--> -->
18.08.2019 | (rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.
Tour of Utah (2. HC), 6. Etappe:
Ben Hermans (Israel Cycling Academy) hat am Schlusstag der Rundfahrt durch den US-Mormonenstaat sein Gelbes Trikot souverän verteidigt und seinen zweiten Gesamtsieg in dieser Saison gefeiert. Der 33-jährige Belgier, der im Juli bereits die Österreich Rundfahrt für sich entscheiden konnte, belegte auf der abschließenden 6. Etappe über 125,9 Kilometer mit Start und Ziel in Park City den vierten Platz. Den Etappensieg sicherte sich als Solist der US-Amerikaner Joe Dombrowski (EF Education First) nach einer Attacke am Empire Pass elf Kilometer vor dem Ziel.
Mit 24 Sekunden Rückstand Rückstand wurde der Portugiese João Almeida (Hagens Berman Axeon) Zweiter vor Dombrowskis Landsmann Keegan Swirbul (Floyd's / +0:26) und dem zeitgleichen Hermans, der seinen Vorpung im Schlussklassement gegenüber dem zweitplatzierten Kanadier James Piccoli (Elevate - KHS) noch auf 50 Sekunden ausbaute. Mit dem zweiten Profisieg seiner Karriere rückte Dombrowksi (+ 1:32) noch auf Gesamtrang drei vor.
Hermans‘ Schweizer Teamkollege Matteo Badilatti wurde Tagesiebter und konnte damit sein bestes Etappenergebnis bei dieser Tour of Utah für sich verbuchen. Im Gesamtklassement machte der 27-Jährige noch eine Position gut und belegte mit 5:28 Minuten Rang neun.
Tageswertung:
1. Joe Dombrowski (EF Education First)
2. João Almeida (Hagens Berman Axeon) +0:24
3. Keegan Swirbul (Floyd's) +0:26
4. Ben Hermans (Israel Cycling Academy) s.t.
5. James Piccoli (Elevate - KHS) +0:30
6. Lawson Craddock (EF Education First) + 1:24
7. Matteo Badilatti (Israel Cycling Academy) + 1:39
Gesamtwertung:
1. Ben Hermans (Israel Cycling Academy)
2. James Piccoli (Elevate - KHS) +0:50
3. Joe Dombrowski (EF Education First) + 1:32
4. João Almeida (Hagens Berman Axeon) + 2:26
5. Niklas Eg (Trek - Segafredo) + 2:57
________________________________________________________________
Puchar Uzdrowisk Karpackich (1.2)
John Mandrysch hat dem Team P&S Metalltechnik den ersten Sieg in einem UCI-Rennen dieses Jahres beschert. Der 22-jährige Erfurter entschied am Sonntag in Polen das Eintagesrennen Puchar Uzdrowisk Karpackich (1.2) für sich und sorgte damit nach Mathias Belka 2009 für den zweiten Erfolg eines Fahrers aus Deutschland. Mandrysch verwies den Slowaken Patrik Tybor (Dukla Banska Bystrica) und den Esten Siim Kiskonen auf die Plätze.
Endstand:
1. John Mandrysch (P&S Metalltechnik)
2. Patrik Tybor (Dukla Banska Bystrica)
3. Siim Kiskonen
_______________________________________________________________
La Perigord Ladies (1.2)
Kathrin Hammes (WNT Rotor) ist beim französischen Eintagesrennen den zweiten Platz belegt. Nach 116 Kilometern zwischen Agonac und Boulazac musste sich die 30-Jährige nur der französischen Solo-Siegerin Coralie Demay (FDJ Nouvelle Aquitaine) geschlagen geben. Das Podium komplettierte deren Landsfrau und Teamkollegin Evita Muzic.
Endstand:
1. Coralie Demay (FDJ Nouvelle Aquitaine)
2. Kathrin Hammes (WNT Rotor) +0:45
3. Evita Muzic (FDJ Nouvelle Aquitaine) s.t.
______________________________________________________________
Tour de l`Avenir (2.Ncup), 4. Etappe
Joel Suter hat auf der 4. Etappe knapp den Sieg verpasst. Der Schweizer musste sich nach 158 Kilometern zwischen Mauriac und Espalion im Sprint einer sieben Fahrer starken Spitzengruppe nur dem Briten Alfred Wright geschlagen geben. Bester Österreicher war Patrick Gamper auf Rang fünf, auf den Plätzen sieben und acht folgten die beiden Deutschen Patrick Haller und Miguel Heidemann.
In der Gesamtwertung übernahm der ebenfalls zur Spitzengruppe zählende Franzose Simon Guglielmi die Führung. Er liegt eine Sekunde vor dem Italiener Giovanni Aleotti. Der Schweizer Damian Lüscher nimmt bei 42 Sekunden Rückstand Rang fünf ein, dessen Landsmann Stefan Bissegger ist mit 1:14 Minuten Rückstand Zehnter. Bester Deutscher ist momentan Jonas Rutsch, der 1:41 Minuten Rückstand hat und damit Position 14 belegt.
Tageswertung:
1. Alfred Wright (Großbritannien)
2. Joel Suter (Schweiz) s.t.
3. Soren Waerenskjold (Norwegen)
...
5. Patrick Gamper (Österreich)
...
7. Patrick Haller (Deutschland)
8. Miguel Heidemann (Deutschland) +0:14
Gesamtwertung:
1. Simon Guglielmi (Frankreich)
2. Giovanni Aleotti (Italien) +0:01
3. Tobias Foss (Norwegen) +0:42
...
5. Damian Lüscher (Schweiz) s.t.
...
10. Stefan Bissegger (Schweiz) +1:14
________________________________________________________________
Arctic Race of Norway, 4. Etappe:
In einem bis zur Ziellinie spannenden Rennen hat Alexey Lutsenko (Astana) die 7. Auflage der Rundfahrt durch Norwegen gewonnen. Der Kasachische Meister beendete die abschließende 4. Etappe über 165,5 hügelige Kilometer von Lodingen nach Narvik auf Rang drei und verdrängte dank der dafür erhaltenen vier Bonussekunden sowie einer Sekunde Vorsprung auf den vierplatzierten Warren Barguil (Arkéa Samsic) den Französischen Meister noch von der Spitze der Gesamtwertung. Den finalen Abschnitt entschied der Norweger Markus Hoelgaard (Uno - X) vor seinem Landsmann Amund Grondahl Jansen (Jumbo - Visma) für sich.
Im Gesamtklassement lag der 26-jährige Lutsenko nach vier Etappen eine Sekunde vor Barguil und 19 Sekunden vor dem Letten Krists Neilands (Israel Cycling Academy).
Tageswertung:
1. Markus Hoelgaard (Uno - X)
2. Amund Grondahl Jansen (Jumbo - Visma) s.t.
3. Alexey Lutsenko (Astana) +0:03
4. Warren Barguil (Arkéa Samsic) +0:04
Gesamtwertung:
1. Alexey Lutsenko (Astana)
2. Warren Barguil (Arkéa Samsic) +0:01
3. Krists Neilans (Israel Cycling Academy) +0:19
Czech Cycling Tour (2. HC), 4. Etappe:
Doppelten Grund zur Freude hatte das Mitchelton-Scott-Team am Schlusstag der Tschechien-Rundfahrt. Lucas Hamilton gewann die 4. Etappe über 178 Kilometer von Mohelnice nach Šternberk im Sprint einer vierköpfigen Spitzengruppe vor seinem Teamkollegen Daryl Impey, der als Tageszweiter sein Führungstrikot verteidigte und sich so den Gesamtsieg sicherte. Hinter dem Tschechen Michael Kukrle (Elkov - Author) wurde der Österreicher Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) Vierter.
Das Gesamtklassement entschied der 34-jährige Impey vor Hamilton und Kukrle, der noch von Platz neun auf Rang drei vorrückte, für sich. Großschartner machte sogar elf Positionen gut und wurde mit 43 Sekunden Rückstand Vierter
Tageswertung:
1. Lucas Hamilton (Mitchelton-Scott)
2. Daryl Impey (Mitchelton-Scott) s.t.
3. Michael Kukrle (Elkov - Author)
4. Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) +0:01
5. Jan Barta (Elkov - Author) +0:44
6. Colin Stüssi (Vorarlberg - Santic) s.t.
Gesamtwertung:
1. Daryl Impey (Mitchelton - Scott)
2. Lucas Hamilton (Mitchelton - Scott) +0:09
3. Michael Kukrle (Elkov - Author) +0:33
4. Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) +0:43
5. Jack Haig (Mitchelton - Scott) +1:05
________________________________________________________________
La Poly Normande (1.1):
Wie in den vergangenen beiden Jahren auch haben beim Eintagesrennen in der Normandie die Franzosen das Podium unter sich ausgemacht. Nach 168,9 Kilometern von Avranches nach Saint-Martin-de-Landelles setzte sich Benoit Cosnefroy (AG2R La Mondiale) bei seinem dritten Saisonsieg mit zwei Sekunden Vorsprung auf Valentin Ferron (Total Direct Energie) durch. Mit 14 Sekunden Rückstand sicherte sich im Sprint einer sechsköpfigen, ebenfalls nur aus französischen Fahrern bestehenden Verfolgergruppe Damien Touze (Cofidis) den dritten Rang vor Alexandre Delettre (Delko Marseille) und Aurélien Paret-Peintre (AG2R La Mondiale).
Endstand:
1. Benoit Cosnefroy (AG2R La Mondiale)
2. Valentin Ferron (Total Direct Energie) +0:02
3. Damien Touze (Cofidis) +0:14
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Dänemar
(rsn) – Der bisher letzte Deutsche, der bei der prestigeträchtigen Tour de l`Avenir in den Top Ten landete, war Emanuel Buchmann. Der Ravensburger belegte 2014 beim Gesamtsieg des Kolumbianers Migu
(rsn) - Topergebnisse und ein elfter Gesamtrang so lautet das Zwischenresümee von Österreichs U-23-Nationalteam bei der 56. Tour de l’Avenir. Noch vier schwere Bergetappen durch die Alpen warten
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.GP Zotte
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour of
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour of
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour of
(rsn) - Elf Tage durch Frankreich geht es ab heute für Tobias Bayer, Marco Friedrich, Felix Gall, Patrick Gamper, Moran Vermeulen und Markus Wildauer. Österreichs U-23-Nationalteam misst sich bei d
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)