--> -->
03.08.2019 | (rsn) - Am vorletzten Tag der deutschen Bahnmeisterschaften in Berlin gewann die erst 19-Jährige Lea-Sophie Friedrich im Keirin ihren ersten Einzeltitel in der Eliteklasse; Franziska Brauße setzte sich mit persönlicher Bestzeit in der Einerverfolgung durch, Maximilian Beyer holte sich überlegen den Titel im Scratch und Maximilian Dörnbach ist wieder Sprinterkönig.
Maximilian Beyer wurde seiner Favoritenrolle in der ersten Entscheidung des Tages gerecht: "Ich bin wieder gut in Form, habe nach meiner Knie-OP abgenommen und mich vor der DM gut gefühlt. Aber eine Meisterschaft ist immer noch mal etwas anderes. Ich hatte auch eine Favoritenrolle, aber ich habe es gut gemeistert", freute sich der Berliner, der vor heimischem Publikum zum Titel im Scratch fuhrt. Zweiter wurde der Brandenburger Moritz Malcharek vor Achim Burkart (RSV Edelweiss Oberhausen).
Im Keirin der Frauen setzte sich die Jüngste im Finale durch: Lea-Sophie Friedrich (Team Erdgas 2012), im letzten Jahr vierfache Junioren-Weltmeisterin, gewann vor Emma Hinze (Track Team Brandenburg) und Pauline Grabosch (Team Erdgas 2012). Olympiasiegerin Miriam Welte wurde wegen eines Fahrfehlers auf den sechsten Platz distanziert. "Ich kann es kaum glauben. Ich freue mich riesig", strahlte Lea-Sophie Friedrich im Ziel. "Es war eine starke Konkurrenz, und sie lagen alle vor mir. Ich wollte nicht zu lange warten und als die Glocke die letzte Runde einläutete, habe ich Vollgas gegeben, alles rausgeholt, was ich hatte."
In der Frauen-Einerverfolgung setzte sich U23-Europameisterin Franziska Brauße aus Öschelbronn durch, die bereits in der Qualifikation ihre persönliche Bestzeit noch einmal um drei Sekunden verbessern konnte. Im Finale traf sie auf die WM-Dritte Lisa Klein aus Erfurt, die ohne besondere Bahn-Vorbereitung auf die Piste kam und bereits vor zwei Tagen Silber im Punktefahren gewann. "Zum Schluss war es nur noch alles oder nichts", berichtete Brauße im Ziel: "Die Beine haben nicht mehr so mitgespielt wie zu Beginn dieser Meisterschaft. Auf den ersten zwei Kilometern lagen wir noch gleich auf. Ich habe mich nicht so gut gefühlt wie noch in der Quali, aber letztlich hat es gereicht“.
Der neue und alte deutsche Sprinterkönig heißt Maximilian Dörnbach. Der Erfurter bezwang im Finale seinen Teamkollegen von Track Erdgas 2012 Marc Jurczyk und verteidigte seinen Titel aus 2018. "Ich musste mich sehr konzentrieren, die Beine waren nicht mehr so gut wie gestern im Viertelfinale. Der DM-Titel ist sicher ein Ausrufezeichen, aber auf dem Weg zu Olympia zählen die Zeiten, die man fahren kann", erzählte Dörnbach nach seinem Goldlauf. Die Bronzemedaille sicherte sich der Chemnitzer Stefan Bötticher.
(rsn) - Am dritten Wettkampftag der Deutschen Bahnmeisterschaften in Berlin holten sich im Teamsprint der Frauen Miriam Welte und Emma Hinze den Titel. Bei den Männern gewann das Team Erdgas in der B
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)