--> -->
11.04.2019 | (rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.
Healthy Ageing Tour (2.1), 2. Etappe
Deutscher Doppelsieg bei der Healthy Ageing Tour in der Niederlande: Mieke Kröger (Virtu Cycling) hat in Surhuisterveen die 134 Kilometer lange 2. Etappe der fünftägigen Rundfahrt als Solistin vor Romy Kasper (Nationalteam Deutschland) gewonnen, die sie erst 2,5 Kilometer vor dem Ziel abgeschüttelt hatte. Tagesdritte wurde im Sprint des Verfolgerfeldes 15 Sekunden hinter Kröger die Belgierin Jolien D'Hoore (Boels - Dolmans) vor der Niederländerin Lorena Wiebes (Parkhotel Valkenburg) sowie einer weiteren Deutschen, Lisa Klein (Canyon - SRAM).
Kröger und Kasper hatten sich knapp 90 Kilometer vor dem Ziel gemeinsam mit Nicole Steigenga (Nationalteam Niederlande) vom schon da dezimierten Hauptfeld abgesetzt. Zwölf Kilometer vor Schluss ließen sie die Niederländerin stehen, als das Hauptfeld bereits auf 20 Sekunden an sie herangerückt war. Im Finale aber verloren die beiden Deutschen kaum mehr an Boden, so dass Kröger mit ihrer letzten Attacke 2,5 Kilometer vor dem Ziel direkt nach dem Sieg griff.
In der Gesamtwertung behauptete Lotta Lepistö (Trek - Segafredo) ihre Spitzenposition nach dem Auftaktsieg mit weiterhin einer Sekunde Vorsprung auf Klein und vier Sekunden vor D'Hoore.
Tageswertung:
1. Mieke Kröger (Virtu Cycling) 3:23:10 Stunden
2. Romy Kasper (Nationalteam Deutschland) + 0:13 Minuten
3. Jolien D'Hoore (Boels - Dolmans)+ 0:15
4. Lorena Wiebes (Parkhotel Valkenburg) + 0:15
5. Lisa Klein (Canyon - SRAM) + 0:15
Gesamtwertung:
1. Lotta Lepistö (Trek - Segafredo) 6:04:49 Stunden
2. Lisa Klein (Canyon - SRAM) + 0:01 Minuten
3. Jolien D'Hoore (Boels - Dolmans) + 0:04
4. Christine Majerus (Boels - Dolmans) + 0:08
5. Kirsten Wild (WNT - Rotor) + 0:10
_________________________________________________________________
Sarthe-Rundfahrt (2.1), 3. Etappe
Alexis Gougeard (AG2R) hat die Königsetappe der viertägigen Rundfahrt gewonnen und mit seinem ersten Saisonerfolg auch die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Der Franzose hatte sich auf dem 184 Kilometer langen Teilstück, das von Abbaye Royale de l`Epau nach Pre-en-Pail Saint Samson führte, auf dem anspruchsvollen Schlussrundkurs inklusve des Mont des Avaloirs von der Konkurrenz gelöst und als Solist gesiegt.
Sein Landsmann Quentin Pacher (Vital Concept) und der Niederländer Oscar Riesebeek (Roompot-Charles) komplettierten auf den Plätzen zwei und drei das Tagespodium. Der Schweizer Patrick Müller (Vital Concept) fuhr als Neunter über den Zielstrich und verbesserte sich in der Gesamtwertung auf Rang sechs.
Tageswertung:
1. Alexis Gougeard (AG2R) 4:51:02 Stunden
2. Quentin Pacher (Vital Concept) + 0:18
3. Oscar Riesebeek (Roompot - Charles) s.t.
4. Dimitri Peyskens (Wallonie - Bruxelles)
5. Quentin Jauregui (AG2R)
...
9. Patrick Müller (Vital Concept) + 0:18
Gesamtwertung:
1. Alexis Gougeard (AG2R)13:15:08 Stunden
2. Quentin Pacher (Vital Concept) + 0:22 Minuten
3. Clément Carisey (Israel Cycling Academy) + 0:25
...
6. Patrick Müller (Vital Concept) + 0:29
________________________________________________________________
Tour de Langkawi (2.HC), 6. EtappeDer Australier Benjamin Dyball (Sapura Cycling) erreichte das Ziel im Hauptfeld und verteidigte so seine Gesamtführung mit unverändert 27 Sekunden Vorsprung vor dem Kolumbianer Hernan Aguirre (Interpro Cycling Academy).
Tageswertung:
1. Matteo Pelucchi (Androni Giocattoli - Sidermec) 2:47:19 Stunden
2. Youcef Reguigui (Terengganu Cycling Team) s.t.
3. Mohd Hariff Saleh (Terengganu Cycling Team)
4. Craig Wiggins (St George Continental)
5. Travis McCabe (Floyd's Pro Cycling)
Gesamtwertung:
1. Benjamin Dyball (Sapura Cycling) 24:40:12 Stunden
2. Hernan Aguirre (Interpro Cycling Academy) + 0:27 Minuten
3. Keegan Swirbul (Floyd's Pro Cycling) + 0:50
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei
(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat sich beim 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell den Sieg gesichert. Die 29-Jährige aus Mauritius verwies üb
(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die
(rsn) – Zum neunten Mal starten die Frauen zu ihrem Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Bastogne, am Wendepunkt des Männerrennens. Von dort aus geht es über 152,9
(rsn) – Am Sonntag steht die 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) auf dem Programm – und der fiebert vor allem eine Fahrerin schon seit langer Zeit entgegen: Lotte Kopecky (SD
(rsn) – Sieben Mal stand Demi Vollering (FDJ - Suez) inzwischen beim Flèche Wallonne Féminine am Start und jedesmal landete sie am Ende in den Top 10. Fünf Podiumsplatzierungen und ein Sieg im Ja
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat beim 28. Flèche Wallonne (1.WWT) ihren ersten Klassikererfolg gefeiert. Nach 141 Kilometern war sie an der Mur de Huy zwei Sekunden schneller als De
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat in einem spannenden Duell an der Mur de Huy ihre Landsfrau Demi Vollering (FDJ – Suez) hinter sich gelassen und sich nach dem Tour-Etappensieg vom
(rsn) – “Sieben auf einen Streich“ – und den achten Erfolg fest im Visier. So oft wie die in diesem Jahr wieder ins Peloton zurückgekehrte Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) hat noch
(ran) - Der Flèche Wallonne Féminine (1.WWT) wurde erstmals 1998 ausgetragen und brachte mit Hanka Kupfernagel (1999) bis dato eine deutsche Siegerin hervor. Der kürzeste und topografisch leichtes
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Das hatte sich die Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Spurt
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer