--> -->
28.04.2019 | (rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichtigsten Wettbewerbe.
Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT), 256km
Zur Sonderseite mit Startliste:
Am Sonntag steigt mit @LiegeBastogneL der letzte Ardennen-Klassiker. Eurosport 1 überträgt ab 14 Uhr live, wir sind im LIVE-Ticker vom Start weg für euch dabei https://t.co/Jsf72Vntn0 pic.twitter.com/obURtpby2S
— Radsport News (@RadsportNewscom) 27. April 2019
Giro dell`Appennino (1.1), 199km
Auf noch schwierigeres Terrain als bei Lüttich-Bastogne-Lüttich müssen sich die Fahrer in Italien einstellen. Auf den 199 Kilometern von Novi Ligure nach Genua müsen zwar nur fünf Anstiege gemeistert werden, diese sind aber bedeutend länger als die in den Ardennen. Eingeläutet wird das Finale mit dem Passo della Bocchetta nach 135 Kilometern. Der Anstieg ist acht Kilometer lang und im Schnitt acht Prozent steil. Danach folgen noch zwei weitere Anstiege, ehe es vom Passo dei Giovi nach 165 Kilometern erst bergab und dann flach in Richtung Ziel geht. Die Zielgeraden ist dann nochmals leicht ansteigend.
In der Vergangenheit konnten sich so große Namen wie Vincenzo Nibali, Damiano Cunego oder Sonny Colbrelli in die Siegerliste eintragen. In diesem Jahr ist die Besetzung ohne WorldTour-Team aber relativ dünn. Dafür haben die Fahrer der zweiten Reihe sich zu zeigen. Zu den Favoriten zählen der zweifache Tour of the Alps-Etappensieger Fausto Masnada (Androni), dessen italienischer Landsmann und Teamkollege Mattio Cattaneo, der Spanier Mikel Bizkarra (Euskadi Basque Country) und dessen Landsmann Alex Aranburu (Caja Rural). Auch dem Österreicher Stephan Rabitsch (Felbermayr Simplon Wels) dürfte das Profil liegen.
Neben Lüttich-Bastone-Lüttich findet am Sonntag auch in Italien ein schweres Eintagesrennen statt, nämlich der @giroappennino . pic.twitter.com/MaLhHgm8qa
— Radsport News (@RadsportNewscom) 27. April 2019