--> -->
20.04.2019 | (rsn) - Dieses Frühjahr scheint für Greg Van Avermaet (CCC Team) ähnlich enttäuschend zu verlaufen, wie das vorangegangene. Der 33-jährige Belgier konnte lediglich einen dritten Platz beim E3 Harelbeke einfahren, nachdem er in den Jahren zuvor der König der Spring Classics war.
Der Belgier gewann 2016 und 2017 den Omloop Het Niewsblad, entschied 2017 auch Paris-Roubaix, Gent-Wevelgem und den E3 Harelbeke für sich. Sieglos steht er nun unter Druck: "Das Amstel Gold Race ist meine letzte Chance in diesem Frühling ein gutes Ergebnis zu erzielen. Ich war nach Paris-Roubaix sehr enttäuscht, da ich wusste, dass ich die Beine für ein besseres Ergebnis gehabt hatte. Deshalb bin ich motiviert beim Amstel Gold Race an den Start zu gehen und die Dinge umzudrehen."Die Enttäuschung traf ihn umso tiefer, als er sich in guter Form wähnte. "Ich hatte während der Klassiker gute Beine und das auch gezeigt." Van Avermaet mischte fast immer vorne mit. Doch wenn es um den Sieg ging, verpasste er den entscheidenden Moment. So beim Omloop als er hinter Zdenek Stybar (Deceuninck – Quick-Step) Zweiter wurde. In der Toskana auf den Strade Bianche (Platz 6) kam er nicht mit, als der spätere Sieger Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) mit Jakob Fuglsang (Astana) und Wout van Aert (Jumbo - Visma) kurz vor Schluss ausriss. Ebenso erging es dem Olympiasieger bei Paris-Roubaix, als er zwar sehr aktiv fuhr, aber die Attacke des späteren Gewinners Philippe Gilbert (Deceuninck - Quick-Step) mit Nils Politt (Katusha - Alpecin) verpasste.
"Das Amstel Gold Race ist natürlich anders als die gepflasterten Klassiker, aber von allen Ardennen-Rennen passt es mir am besten", glaubt Van Avermaet, der letztes Jahr in Valkenburg auf dem 14. Platz landete. "Ich denke, wir haben ein gutes Team mit Leuten wie Patrick Bevin, Alessandro De Marchi und Serge Pauwels, die uns mehrere Optionen offenlassen. Im Gegensatz zu den Pflaster-Klassikern werden wir nicht unter Druck gesetzt, das Rennen zu kontrollieren. Wir werden also abwarten und versuchen, aggressiv zu fahren."
Das CCC Team für das Amstel Gold Race: Patrick Bevin, Alessandro De Marchi, Jonas Koch, Serge Pauwels, Michael Schär, Greg Van Avermaet, Lukasz Wisniowski.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Das hatte sich die Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Spurt
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer