--> -->
09.11.2019 | (rsn) - Emma Hinze hat eine Woche nach ihrem Sieg in Minsk Silber beim zweiten Keirin-Weltcup der Saison in Glasgow geholt. Die in Hildesheim geborene 22-Jährige musste sich am Samstag nur der britischen Lokalmatadorin Katy Marchant hauchdünn um zwei Tausendstelsekunden geschlagen geben.
Trotz der knappen Niederlage behauptete Hinze aber ihre Führung in der Weltcup-Gesamtwertung im Keirin, wo sie nun 950 Punkte hat und somit 100 Zähler vor der diesmal dritt- und in Minsk noch zweitplatzierten Französin Mathilde Gros liegt. Marchant, die in Minsk nur Elfte war, liegt mit 705 Zählern auf Rang drei der Keirin-Gesamtwertung.
Lea Sophie Friedrich, die für das Team Erdgas.2012 im Weltcup unterwegs ist, verpasste den Einzug ins Finale als Vierte ihres Zweitrunden-Laufs knapp und wurde insgesamt diesmal Neunte. Auch in Minsk schaffte sie es nur ins kleine Finale und wurde Siebte. In der Gesamtwertung ist sie mit 550 Punkten dadurch Achte.
Kluge und Beyer im Madison auf Rang sieben
Leer gingen am zweiten Tag des Bahn-Weltcups in Glasgow erneut die deutschen Männer aus. Roger Kluge und Maximilian Beyer fuhren im Madison mit 34 Punkten auf den siebten Platz. Den Sieg holten dort die Franzosen Benjamin Thomas und Donavan Vincent Grondin (96 Punkte) vor den Briten Ethan Hayter und Oliver Wood (86) und den Australiern Sam Welsford und Leigh Howard (84). Andreas Graf und Andreas Müller fuhren für Österreich mit 29 Punkten auf den achten Rang.
Alle drei aufs Podium gefahrenen Paare konnten drei Rundengewinne erzielen. Frankreich führt mit 950 Punkten auch die Madison-Gesamtwertung im Weltcup vor Großbritannien (800) und Spanien (750) an.
Bötticher als bester Deutscher im Sprint-Achtelfinale raus
Im Sprint-Turnier von Glasgow machten, wie schon eine Woche zuvor in Minsk, die Niederländer Gold unter sich aus - und erneut setzte sich Harrie Lavreysen im Finale gegen Jeffrey Hoogland durch, so dass er den Sprint-Weltcup mit der Maximalpunktzahl von 1.000 Zählern vor Hoogland (900) anführt. Weltcupdritter ist nun der Pole Mateusz Rudyk mit 725 Punkten. Er musste sich im kleinen Finale in Glasgow aber dem Japaner Tomohiro Fukaya geschlagen geben und mit Rang vier begnügen.
Stefan Bötticher war als bester Deutscher im Achtelfinale überraschend an Jair Tjon En Fa aus Suriname gescheitert. Maximilian Dörnbach und Maximilian Levy hatten bereits eine Runde davor die Segel streichen müssen.
Wild gewinnt das Omnium
Ganz ohne deutsche Beteiligung fanden in Glasgow das Omnium und das Scratch der Frauen statt. Im Omnium holte Weltmeisterin Kirsten Wild für die Niederlande die nächste Gold-Medaille, nachdem sie in der Vorwoche in Minsk nur Siebte geworden war. Diesmal gewann sie vor der für Usbekistan starenden Olga Zabelinskaya sowie der Australierin Annette Edmondson. Wild führt den Omnium-Weltcup mit 800 Punkten vor der Polin Daria Pikulik (700) und der Dänin Amalie Dideriksen (550) an.
Im Scratch ging Gold an die Polin Karolina Karasiewicz vor Anastasia Chulkova vom Israel Cycling Academy Track Team und der Russin Diana Klimova. Chulkova führt mit 675 Punkten die Weltcup-Gesamtwertung an. Karasiewicz und Minsk-Siegerin Wild, die in Glasgow aufs Scratch verzichtete, folgen mit je 500 Zählern dahinter.
Am Sonntag stehen in Glasgow noch das Scratch, das Omnium und das Keirin-Turnier der Männer sowie das Madison und das Sprint-Turnier der Frauen auf dem Programm.
(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion
(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc
(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei
(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier
(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde
(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der
(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)