--> -->
01.11.2019 | (rsn) – Die sechste Saison auf Kontinental-Niveau war die erfolgreichste von Julian Braun (Dauner Akkon), sie könnte allerdings auch die letzte seiner Karriere gewesen sein. Denn noch kann der Zeitfahrspezialist kein Team für 2020 vorweisen.
Dabei überzeugte Braun vor allem in seiner Paradedisziplin mit starken Vorstellungen. Bei der Tour de la Guadeloupe (2.2) verpasste er im Kampf gegen die Uhr als Zweiter nur knapp den Sieg, beim Chrono Champenois (1.2) fehlte auf Rang vier nicht viel zum Podium. Hinzu kommen noch der zehnte Platz im Paarzeitfahren Duo Normand (1.1), den er gemeinsam mit Teamkollege Marc Clauss errang, sowie Rang acht im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften von Spremberg.
“Die Saison war nicht nur meine stärkste, sondern auch meine konstanteste. So konnte ich mich insbesondere im Zeitfahren leistungstechnisch noch einmal steigern. Das hat sich auch in den Ergebnissen gespiegelt“, erklärte ein zufriedener Braun gegenüber radsport-news.com.
Sein letztes Saisonrennen bestritt der 24-Jährige Ende Oktober in Frankreich beim Chrono des Nations (1.1), wo er in einem starken Feld zusammen mit Clauss Rang 14 belegte. “Das war nochmal ein schöner und erfolgreicher Abschluss, da vor mir fast ausschließlich Berufsradfahrer waren, darunter einige der weltbesten Profis“, spielte Braun etwa auf Sieger Jos van Emden (Jumbo – Visma) sowie Filippo Ganna (Ineos) und Primoz Roglic (Jumbo – Visma) an, die das Podium komplettierten.
Die einzige Enttäuschung auf dem Rad erlebte Braun ausgerechnet bei der Deutschland Tour (2.HC). “Dort habe ich mich relativ müde gefühlt. Das hatte aber wahrscheinlich auch damit zu tun, dass wir kurz davor die 1300 Kilometer lange Tour de Guadeloupe gefahren sind“, erklärte Braun, warum es beim Saisonhighlight Ende August nicht nach Wunsch lief.
Ob er auch 2020 nochmals die Gelegenheit haben wird, sich bei der Deutschland Tour mit den Besten der Szene zu messen, ist fraglich. Gerne würde Braun noch eine Kontinental-Saison dranhängen, “weil ich weiterhin sehr motiviert bin.“ Sollte das aber nicht möglich sein, so wäre dies “kein Beinbruch“, wie er betonte. Der Grund: Braun absolviert gerade “mit Leidenschaft“ den Masterstudiengang Controlling und Risikomanagement, “den ich gerne in näherer Zukunft erfolgreich abschließen möchte.“
(rsn) - Pascal Ackermann fand zwischen den Jahren nicht viel Zeit zum Entspannen. "Ich muss heute Nachmittag noch nach München, meine Sachen packen. Morgen fliege ich nach Mallorca ins Trainingslager
(rsn) – Mit 400 Punkten war Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) bereits der Sieger der Jahresrangliste 2018. In der zurückliegenden Saison sammelte der Landauer insgesamt sogar 566 Punkte, was d
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2019 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
(rsn) - In den vergangenen Jahren galt Deutschland als Land der Sprinter, Zeitfahrer und Klassikerjäger. Doch spätestens seit 2019 ist klar, dass es hierzulande auch einen Rundfahrer von internatio
rsn) – Die Liste derjenigen Fahrer, die nach ihrem Weggang von Deceuninck - Quick-Step nicht mehr an ihre beim belgischen Team gezeigten Leistungen anknüpfen konnten, ist lang. Maximilian Schachma
(rsn) – Während für den Großzahl der Fahrer von Katusha – Alpecin die Saison 2019 enttäuschend verlief, trifft für Nils Politt genau das Gegenteil zu. Der zwei Meter lange Hürther kann auf
(rsn) - 2019 war das Jahr des großen Durchbruchs in der Karriere von Felix Großschartner. Ab seinem ersten Saisonrennen an unterstrich er, dass der 26-Jährige sich mittlerweile zu den besten Rundfa
(rsn) – Nach sechs Jahren bei BMC wechselte Stefan Küng im vergangenen Winter nach Frankreich zu Groupama – FDJ und zeigte dort eine sehr ansprechende Saison, die von seiner Bronzemedaille im WM
(rsn) - Wenn auch das Jahreshighlight aufgrund zweier Stürze bei der Tour de France nicht das Ergebnis brachte, das sich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) erhofft hatte, so konnte der 28-Jährige t
(rsn) – Nachdem er sich 2018 erfolgreich auf die Ardennenklassiker konzentriert und Lüttich–Bastogne–Lüttich gewonnen hatte, nahm Bob Jungels (Deceuninck - Quick-Step) in diesem Jahr einen Ku
(rsn) – Wie schon 2018 startete John Degenkolb (Trek – Segafredo) mit einem frühen Erfolgserlebnis verheißungsvoll in die Saison. Doch dem Etappensieg bei der Tour de la Provence (2.1) Mitte Fe
(rsn) – In einer über weite Strecken enttäuschend verlaufenen Saison des Subweb-Teams war Neoprofi Marc Hirschi eine der positiven Erscheinungen. Der erst 21-jährige Schweizer fuhr zwölf Top-Te
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d