--> -->
22.06.2019 | (rsn) – Weiterhin auf Podiumskurs liegt bei der Tour de Suisse nach 7 von 9 Etappen der Österreicher Patrick Konrad (Bora – hansgrohe). Der letztjährige Girosiebte präsentierte sich auch hoch zum Gotthardpass auf über 2.000 Meter in toller Form. Mit dem vierten Etappenrang hinter Egan Bernal (Ineos) und dem Bahrain – Merida-Duo Domenico Pozzovivo und Rohan Dennis unterstrich er einmal wieder seine starken Rundfahrerqualitäten.
"Meine Teamkollegen haben mich den ganzen Tag gut beschützt. So bin ich frisch in den letzten Berg rein und hatte gute Beine. Die letzten fünf Kilometer waren echt hart und der Straßenbelag mit dem Kopfsteinpflaster hat es nicht leichter gemacht", berichtete der 27-Jährige in der Pressemeldung seiner Mannschaft. Trotzdem war er nicht ganz zufrieden, da er den Anschluss an Rohan Dennis nicht halten konnte.
"Ich hatte ein kleines Loch zu ihm, als sich Pozzovivo zurückfallen ließ. Die sind dann gemeinsam gefahren und das war etwas ärgerlich für mich, dass ich da nicht ganz dran war. Aber ich konnte meinen Abstand in Grenzen halten und gehe recht zuversichtlich ins morgige Zeitfahren", erklärte er gegenüber radsport-news.com. Tapfer kämpfte er sich dann über die Kopfsteinpflasterabschnitte, die, wie der Österreicher beschrieb, "am Limit dann nicht schön zu fahren waren".
Als drittletzter Starter geht er in den leicht hügeligen, 19,2 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr in Goms. Dort kann er wieder auf die neue Geheimwaffe, ein neues Zeitfahrrad von Specialized, setzen. "Die Form ist gut, das Ergebnis passt und es sieht immer noch gut aus für das Podium. Im Zeitfahren muss ich aber gut durchkommen", weiß der Niederösterreicher über die Wichtigkeit der vorletzten Etappe.
"Patrick war am Schlussanstieg immer dabei und hat ein sehr starkes Rennen gefahren. Er liegt weiterhin in den Top drei, also sind wir sehr zufrieden", resümierte der sportliche Leiter von Bora – hansgrohe Jan Valach. Könnte er diese Position halten, so wäre er erst der fünfte Radprofi aus Österreich, der die Tour de Suisse am Treppchen abschließen könnte.