--> -->
07.09.2018 | (rsn) - Nicht in ihrem Deutschen Meistertrikot des Teams Sunweb, sondern im Jersey der Nationalmannschaft, aber eben trotzdem mit den Schwarz-Rot-Goldenen Streifen auf dem Oberkörper, durfte Liane Lippert auf dem Kopfsteinpflaster von Geraardsbergen jubeln: Die 20-jährige Friedrichshafenerin hat in dem berühmten Ort in Flandern die Schlussetappe der Lotto Belgium Tour (Kat. 2.1) als Solistin gewonnen und sich so auch den Gesamtsieg der viertägigen Rundfahrt gesichert. Lippert gewann nach 115,8 KIlometern, während denen es drei Mal über die berühmte Kapelmuur ging, mit zehn Sekunden Vorsprung vor der Französin Aude Biannic (Movistar) sowie 37 Sekunden vor Emilia Fahlin (Wiggle-High5).
Im Gesamtklassement überholte sie Prologsiegerin Biannic somit am letzten Tag und setzte sich schließlich mit neun Sekunden Vorsprung vor ihr durch. Gesamtdritte wurde mit 33 Sekunden Rückstand die Belgierin Lotte Kopecky (Lotto Soudal), die im Goldenen Trikot in die Schlussetappe gestartet war.
Schon im Prolog war Lippert auf Tuchfühlung mit den Besten geblieben, wurde fünf Sekunden hinter Biannic Sechste. Tagsdrauf gewann Kopecky die 119 Kilometer lange 1. Etappe in Dadizele im Massensprint vor Monique van de Ree (WaowDeals Pro Cycling) und Fahlin, um sich dank der Zeitbonifikationen das Führungstrikot zu holen. Auf der 2. Etappe sicherte sich WaowDeals-Talent Jeanne Korevaar den Sieg im Sprint vor Fahlin und Kopecky, die damit ihre Gesamtführung noch weiter ausbaute und vor der schweren Schlussetappe neun Sekunden vor Korevaar sowie zehn Sekunden vor Fahlin führte. Lippert lag mit 16 Sekunden Rückstand nun auf Platz acht.
Doch die U23-Europameisterin von 2016 glaubte an ihre Chance, ging auf dem Rundkurs um Geraardsbergen in die Offensive und schüttelte schließlich auch Biannic ab, um sich Tages- und Gesamtsieg zu sichern - ihr erster Profisieg auf internationalem Terrain.
Damit dürfte Lippert bewiesen haben, dass sie sich in Sachen Form auf einem guten Weg in Richtung Straßen-Weltmeisterschaften von Innsbruck befindet. Die Deutsche Meisterin ist auf dem schweren WM-Kurs eine der aussichtsreichsten Deutschen.
Als beste Österreicherin belegte Sarah Rijkes (Experza-Footlogix) den 13. Platz im Gesamtklassement. Kathrin Schweinberger (Health Mate-Cyclelive) wurde 35., die Deutschen Lea Lin Teutenberg (WNT-Rotor) und Kathrin Hammes (Nationalteam / Trek-Drops) fuhren auf die Plätze 42 und 45, Daniela Gass (Autoglas Wetteren) wurde 55., Laura Süßemilch (Nationalteam) 87., Tanja Erath (Nationalteam) 91., Kim Johanna Kohlmeyer (Autoglas Wetteren) 92. und Christina Schweinberger (Health Mate-Cyclelive) kam auf den 93. Platz, während Anna Badegruber (WNT-Rotor) als Gesamt-99. die rote Laterne mit nach Geraardsbergen brachte.
Endstand:
1. Liane Lippert (Nationalteam Deutschland / Sunweb)
2. Aude Biannic (Movistar) + 0:09 Minuten
3. Lotte Kopecky (Lotto Soudal) + 0:33
4. Emilia Fahlin (Wiggle-High5) + 0:37
5. Anouska Koster (WaowDeals) + 0:46
6. Alison Jackson (Tibco-SVB) + 0:47
7. Riejanne Markus (WaowDeals) + 1:01
8. Malgorzata Jasinska (Movistar) + 1:04
9. Julie Leth (Wiggle-High5) + 1:10
10. Kaat Hannes (Jos Feron Lady Force) + 1:13
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei
(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat sich beim 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell den Sieg gesichert. Die 29-Jährige aus Mauritius verwies üb
(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die
(rsn) – Zum neunten Mal starten die Frauen zu ihrem Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Bastogne, am Wendepunkt des Männerrennens. Von dort aus geht es über 152,9
(rsn) – Am Sonntag steht die 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) auf dem Programm – und der fiebert vor allem eine Fahrerin schon seit langer Zeit entgegen: Lotte Kopecky (SD
(rsn) – Sieben Mal stand Demi Vollering (FDJ - Suez) inzwischen beim Flèche Wallonne Féminine am Start und jedesmal landete sie am Ende in den Top 10. Fünf Podiumsplatzierungen und ein Sieg im Ja
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat beim 28. Flèche Wallonne (1.WWT) ihren ersten Klassikererfolg gefeiert. Nach 141 Kilometern war sie an der Mur de Huy zwei Sekunden schneller als De
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat in einem spannenden Duell an der Mur de Huy ihre Landsfrau Demi Vollering (FDJ – Suez) hinter sich gelassen und sich nach dem Tour-Etappensieg vom
(rsn) – “Sieben auf einen Streich“ – und den achten Erfolg fest im Visier. So oft wie die in diesem Jahr wieder ins Peloton zurückgekehrte Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) hat noch
(ran) - Der Flèche Wallonne Féminine (1.WWT) wurde erstmals 1998 ausgetragen und brachte mit Hanka Kupfernagel (1999) bis dato eine deutsche Siegerin hervor. Der kürzeste und topografisch leichtes
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)