er zumindest 2018 noch auf seinen ersten Sieg in Frankfurt weiter warten muss. Katusha-Alpecin stellte seine Taktik sofort um und besetzte mit dem Sieger von 2013, Simon Spilak, und Nils Politt eine Verfolgergruppe. Zu ihr gehörten auch Buchmann, Bole, Laurens De Plus (Quick-Step Floors), Julien Bernard und Arashiro, die Jagd auf Mühlberger, Lambrecht und Gogl machten.

In der Anfahrt zum vierten und letzten Mammolshainer rund 41 Kilometer vor dem Ziel war der Zusammenschluss vollzogen, während im Feld Sunweb den Abstand nach vorn auf 45 Sekunden hielt. Bei der vierten Überquerung bekundete Politt Schwierigkeiten, doch der Hürther fand Unterschlupf in einer Verfolgergruppe, die sich um Matthews, Pieter Weening (Roompot-Nederlandse Loterij), Marco Canola (Nippo-Vini Fantini) und Jan Tratnik (CCC) gebildet hatte.

Während der Abstand der Buchmann-Gruppe an der Spitze sowohl auf die Verfolger als auch das Feld auf bis zu 1:20 Minuten gut 25 Kilometer vor de Ziel anwuchs, wurden die Verfolger wieder vom Feld geschluckt. Das veranlasste auch Quick-Step Floors dazu, das Tempo zu machen und die Spitzengruppe zu stellen.

Sekunde um Sekunde fuhren die Jäger auf die achtköpfige Spitze zurück, die sich kurz nach der letzten Welle am Hainer Weg auf Bole, Buchmann, Bernard und Spilak reduzierte. Doch alle Mühen des Quartetts waren vergebens: Drei Kilometer vor dem Ende war der Zusammenschluss hergestellt, wobei das erste Feld aufgrund der kurvigen Zielrunde auf knapp 25 Mann reduziert wurde.

Auf dem letzten Kilometer übernahm Bora-hansgrohe für Bennett, doch der Ire versteuerte sich mit Gaviria in besagter letzter Kurve. Der Bora-Sprinter fuhr zwar als Erster auf die Zielgerade, doch 300 Meter vor dem Ziel hatte er dem Antritt von Kristoff nichts entgegenzusetzen, der den aufkommenden Matthews auf Distanz hielt.

 

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.05.2018“Frankfurt hat in allen Kategorien neue Rekorde aufgestellt“

(rsn) - Zum zweiten Mal organisierte der Tour-de-France-Veranstalter ASO den deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn – Frankfurt. Rennchef Claude Rach zeigte sich im Gespräch mit radsport-news.com s

02.05.2018Buchmann: “Zehn Sekunden mehr hätten vielleicht gereicht“

(rsn) - Ist die verschärfte Strecke des Mai-Klassikers Eschborn-Frankfurt (212,5 km) nun etwas für Sprinter, Klassikerjäger oder bergfeste Allrounder? Diese Frage wurde bei der 57. Ausgabe nicht be

02.05.2018Naesen fühlt sich schlecht, findet sich aber auf dem Podium wieder

(rsn) - Oliver Naesen (AG2R) war als einer der Favoriten auf einen Sieg in einem der Frühjahrsklassiker gehandelt worden. Doch in den großen Eintagesrennen lief beim Belgischen Meister auch aufgrund

02.05.2018Kristoff verlor bei Eschborn - Frankfurt erst im Ziel den Überblick

(rsn) – Nur einmal verlor Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) bei Eschborn – Frankfurt (1.UWT) den Überblick. Das aber war nach dem Rennen, als er an der Alten Oper den Weg hinter die Bühne n

01.05.2018Boras Plan B Bennett verpasst wegen Gaviria Sieg in Frankfurt

(rsn) - Hätte, wenn und aber… Bora-hansgrohe hat beim Klassiker Eschborn – Frankfurt alles richtig gemacht – fast! Sogar Plan B zündete. Doch dann verfuhr sich Sam Bennett in der letzten Kurve

01.05.2018Das Finale des 57. Eschborn - Frankfurt im Video

(rsn) - Europameister Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) hat zum vierten Mal in Folge Eschborn - Frankfurt gewonnen und ist damit alleiniger Rekordsieger des hessischen Klassikers. Der 30 Jahre al

01.05.2018Matthews: “Danke für das tolle Rennen, Frankfurt“

(rsn) - Für Michael Matthews (Sunweb) hat sich die erschwerte Streckenführung bei Eschborn-Frankfurt mehr als nur ausgezahlt. Zwar konnte der Australier beim hessischen Klassiker nicht den Sieg einf

01.05.2018Erik Zabel würde den Mammolshainer zweimal streichen

(rsn) - Dreimal gewann die Radlegende Erik Zabel den Frankfurter Frühjahrsklassiker, der damals noch Rund um den Henninger Turm hieß. Ob er heute Siegchancen hätte, bezweifelt der sechsmalige Gewin

01.05.2018Kristoff sprintet vor der Alten Oper zum vierten Sieg in Folge

(rsn) - Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) hat zum vierten Mal in Folge Eschborn - Frankfurt gewonnen und ist damit alleiniger Rekordsieger des hessischen Klassikers. Der 30 Jahre alte Norweger en

01.05.2018Larsen jubelt zweimal, Rutsch wird Zweiter vor der Alten Oper

(rsn) - Niklas Larsen (Team Virtu) konnte sich beim U23-Rennen von Eschborn-Frankfurt (1.2u) gleich zwei Mal über den Sieg freuen. Bei den Nachwuchsfahrern herrschte nämlich Unklarheit darüber, nac

01.05.2018Wellens und Lotto Soudal verlängern bis Ende 2020

(rsn) - Tim Wellens hat seinen Vertrag mit Lotto Soudal bis Ende 2020 verlängert. Das teilte das belgische WorldTour-Team von Manager Marc Sergeant am Dienstag mit. Der Belgier wird ab Freitag beim G

01.05.2018Walscheid: “Matthews soll das Ding für uns abschießen“

(rsn) - Mit Johannes Fröhlinger, Simon Geschke, Max Walscheid und Phil Bauhaus stehen heute gleich vier deutsche Sunweb-Profis am Start der 57. Auflage von Eschborn - Frankfurt. Die Hoffnungen beim h

Weitere Radsportnachrichten

18.06.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

18.06.2025Highlight-Video der 4. Etappe der Tour de Suisse

(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 4. Etappe der Tour de Suisse (2.UWT) seine Favoritenrolle wahrgemacht. Der Portugiese ließ auf dem Splügenpass alle Konkurrenten hinter

18.06.2025Merlier beim Belgien-Auftakt eine Klasse für sich

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat den Auftakt der Belgien-Rundfahrt für sich entschieden. Der Europameister war nach 197 Kilometern zwischen Marelbeke-Melle und Knokke-Heist der mit

18.06.2025Almeida fährt am Splügenpass allen davon

(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat die 4. Etappe der 88. Tour de Suisse von Heiden nach Piuro über 193 Kilometer mit einem Solo gewonnen. Der Portugiese setzte sich am Splügenpass

18.06.2025Dunwoody gewinnt “seine“ Etappe beim Giro Next Gen

(rsn) – Der Ire Seth Dunwoody (Bahrain Victorious Development) hat die 4. Etappe des Giro d’Italia Next Gen (2.2U) von Manerbio nach Salsomaggiore Terme über 134 Kilometer gewonnen. Er war der Sc

18.06.2025Ex-Bora-Profi Fabbro findet neue Mannschaft

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.06.2025Nys versus Ganna und Duell der belgischen Topsprinter

(rsn) – Wer die offiziellen Profile der 94. Belgien-Rundfahrt (2.Pro) betrachtet, sucht auf der mitgelieferten Startliste vermutlich vergeblich die Bergfahrer. Doch der Schein trügt, denn die Etapp

18.06.2025Werde Helfer*in bei der Deutschen Meisterschaft 2025

(rsn) – Die Deutschen Straßenrad-Meisterschaften finden in diesem Jahr vom 27. bis 29. Juni in der Pfalz im Landkreis Kaiserslautern statt: Die Einzelzeitfahren der U23 und Elite am Freitag in und

18.06.2025Kristoff nach Tour-Ausbootung: “Enttäuscht, aber ohne Groll“

(rsn) – Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) hat sich mit Enttäuschung, aber ohne Groll zu seiner Ausbootung aus dem Tour-de-France-Kader seiner norwegischen Mannschaft geäußert. Der 37-Jährige,

17.06.2025Highlight-Video der 3. Etappe der Tour de Suisse

(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de Suisse von Aarau ins Appenzellerland und nach Heiden, mit Blick auf den Bodensee gelegen, ist zum Tag eines Ausreißers geworden. Quinn Simmons (Lidl - Trek) sicherte

17.06.2025Thomas stürzt und verliert 15 Minuten auf 3. Suisse-Etappe

(rsn) – Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) hat sich auf der 3. Etappe der Tour de Suisse (2.UWT) zwischen Aarau und Heiden endgültig von seinen Gesamtwertungs-Ambitionen verabschieden müssen. Nachd

17.06.2025Almeida: “Sechs Sekunden von drei Minuten - das ist nicht viel“

(rsn) - Eigentlich war für João Almeida (UAE - Emirates XRG) alles angerichtet. Der Portugiese blickt auf ein beeindruckendes Frühjahr zurück. Er gewann nicht nur die Baskenlandrundfahrt und die T

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Suisse (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Giro d`Italia Next Gen (2.2u, ITA)
  • La Route d`Occitanie - CIC (2.1, FRA)
  • Baloise Belgium Tour (2.Pro, BEL)