--> -->
30.11.2019 | (rsn) - Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) hat auch beim neuen Rennen der DVV Trofee, dem sogenannten Urban Cross in der belgischen Stadt Kortrijk, nichts anbrennen lassen und sich souverän den nächsten Sieg gesichert. Der 24-Jährige gewann sein achtes Cross-Rennen in dieser Saison auf der schnellen, aber langen Runde durch Kortrijks Albertpark und zweimal über den Fluss Leie mit knapp einer halben Minute Vorsprung vor den Belgiern Tim Merlier (Creafin - Fristads) und Toon Aerts (Telenet - Baloise Lions). Hätte er sein Tempo in der Schlussrunde nicht gedrosselt, so hätte wohl noch ein viel größerer Abstand am Ende des dritten DVV-Laufs der Saison auf der Uhr gestanden.
Den entscheidenden Angriff setzte van der Poel gegen Ende der sechsten von neun Runden. Der Niederländer beschleunigte auf einer langen Geraden, riss sofort eine Lücke und zog dann für einige Minuten bei extrem hoher Geschwindigkeit weiter voll durch.
Die siebte Runde war entsprechend mit Abstand die schnellste des Rennens, und an ihrem Ende hatte van der Poel bereits 30 Sekunden Vorsprung auf eine sechsköpfige Verfolgergruppe um Merlier, Aerts und auch Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal), der als Spitzenreiter der DVV Trofee nach Kortrijk gereist war und die Gesamtführung auch verteidigte - weil van der Poel den Koppenbergcross, den Auftakt zur DVV Trofee, ausgelassen und somit ein Defizit von vier Minuten mit in die Saison genommen hatte.
So lief das Rennen:
Auf der schnellen Strecke rund um die Leie blieb das Fahrerfeld lange eng beisammen. Selbst am Ende der dritten von neun Runden waren noch rund 15 Mann wie an einer Perlenkette aufgereiht - mit van der Poel stets zwischen den Positionen sechs und zehn, während die anderen Cross-Größen an der Spitze das Tempo bestimmten.
In der vierten Runde erhöhten Iserbyt und Aerts vorne das Tempo und den Druck, bevor Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) am Rundenende eine Attacke startete. Kurzzeitig löste sich ein Sextett ohne van der Poel, doch der Niederländer bewahrte Ruhe und schloss die Lücke in der fünften Runde auch mit Hilfe seines Bruders David van der Poel schnell.
Doch das Produkt der Tempoverschärfung war schließlich jene siebenköpfige Gruppe, die den Sieg unter sich ausmachen sollte. In der sechsten Runde übernahm van der Poel erstmals die Führung, und kurz darauf lancierte er seine rennentscheidende Attacke, um anschließend rasend schnell der Konkurrenz davon zu fliegen.
Am Ende der sechsten Runde hatte er zwar nur drei Sekunden Vorsprung auf Vanthourenhout und sieben auf den Rest der Gruppe, doch einen weiteren Umlauf später war der Abstand auf eine halbe Minute angewachsen und das Rennen somit zwei Runden vor Schluss entschieden.
Ergebnis:
1. Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) 1:04:14 Stunden
2. Tim Merlier (Creafin - Fristads) + 0:27 Minuten
3. Toon Aerts (Telenet - Baloise Lions) + 0:27
4. Corne van Kessel (Telenet - Baloise Lions) + 0:28
5. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) + 0:30
6. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) + 0:31
7. Lars van der Haar (Telenet - Baloise Lions) + 0:32
8. David van der Poel (Corendon - Circus) + 0:48
9. Jim Aernouts (Pauwels Sauzen - Bingoal) + 0:49
10. Tom Meeusen (Corendon - Circus) + 0:49
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt zur 112. Tour de France gewonnen und sich das erste Gelbe Trikot gesichert. Im Sprint einer rund 30-köpfigen Spitzengruppe war der
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Ineos Grenadiers hat schon zum Auftakt der 112. Tour de France einen bitteren Verlust zu beklagen. Nachdem er schon nach 50 Kilometern gestürzt war, musste Filippo Ganna knapp 70 Kilometer
(rsn) – Der chinesische Karbon-Hersteller XDS, seit dieser Saison Hauptsponsor des Astana-Teams, hat seine Partnerschaft mit dem kasachischen Rennstall um weitere drei Jahre verlängert. Das teilte
(rsn) – Voller Vorfreude und im Trikot des Deutschen Meisters trat Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) am Samstagmittag in Lille zum Grand Départ an. "Es fühlt sich sehr gut an und gefällt
(rsn) – Anton Schiffer (Bike Aid) hat auf der 3. Etappe der Sibiu Tour (2.1) seinen ersten Profisieg gefeiert. Einen Tag nach der Enttäuschung am Balea Lâc, als er um Platz vier sprintend stürzte
(rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr endlich sein Debüt bei der Tour de France geben durfte und mit starken Auftritten auch an windigen Tagen, sieben Top-10-Platzierungen und drei dritten Plätze
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w