--> -->
08.01.2019 | (rsn) - Mit einer Überraschung endete am Dienstag bei den Australischen Meisterschaften das Zeitfahren der Männer. Luke Durbridge (Mitchelton-Scott) verwies in Buninyong über 40,9 Kilometer den Weltmeister und großen Favoriten Rohan Dennis (Bahrain - Merida) auf Rang zwei und sicherte sich seinen dritten nationalen Titel im Kampf gegen die Uhr.
Dennis dagegen verpasste sein viertes Meistertrikot in Folge um 22 Sekunden gegenüber Durbridge, der für den Parcours 51:01 Minuten benötigte, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 48,102 km/h entsprach. Bronze sicherte sich mit 44 Sekunden Rückstand Cameron Meyer (Mitchelton - Scott), der bereits im Straßenrennen am Sonntag Dritter geworden war.
"Was für ein unglaublicher Tag. Ich bin super, super happy“, sagte der 27-jährige Durbridge, der sich 2017 und 2018 jeweils Dennis geschlagen geben musste und erstmals seit sechs Jahren wieder Australischer Zeitfahrmeister wurde. "Es ist lange her. 2013 war mein letzter Sieg und den Zeitfahrweltmeister und Leute wie Cameron Meyer zu schlagen - das ist bei mir noch gar nicht so richtig angekommen.“
Durbridge war nach Meyer und vor dem Titelverteidiger gestartet, unterbot die Zeit seines Mannschaftskollegen um deutliche 43 Sekunden und konnte dann relativ gelassen Dennis' Fahrt verfolgen. Hinter dem Trio landeten Nathan Haas (Katusha - Alpecin /+2:19), Ben O'Connor (Dimension Data / +2:34) und Callum Scotson (Mitchelton-Scott / + 3:22) mit jeweils deutlichem Rückstand auf den weiteren Plätzen.
Brown jubelt im Frauenrennen
Bei den Frauen feierte Grace Brown (Mitchelton - Scott) ihren ersten Titelgewinn. Die 26-Jährige setzte sich ebenfalls in Buninyong über 29,5 Kilometer mit 1:34 Kilometer Vorsprung gegenüber ihrer Teamkollegin Gracie Elvin durch. Rang drei ging an Kate Perry (+1:44). Brown trat die Nachfolge der im Sommer 2018 zurück getretenen Katrin Garfoot an, die in den vergangenen drei Jahren die Zeitfahrmeisterschaften dominiert hatte.
"Das ist ziemlich unglaublich. Es hat sich noch nicht gesetzt, dass ich das Trikot habe und es in Eurpa tragen werde. Ich bin glücklich, dass ich nach der kleinen Enttäuschung vom Sonntag als ich im Straßenrennen (Rang zwölf) das Trikot nicht holen konnte, es jetzt für das Team im Zeitfahren gewonnen habe“, kommentierte Brown ihren Coup.
(rsn) - Bei den Australischen Meisterschaften hat Michael Freiberg (Pro Racing Sunshine Coast) die Gunst der Stunde genutzt und sich erstmals in seiner Karriere den Titel im Straßenrennen gesichert.
(rsn) - Sarah Gigante (Roxsolt Attaquer) hat bei den Australischen Meisterschaften im Straßenrennen der Frauen die hoch gehandelten Konkurrentinnen aus den Profiteams düpiert. Die 18-Jährige setzte
(rsn) - James Fouché (Team Wiggins) ist erstmals in seiner jungen Karriere Neuseeländischer Meister der Elite geworden. Der 20-Jährige, der sich am Freitag schon den Titel im U23-Zeitfahren gesi
(rsn) - Bei den Australischen Meisterschaften in Buninyong fand ein unglücklich verlaufener Zielsprint, bei dem sie in Folge eines Defekts gestürzt war, für Francesca Sewell doch noch ein glücklic
(rsn) - Bei den Australischen Meisterschaften hat sich Nicholas White (Team Bridge Lane) den Titel im U23-Straßenrennen gesichert. Der 21-Jährige setzte sich auf dem Rundkurs von Buninyong nach 127,
(rsn) - Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt, doch Caleb Ewan hat in seiner Heimat bereits zweimal im Trikot von Lotto Soudal jubeln können. Allerdings handelte es sich bei den Rennen nur um Kriter
(rsn) - Zum vierten Mal in Folge wird Jasha Sütterlin in Australien das Radsportjahr beginnen. Der Freiburger steht im siebenköpfigen Movistar-Aufgebot für die am 15. Januar beginnende Tour Down Un
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)