26./ 27. Oktober - Olympiapark München - auch für Hobby-Fahrer

Munich Super Cross: Querfeldein im Park

Foto zu dem Text "Munich Super Cross: Querfeldein im Park"
| Foto: munich-super-cross.de

22.10.2019  |  (rsn) - Am kommenden Wochenende geht's los: Zum sechsten Mal startet am 26. und 27. Oktober im Münchner Olympiapark, Schauplatz der Querfeldein-Weltmeisterschaften von 1985 und 1997, das "Munich Super Cross"-Festival.

Am Start sind die Elite-Fahrer,
(auch Bundesliga und mit UCI-Status), die Amateur-Klassen, die Nachwuchsfahrer und die Hobby-Crosser. Die sieben Lizenz-Rennen sind Teil der nationalen "Deutschland-Cup"-Serie, und haben als Qualifikationsläufe für die deutsche Meisterschaft ein hochkarätiges Fahrerfeld.

Neu in diesem Herbst: Am Samstag Abend gibt's nach der Siegerehrung für die Hobbyklasse einen entspannten "After Race BBQ" im Bierzelt am Coubertain-Platz. Als besonderes Highlight wird dazu das Gruppetto der "Peloton-Talker" von Besenwagen um Bastian Marks, Andreas Stauff und Paul Voß mit gewohnt subjektiver und leidenschaftlicher Akribie die Cross-Szene live analysieren und kommentieren - inclusive einiger Gäste und selbstverständlich mit bester Musik.

Crosser ohne Renn-Ambitionen
können am "Biehler Gravel Ride" am Sonntag vormittag, oder sich auf der "Cross Skills Training Area" von den Coaches der "Schwalben" Tips und Tricks zeigen lassen - und die Atmosphäre in der Expo-Area und am Streckenrand genießen.

Veranstaltet wird das Ganze von Münchens ältestem Radsport-Club, dem RC „Die Schwalben“ 1894. Sponsoren sind Brügelmann, Schwalbe und die "Continentale"-Betriebskrankenkasse; Anmeldung unter dem Link hier unten.

Die Daten:
Samstag 26., und Sonntag, 27. Oktober, Olympiapark München, Coubertin-Platz. Die Expo-Area öffnet am Samstag um 10 Uhr, und am Sonntag um 9 Uhr.

Die Teilnahme:
Den Rennen des "Munich Super Cross" gehen die Qualifikationsläufe am Samstag voraus. Alle Teilnehmer müssen gemeldet sein, und ihre Startnummer am Samstagmorgen im Rennbüro abholen. Nachmeldungen sind bis 11 Uhr möglich.

Das Finale:
Die besten 30 der Quali-Läufe nehmen am Finale teil, am Samstag um 16 Uhr. Die Gewinner/innen der einzelnen Klassen dürfen sich auf Preise von Brügelmann und den Expo-Partnern freuen.

Der "Gravel Ride" am Sonntag,
Start 9 Uhr am Biehler-Zelt, geht über 35 oder 45 Kilometer, und führt aus dem Olympiapark heraus durch die Isarauen und die umliegenden Waldgebiete. Gefahren wird in kleineren Gruppen bei geselligem Tempo. Dabei sollen die Möglichkeiten erkundet werden, die München für Cyclocrosser bietet.

Für alle Rad-Interessierten gibt es auf der großen Expo rund um das Thema Cyclocross viel zu sehen, und in den Workshops einige Tips und Tricks zu erfahren. Das Kulinarische kommt auch nicht zu kurz: Wie im Cross-Mekka Belgien gibt es Currywurst mit Fritten, und natürlich auch Waffeln.

Weitere Radsportnachrichten

03.06.2024Les Trois Ballons: Ein Unglück kommt selten allein...

Ein Tag zum Vergessen: Nur ein Team-Fahrer der Strassacker-Equipe kam beim anspruchsvollen Vogesen-Granfondo "Les Trois Ballons“ am vergangenen Samstag ins Ziel. Nach 180 Kilometern und über 4000

02.06.2024Erzgebirgs-Tour: “Wir brauchen noch 55 Meldungen!“

(rsn) - Die 19. Auflage der Erzgebirgs-Tour, geplant vom 14. bis 16. Juni, steht auf der Kippe. Das hat Organisator Markus Illmann gestern vermeldet: "Bei der aktuellen niedrigen Teilnehmerzahl ist di

29.05.2024Rund um Köln: Zwei Moritze zurück in der Erfolgsspur

Nachdem das Team Strassacker in Aachen und den Vogesen den Sieg jeweils knapp verpasste, konnte die Equipe in Celeste beim Klassiker in Köln mit einem Doppelsieg zurückschlagen. Nach perfekter Vorar

28.05.2024Neuseen Classics: Sprint-Rennen mit Scharfrichter

Nach dem erfolgreichen Saison-Start mit dem dritten Platz der Team-Wertung in Göttingen und dem Sieg auf der "Express-Strecke" bei Eschborn - Frankfurt setzt sich die Podiums-Serie des Team Velolease

27.05.2024Granfondo Vosges: Mit tiefem Sattel und schnellen Abfahrten in die Top10

Mit dem Granfondo Vosges stand am Sonntag vor einer Woche für drei Fahrer des Team Strassacker - Moritz Beinlich, Jannis Wittrock und Benjamin Witt - das nächste harte Rennen auf dem Programm, diesm

15.05.2024“Bottle Claus“ will Race Across America in zehn Tagen schaffen

(rsn) – Vier Wochen sind es noch, bis im kalifornischen Oceanside wieder einmal das berühmteste Ultracycling-Event der Welt beginnt: das Race Across America, kurz: RAAM. Das 1982 erstmals ausgetrag

14.05.2024Bahnen-Tournee lockt an Pfingsten mit Olympiastartern Zuschauer an

(rsn) – Am Mittwoch beginnt in Ludwigshafen die Internationale Bahnen-Tournee 2024. Das mehrtägige Traditionsevent, das alljährlich am Pfingst-Wochenende ausgetragen wird, dauert im Olympia-Frühj

13.05.20243Rides Aachen: Moritz Beinlich rettet sich aufs Podium

Der erste UCI Gran Fondo auf deutschem Boden war natürlich auch für das Team Strassacker ein Pflicht-Termin und Highlight im Rennkalender 2024. Auch wenn die Strecke komplett in der Bundesrepublik l

09.05.2024Shades of Speed: Leckere Runden am Bayerischen Meer

(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc

07.05.2024ACL Gravelday: Durch drei Bundesländer schottern

(rsn) - Vier Strecken durch drei Bundesländer: Bei der zweiten Ausgabe des "ACL Gravelday" am 19. Mai, veranstaltet vom Radsport-Club AC Leipzig, startet man in Haselbach in Thüringen, fährt durch

03.05.2024Velo-Tour Frankfurt: Nicht immer läuft alles nach Plan...

Die vergangenen Amateur-Rennen des Rad-Klassikers Eschborn - Frankfurt wurden seit 2019 von den Fahrern in Celeste dominiert - doch diesmal ging die Equipe aus Süßen in der Einzelwertung leer aus.

01.05.2024Mecklenburger Seen-Runde: Jubiläum der “besten Radfahrt Deines Lebens“

(rsn) - Jubiläum in der Mecklenburgischen Seenplatte: Die Mecklenburger Seen-Runde führt seit nunmehr zehn Jahren immer Ende Mai auf zwei Strecken durch schöne Seen-Landschaften - "die beste Rad

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)