Schachmann holt Bronze im EM-Zeitfahren

Krimi in Glasgow: Campenaerts verteidigt Titel um 0,63 Sekunden

Foto zu dem Text "Krimi in Glasgow: Campenaerts verteidigt Titel um 0,63 Sekunden"
Victor Campenaerts ist zum zweiten Mal in Folge Europameister im Einzelzeitfahren. | Foto: Cor Vos

08.08.2018  |  (rsn) - Der Belgier Victor Campenaerts ist zum zweiten Mal in Folge Europameister im Einzelzeitfahren. Der Lotto-Soudal-Profi hat sich in Glasgow nach 53:38,78 Minuten um 0,63 Sekunden vor seinem Vorgänger Jonathan Castroviejo (Spanien / Team Sky) durchgesetzt, der im Jahr 2016 den EM-Titel errungen hatte.

"Ein Sieg ist ein Sieg, und wenn ich gewinne, dann immer mit knappen Abständen. Aber ich denke das heute war mein knappster Sieg", freute sich Campenaerts, während Castroviejo das Gesicht förmlich einschlief, als der Belgier seine Zeit als letzter Starter noch um weniger als eine Sekunde unterbot.

Bronze sicherte sich mit einem starken Finale in strömendem Regen Maximilian Schachmann (Deutschland / Quick-Step Floors). Der 24-Jährige brauchte für die 45 Kilometer lange Zeitfahrprüfung auf welligem Kurs 54:06,16 Minuten und war damit 27,38 Sekunden langsamer als der alte und neue Europameister.

Schachmann hatte vor allem im einsetzenden Regen in der Innenstadt von Glasgow geglänzt und sich auf dem letzten Streckenabschnitt noch stark verbessert, um Bronze zu erobern - ähnlich wie Campenaerts, der vergleichsweise langsam ins Rennen gestartet war.

"Ich weiß, dass ich immer recht ruhig startet im Vergleich zu meinen Kontrahenten", so der Europameister. "Ich hatte dann schon einen großen Rückstand auf Fahrer wie Yves Lampaert. Aber ich wusste, dass die langen, geraden Straßen meine Stärke sein würden und wir näher und näher kamen. Es hat zwar geregnet, aber ich bin Vollgas gefahren. Mein Trainer hat mich sehr gepusht, gleichzeitig aber auch durchgegeben, dass ich in den Kurven vorsichtig sein sollte."

Zunächst hatte Lampaert die Bestzeit gehalten, der auch am Ende noch die beste erste Zwischenzeit inne hatte. Doch als neuntletzter Starter ins Rennen gegangen wurde Schachmann dem Belgier am Ende gefährlich und unterbot dessen Zeit um 3,61 Sekunden. Martin Toft Madsen aus Dänemark und der Brite Alex Dowsett scheiterten an Schachmanns Bestmarke, Castroviejo aber unterbot sie um fast 27 Sekunden. Der spanische Europameister von 2016 nahm auf dem Hot Seat Platz, saß aber noch nicht lange, als er mit ansehen musste, wie Campenaerts sich dem Ziel näherte und auch beim Belgier ein grünes Licht aufleuchtete: Bestzeit, Titelverteidigung.

Der Schweizer Stefan Küng (BMC) wurde mit 44,45 Sekunden Rückstand Siebter, Marco Mathis (Deutschland / Katusha-Alpecin) kam mit 2:06,45 Minuten Rückstand auf den 14. Platz und der Österreicher Matthias Brändle (Trek-Segafredo) wurde mit 3:52,18 Minuten Rückstand als 23. gewertet. Brändle wurde kurz vor dem Ziel noch von einem Vorderraddefekt gestoppt.

Ergebnis:
1. Victor Campenaerts (Belgien / Lotto-Soudal) 53:38,78 Minuten
2. Jonathan Castroviejo (Spanien / Team Sky) + 0,63 Sekunden
3. Maximilian Schachmann (Deutschland / Quick-Step Floors) + 27,38
4. Yves Lampaert (Belgien / Quick-Step Floors) + 30,99
5. Alex Dowsett (Großbritannien / Katusha-Alpecin) + 35,06
6. Ryan Mullen (Irland / Trek-Segafredo) + 40,43
7. Stefan Küng (Schweiz / BMC) + 44,45
8. Jos van Emden (Niederlande / LottoNL-Jumbo) + 55,20
9. Rasmus Christian Quaade (Dänemark / BHS-Almeborg) + 55,50
10. Dylan van Baarle (Niederlande / Team Sky) + 1:03,49 Minuten

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.08.2018Prokop will 2022 auch die Rad-EM nach Berlin holen

(dpa) - Leichtathletik-EM-Organisationschef Clemens Prokop hat sich erneut für Berlin als Austragungsort der nächsten European Championships ausgesprochen. "Berlin sollte sich für 2022 bewerben",

13.08.2018Van Aert: “Eine Medaille ist nett, aber ich bin enttäuscht“

(rsn) - Nicht Olympiasieger Greg Van Avermaet, sondern Cross-Weltmeister Wout Van Aert war im Finale des EM-Straßenrennens von Glasgow derjenige aus dem belgischen Team, der um die Goldmedaille kämp

12.08.2018Denz: Ein Sturz verhinderte besseres Ergebnis als Rang neun

(rsn) - Als Matteo Trentin jubelte, musste Nico Denz noch einige Meter zurücklegen, ehe er nach 230,4 schweren Kilometern das Ziel des EM-Straßenrennens erreichte. Der 24-Jährige aus Waldshut-Tieng

12.08.2018Der Funke sprang über - alle loben die European Championships

Glasgow (dpa) - Die Sportler waren begeistert, die TV-Macher glücklich über die Quoten von bis zu fünf Millionen Zuschauern. Die European Championships haben auch am Schlusstag die Sportfans in ihr

12.08.2018Trentin bezwingt in einem engen Sprint van der Poel und Van Aert

(rsn) - Matteo Trentin ist in Glasgow Europameister im Straßenrennen geworden, Der 29-jährige Italiener setzte sich am Sonntag bei regnerischem Wetter nach 230,4 Kilometern am Glasgow Green Park im

12.08.2018Vorschau auf die Rennen des Tages / 12. August

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf

11.08.2018Langeveld kann nach Bienenstich nicht im EM-Straßenrennen starten

(rsn) - Sebastian Langeveld kann am Sonntag nicht am EM-Straßenrennen von Glasgow teilnehmen. Wie der Niederländer auf Twitter mitteilte, sei der Grund dafür eine allergische Reaktion auf den Stich

10.08.2018Holt Degenkolb auf Klassikerparcours von Glasgow den EM-Titel?

(rsn) - 14 mal Edelmetall haben die deutschen Asse bei den Europameisterschaften in Glasgow auf der Bahn und der Straße bisher gesammelt. Am Sonntag könnte Nummer 15 hinzukommen, denn im Straßenren

10.08.2018Krizek und Rabitsch im Straßenrennen in Glasgow im Einsatz

(rsn) – Der Wiener Matthias Krizek und der Steirer Stephan Rabitsch bilden am Sonntag im Straßenrennen der Europameisterschaften in Glasgow das kleine östtereichische Nationalteam. "Das ist eine g

09.08.2018Matzners Bronzemedaille Höhepunkt in Glasgow

(rsn) – Zufrieden können Österreichs Bahnfahrer die Europameisterschaften in Glasgow verlassen. Die erträumte Medaille erzielte aber nicht das im Weltcup so erfolgreiche Madison-Paar Andreas Graf

09.08.2018Keine Top-Platzierung im Zeitfahren für Österreichs EM-Teilnehmer

(rsn) – Vor einem Jahr belegte Matthias Brändle (Trek-Segafredo) beim Einzelzeitfahren der Europameisterschaften den vierten Platz. Neun Sekunden trennten ihn damals in Herning vom Titel. Wie 2017

09.08.2018Schachmann vom Höhentrainingslager zu EM-Bronze

(rsn) - Für Maximilian Schachmann (Quick Step-Floors) hat die Reihe seiner hervorragenden Auftritte in dieser Saison um einen weiteren verlängert. Im EM-Zeitfahren von Glasgow musste sich der Berlin

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)