--> -->
14.09.2019 | (rsn) - Michael Matthews (Sunweb) ist beim GP de Quebec die Titelverteidigung gelungen. Der 28 Jahre alte Australier entschied die 10. Auflage des ersten der beiden kanadischen WorldTour-Rennen über 201,6 Kilometer im Sprint vor dem dreimaligen Weltmeister Peter Sagan (Bora - hansgrohe) und Olympiasieger Greg Van Avermaet (CCC) für sich.
Vierter wurde der Italiener Diego Ulissi (UAE - Team Emirates), gefolgt vom Belgier Jasper Stuyven, dem Niederländer Tom Jelte Slagter (Dimension Data) und dem Weltranglistenersten Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step). Der Franzose hatte auf der letzten der 16 Runden des Innenstadtkurses mit einer Attacke knapp drei Kilometer vor dem Ziel das Finale eröffnet.
In der nur 420 Meter langen, aber neun Prozent steilen Cote de la Potasse sprengte Alaphilippe zwar das Feld, konnte aber den starken Sagan und auch Van Avermaet nicht abschütteln. Kurz darauf schlossen auch noch Ulissi und Lucas Hamilton (Mitchelton - Scott) zur Spitzengruppe auf, die aber noch auf der Zielgerade gestellt wurde, da neben Alaphilippe niemand gewillt war, die Tempoarbeit zu übernehmen.
So schlossen die Verfolger um Matthews, der sich lange Zeit versteckt hielt, noch zum Quintett auf. Der Vorjahressieger startete seinen Sprint auf der von vorn gesehen äußersten linken Seite, wogegen Alaphilippe und Sagan aus zentraler Position heraus antraten. Matthews erwies sich aber als der Stärkste und konnte souverän seinen erst dritten Sieg in dieser Saison einfahren. Die ersten beiden waren ihm im Frühjahr bei der Katalonien-Rundfahrt gelungen.
„Ich weiß nicht genau, wie ich das gemacht habe", sagte Matthews und betonte, dass er nur aufgrund der Uneinigkeit in der Spitzengruppe noch die Chance erhalten hatte, um den Sieg zu sprinten.“Ich habe am Ende des Anstiegs einen großen Fehler gemacht. Ich war in keiner guten Position und als die großen Favoriten gingen, konnte ich nicht mitgehen. Ich bin wütend auf mich selbst, aber wir haben sie zurückgeholt und ich hatte die Beine für den Sprint. Es ist ein Sieg, aber ich habe auch einen großen Fehler im Finale gemacht. Ich hatte nur Glück, dass die Besten sich angeschaut haben.“
So aber konnte Matthews nicht nur seine Sprintstärke in schweren Finals ausspielen, sondern sich mit Blick auf die Straßen-WM in Yorkshire einiges an Selbstvertrauen holen. "Das ist eine enorme Motivation für die WM. Wir haben Alaphilippe hier und Sagan. Wir haben die besten Fahrer der Welt hier. Die Saison ist für mich nicht großartig verlaufen, deshalb ist es schön, den Aussies zu zeigen, dass ich bereit bin, für sie zu kämpfen“, so der Sunweb-Kapitän, der im vergangenen Jahr nicht für die WM in Innsbruck berücksichtigt worden war.
(rsn) - Die WM-Vorbereitung geht in ihre heiße Phase, und für diejenigen Fahrer, die nicht bei der Vuelta a Espana unterwegs sind, bieten zwei WorldTour-Rennen im Osten Kanadas am Wochenende die Mö
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur