--> -->
18.02.2019 | (rsn) - Seine Cross-Saison ist mit dem Superprestige-Gesamtsieg am Wochenende zu Ende gegangen, doch Cross-Weltmeister Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) hat den Schalter bereits erfolgreich umgelegt: Die volle Aufmerksamkeit des Niederländers gilt nun der Straße, wo er in dieser Woche bei der Tour of Antalya in der Türkei seine Saison beginnt, um dann erstmals bei den großen Frühjahrsklassikern rund um die Flandern-Rundfahrt zu starten. Und der 24-Jährige hat auf der Straße in diesem Jahr noch ein weiteres Ziel im Hinterkopf, wie er jetzt erklärte: die Weltmeisterschaften in Yorkshire, Ende September.
"Ich habe darüber schon mit Koos Moerenhout (Nationaltrainer der Niederländer, Anm. d. Red.) gesprochen. Der Kurs sollte mir liegen, aber ich habe auch meine Limits", so van der Poel laut der belgischen Zeitung Het Nieuwsblad. "Die Weltmeisterschaften bleiben ein Rennen von 270 Kilometern und die Frage ist, wie ich damit klarkomme. Das wird nach diesem Frühjahr deutlicher werden."
Die Frühjahrsklassiker führen teilweise über ähnliche Distanzen wie das WM-Rennen - und wenn van der Poel da im Finale noch bei den Besten mithalten kann, dann dürfte wohl auch das Projekt Straßen-WM zum ernsthaften Thema für den 24-Jährigen werden, der sich einen Sieg bei einem Halbklassiker wie beispielsweise dem Pfeil von Brabant zutraut. "Aber dann muss auch alles passen", so van der Poel.
Möglicherweise könnte er in diesem Jahr nach seinem WM-Sieg im Cross bei Weltmeisterschaften in sogar drei Disziplinen starten. Denn van der Poel verfolgt neben seiner Cross-Dominanz und den großen Zielen auf der Straße auch einen Traum auf dem Mountainbike: Damit will er in Tokio 2020 Olympiasieger werden. Doch um in Japan zu starten, muss er sich qualifizieren und Punkte sammeln. Deshalb wird er 2019 auch wieder MTB-Rennen bestreiten. "Ich will beim Test-Event für die Spiele Anfang Oktober (6. Oktober, Anm. d. Red.) teilnehmen", so van der Poel, der deshalb den Auftakt des Cross-Weltcups auch 2019 ohnehin auslassen will. Die Straßen-WM findet eine Woche vor dem Tokio-Test-Event statt - und die MTB-WM 2019 wird Ende August im kanadischen Mont-Saint-Anne ausgetragen. Beide Starts sind noch unsicher, aber eben auch alles andere als undenkbar.
Im Jahr 2015 war die Französin Pauline Ferrand-Prevot die erste Athletin, die auf der Straße, im Cross und auf dem Mountainbike gleichzeitig amtierende Weltmeisterin war. Davon ist van der Poel noch zwei Titel entfernt, aber: Wer weiß, was im Sommer noch passiert?
(rsn) - Es war die bitterste Stunde seiner noch jungen Karriere. Wenige Minuten nach dem Triumph im WM-Straßenrennen der U23 wurde Nils Eekhoff wegen unerlaubten Windschattenfahrens hinter einem Begl
(rsn) - Bei den kanadischen Eintagesrennen in Quebec (7.) und Montreal (13.) zeigte sich Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) noch in vielversprechender Verfassung, auch wenn es zu keinem Sieg
(rsn) - Nach seinem sensationellen Triumph im WM-Straßenrennen von Harrogate, in dem er als erster Däne der Radsportgeschichte das Regenbogentrikot eroberte, wird Mads Pedersen (Trek - Segafredo) di
(rsn) - Nach seiner Spendensammelaktion für das Nachwuchsrennen von Paris-Roubaix im Februar hat sich John Degenkolb nun etwas neues ausgedacht, um seiner Rolle als Botschafter der ´Amis de Paris-Ro
(rsn) - Im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends eilten die Italiener bei Straßenweltmeisterschaften von Erfolg zu Erfolg. Vier Goldmedaillen sammelten damals die Fahrer in den azurblauen Trikots, daz
(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportradio.de blickt Malte Asmus gemeinsam mit Eric Gutglück und Marc Winninghoff auf die 86. UCI-Straßenweltmeisterschaften zurück, die
(rsn) - Auf den letzten fünf Kilometern gab Peter Sagan nochmal Vollgas. Der dreifache Weltmeister wollte nicht aus Yorkshire abreisen, ohne wenigstens nochmal alles aus seinem Körper herausgeholt u
(rsn) - Ein achter Platz von Greg Van Avermaet war es letztlich, der für das hochgehandelte belgische Team am Ende des WM-Straßenrennens von Yorkshire zu Buche stand. 70 Sekunden hinter Goldmedaill
(rsn) – Schon beim Blick auf den Wetterbericht, allerspätestens am Morgen beim Blick aus dem Fenster nach dem Aufstehen dürfte Alejandro Valverde klar geworden sein, dass es nichts mit einer Verte
(rsn) - Zu den heißesten Anwärtern auf die Medaillen hatten die deutschen Starter im WM-Straßenrennen von Harrogate von vorne herein nicht gezählt. Am ehesten hätte wohl Maximilian Schachmann fü
(rsn) - Lange Zeit sah es gut aus für das österreichische Nationalteam im Rennen der Eliteherren in Yorkshire. Denn mit Lukas Pöstlberger, Felix Großschartner, Patrick Konrad, Hermann Pernsteiner
(rsn) - Bis zwölf Kilometer vor dem Ziel schien klar: Favorit Mathieu van der Poel wird sich in Harrogate zum Straßen-Weltmeister küren. Bis dahin lag der niederländische Überflieger mit vier wei
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E