Nach Vuelta-Zeitfahren aus den Top Ten gefallen

Der langsame Aufstieg des Emanuel Buchmann

Von Tom Mustroph

Foto zu dem Text "Der langsame Aufstieg des Emanuel Buchmann"
Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe) im zweiten Zeitfahren der Vuelta a Espana | Foto: Cor Vos

11.09.2018  |  (rsn) - Jetzt hat es ihn doch erwischt. Fünf Sekunden war Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe) im Zeitfahren zu langsam, um seinen zehnten Platz zu halten. "Die Top 10 waren das Ziel zu Beginn der Vuelta. Dieses Ziel will ich weiter erreichen", sagte er radsport-news. Und, ehrlich gesagt, sieht es damit auch gut aus. Fünf Sekunden dürfte er in Andorra allemal besser sein als der neue Gesamtzehnte Tony Gallopin (AG2R).

Aber Buchmann, der mit sich im Reinen wirkt, hat mit den Erwartungen in der Heimat zu kämpfen. Einige Jahre schon wird er als das größte deutsche Rundfahrttalent beschrieben, konkret seit seiner tollen Performance bei der Tour 2015. Da fuhr er im Deutschen Meistertrikot, das er sich zuvor mit einer sehr beherzten Aktion erobert hatte, ganz vorn in den Tourmalet hinein und wurde stolzer Etappendritter.

Danach wurde es zwar nicht viel voller in seinen Palmares. Die Siege fehlen. Trotzdem sind Fortschritte zu erkennen. Vierter der Baskenlandrundfahrt wird man nicht ohne Härte am Berg, Sechster und Siebter der Dauphiné auch nicht. "Ich habe mich weiterentwickelt. Jedes Jahr mache ich einen Schritt. Und in diesem Jahr fahre ich auch in einem besseren Niveau als 2017", sagte Buchmann im Ziel der 16. Etappe.

Er weiß es, er kennt seinen Körper am besten. Und in der Art, wie Buchmann im Juni die Dauphiné bestritt und in der Vuelta die erste Woche, findet man auch eine objektive Bestätigung dafür. Der Aufstieg allerdings, das Schließen der letzten Lücke, des Leistungsspalts, der immer noch da ist - das ist eine schwere Sache.

Manch einer würde da aufgeben, verzweifeln. Simon Yates (Mitchelton-Scott), der die Vuelta anführt, ist schließlich vom gleichen Jahrgang wie Buchmann. Enric Mas (Quick-Step Floors), das neue spanische Klettertalent von nur 23 Jahren, trumpfte jetzt auch beim Zeitfahren auf und ist Gesamtfünfter.

Buchmann allerdings macht den Eindruck, als würde ihn das nicht belasten. "Ich achte auf mich. Ich gehe meinen Weg. Und der ist gut", sagte der 25-Jährige. Den Kampf mit den Erwartungen in der Heimat übernimmt derweil Enrico Poitschke, Sportlicher Leiter bei Bora-hansgrohe, und auch der Mann, der den Ravensburger Ende 2014 in den Kader holte. "Man darf ihn jetzt auch nicht mit Yates oder Quintana, Lopez oder Valverde vergleichen. Das war ein bisschen ein Traumdenken von einigen, die die ersten Tage gesehen haben. Aber man muss realistisch sein. Emu ist bis hierher eine sehr, sehr gute Vuelta gefahren", meint der frühere Profi bei Wiesenhof und Milram.

Poitschke hat weiter Geduld mit Buchmann, weil er die Entwicklungsschritte sieht. Und selbst wenn einmal eine Stagnation kommen sollte, würde er nicht das Handtuch werfen. "Es passiert immer mal wieder, dass ein Talent stagniert", meinte er und bringt als Beispiel Wilco Kelderman an. Der Sunweb-Profi war im letzten Jahr Gesamtvierter der Vuelta - und liegt jetzt auf Rang zwölf, mehr als zwei Minuten hinter Buchmann.

Der mag die hohen Erwartungen, die er mit seiner starken ersten Vuelta-Woche geweckt hatte, enttäuscht haben. Auf einem guten Weg ist Buchmann dennoch. Der ist eben nur steiniger und mühseliger als es sich die deutsche Radsportgemeinde mehrheitlich wünscht.

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.09.2018Dennis soll BMC in Innsbruck zu drittem Zeitfahrgold führen

(rsn) - Nachdem es in den beiden vergangenen Jahren in den WM-Teamzeitfahren jeweils nur zur Silbermedaille gelangt hat, will BMC am Sonntag zum Auftakt der Straßenweltmeisterschaften von Innsbruck w

18.09.2018Sagan: “Radsport anzuschauen, finde ich langweilig“

(rsn) - Während Chantal Blaak (Boels-Dolmans) ihre Regentschaft als Weltmeisterin mit einem Sieg in ihrem letzten Rennen im Regenbogentrikot beendet hat, musste Peter Sagan (Bora-hansgrohe) auf ein l

18.09.2018Podcast Spezial: Wer waren die Gewinner und Verlierer?

(rsn) - Noch vor dem Schlusswochenende war nicht klar, wer sich am Ende den Gesamtsieg bei der 73. Austragung der Vuelta a Espana sichern wird. Doch auf den entscheidenden letzten beiden Bergetappen,

17.09.2018Denk: “Wir können nicht wirklich zufrieden sein“

(rsn) - Nach starkem Beginn endete die 73. Vuelta a Espana für das mit großen Ambitionen angetretene Team Bora-hansgrohe am Wochenende ernüchternd. Emanuel Buchmann konnte die hohen Erwartungen nic

17.09.2018Britische Rundfahrtasse stellen neuen GrandTour-Rekord auf

(rsn) - Die 73. Vuelta a Espana endete nicht nur mit dem persönlichen Triumph von Simon Yates (Mitchelton-Scott), der erstmals in seiner Karriere eine Grand Tour gewann. Der 26-jährige Brite setzte

17.09.2018Highlight-Video der 21. Etappe der Vuelta a Espana

(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run

16.09.2018Yates nach Giro-Absturz mit neuer Taktik zum Vuelta-Coup

(rsn) – Im Moment großer Enttäuschungen sprechen Sportler gern von "wertvollen Erfahrungen", die sie daraus ziehen würden. Ganz ähnlich war der Wortlaut auch bei Simon Yates (Mitchelton-Scott) n

16.09.2018Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 21. Etappe

(rsn) - Zum Start der 73. Vuelta a Espana sind in Malaga 176 Profis in insgesamt 22 Teams angetreten. Längst nicht alle werden am 16. September das Ziel in der Hauptstadt Madrid erreichen. Sturzverle

16.09.2018Viviani von weit hinten an allen vorbei zum 18. Saisonsieg

(rsn) – 67. Profisieg, 67. Jahreserfolg für Quick-Step Floors: Elia Viviani hat einmal mehr bewiesen, dass er im Jahr 2018 der wohl stärkste Sprinter ist. Der Italienische Meister verwies auf der

16.09.2018Viviani und Simon Yates jubeln in Madrid

(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run

16.09.2018Mas und Lopez kicken Kruijswijk noch vom Podium

(rsn) - Nach einer kleinen Achterbahnfahrt an den vergangenen Tagen wird Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo) die 73. Vuelta a Espana auf dem vierten Platz beenden. Damit wiederholte der Niederländer se

16.09.2018Valverde: “Man muss die Niederlagen akzeptieren“

(rsn) - Die Ambitionen waren groß gewesen. Und lange mischte die spanische Equipe Movistar im Kampf um den Gesamtsieg bei dieser Vuelta a Espana mit. Doch am Ende gehört das Team zu den großen Gesc

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)