--> -->
05.01.2020 | (rsn) – Genau ein Jahr nach ihrem Premierenerfolg in der Eliteklasse der Frauen im Cyclocross gewann Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) auch die zweite Austragung des Universitätscross in der belgischen Hauptstadt in Brüssel. Sie setzte sich auf dem sehr schwierigen, aber flachen Kurs vor ihrer Landsfrau Annemarie Worst (777) durch. Dritte wurde Weltmeisterin Sanne Cant (IKO – Crelan) aus Belgien.
"Natürlich erinnere ich mich noch an alles aus dem letzten Jahr. Schon damals lief alles reibungslos und es war ein großartiges Gefühl, zum ersten Mal in der Elite zu gewinnen", erklärte die erst 21-Jährige im Interview nach dem Rennen. "Es sind die kleinen Dinge, die den großen Schritt nach vorne ausgemacht haben", verglich Alvarado ihre aktuellen Leistungen, die sie zur derzeit besten Crosserin machen: "Ich wusste, dass ich mich noch weiterentwickeln konnte und hatte einen guten Sommer mit einem neuen Trainer. Dazu kam die harte Arbeit mit meinem Team."
Die Niederländerin konnte damit ihren Vorsprung vor dem Finale der DVV Trofee auf Worst weiter ausbauen. Die Cupserie wird nämlich im Gegensatz zum Weltcup und Superprestige nicht mit Punkten belohnt, sondern die Gesamtzeiten der Fahrerinnen werden addiert. Damit geht Alvarado mit einem Polster von 2:10 Minuten in das letzte Rennen, welches am 8. Februar in Lille in Belgien ausgetragen wird.
So lief das Rennen:
2019 wurde das Rennen am Universitätsgelände in Brüssel erstmals ausgetragen. Schon damals setzte sich Alvarado durch, feierte ihren ersten Elitesieg. Nach dem Start folgte auf dem schwierigen Kurs gleich eine lange Schiebepassage, wo sich Worst als die schnellste Läuferin erwies. Sie führte das Feld vor Cant und Alvarado durch die engen Kurven und anspruchsvollen Passagen zu Beginn der Runde. Auf dem feuchten Wiesenboden kam es zu mehreren Stürzen, wobei die großen Favoritinnen problemlos die Schwierigkeiten bewältigten. Früh setzten sich dann Worst, Alvarado und etwas überraschend die Britin Anna Kay (Experza) ab. Dahinter wurden sie von der belgischen Weltmeisterin Sanne Cant verfolgt.
Wenig später konnte auch Kay dem Tempo von Worst, die fast das ganze Rennen anführte, und Alvarado nicht folgen. Es bildeten sich an der Spitze damit zwei Päarchen mit den Niederländerinnen an der Front und der Belgierin und der Britin dahinter. Auf Rang fünf versuchte die erfahrene US-Amerikanerin Katie Compton den Anschluss an Cant und Kay herzustellen.
Immer wieder zog Worst das Tempo an, doch konnte sie Alvarado in den fünf Runden nicht abschütteln. Mit einem Vorsprung von einer Minute auf ihre Verfolgerinnen gingen sie in das Finale, wo sich dann Alvarado erstmals mit einer Attacke vorne zeigte. Während Worst den ersten Angriff noch abwehren konnte, fiel die Entscheidung in einer welligen Abfahrtspassage, wo die 24-Jährige stürzte. Sie konnte zwar wieder auf ihr Rad steigen, jedoch war Alvarado schon entschwunden und jubelte über ihren zweiten Karrieresieg in Brüssel. Im Duell um den dritten Platz konnte sich Cant vor Kay durchsetzen. Fünfte wurde Compton, die nie ganz zu den beiden aufschließen konnte.
Die vor dem Rennen auf dem dritten Platz in der Gesamtwertung liegende Yara Kastelijn (777) belegte den achten Platz, wurde aber später disqualifiziert, weil sie die Boxeneinfahrt für einen Radwechsel verpasste und beim zurücklaufen mit einer Kontrahentin kollidierte und diese zu Fall brachte. Vor dem Krawatencross in Lille im Norden Flanderns führt Alvarado mit 2:10 Minuten vor Worst.
Ergebnis:
1. Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix)
2. Annemarie Worst (777) + 0:09
3. Sanne Cant (IKO - Crelan) + 1:12
4. Anna Kay (Experza) + 1:21
5. Katie Compton (Trek) + 1:35
6. Manon Bakker (Experza) + 2:21
7. Marion Riberolle (Experza ) + 2:31
8. Eva Lechner (Creafin - Fristads) + 2:38
9. Ellen Van Loy (Telenet Baloise Lions) + 2:41
Gesamtwertung:
1. Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix)
2. Annemarie Worst (777) + 2:10
3. Yara Kastelijn (777) + 10:21
4. Eva Lechner (Creafin – Fristads) + 12:05
5. Sanne Cant (IKO – Crelan) + 12:41
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) - Obwohl diese 11. Etappe der Tour de France rund um Toulouse nur drei Berge der vierten und 8,8 Kilometer vor Schluss einen der dritten Kategorie aufwies, ließ sie die Herzen bei Red Bull –
(rsn) – Eine Situation knapp 70 Kilometer vor dem Ziel sorgte auf der 11. Etappe der Tour de France vorübergehend für Hektik unter den Spitzenfahrern: Nachdem das Rennen durch die Verpflegungszone
(rsn) – Nach einer langen Anfahrt nimmt die Tour auf der 181 Kilometer langen 12. Etappe die Pyrenäen in Angriff. Vom Start in Auch bis zum Fuß des ersten Anstiegs sind es rund 120 Kilometer, doch
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat mit einer Video-Botschaft auf dem X-Kanal von Teamkollege Tim Wellens auf die Anfeindungen reagiert, die dem Norweger Tobias Halland Johannessen
(rsn) - Wie überall im Profisport geht es auch im Radsport um Siege, viel Geld und ums Prestige. Das gilt besonders für die Tour de France, wo Tagessiege und Platzierungen über das Schicksal eines
(rsn) – Die Attacke an der letzten Rampe knapp zehn Kilometer vor dem Ziel saß. Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) setzte sich im Finale der 11. Etappe der Tour de France von seinen Beg
(rsn) – Eigentlich weiß Thor Hushovd ganz genau, wie es sich anfühlt, eine Etappe der Tour de France 2025 zu gewinnen. Schließlich gelang ihm das während seiner aktiven Karriere zwischen 2002 un
(rsn) – Samuele Privitera (Hagens Berman Jayco) hat sich am Mittwoch bei einem Sturz im Rahmen der 1. Etappe des Giro Ciclistico della Valle d´Aosta - Mont Blanc (2.2U) lebensgefährliche Verletzun
(rsn) - Die Enttäuschung war im ersten Moment groß bei Mauro Schmid. Minuten lang kauerte er vor dem Bus seines Teams Jayco - AlUla, schien nicht fassen zu können, was ihm gerade geschehen war. Fas
(rsn) - Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat die 11. Etappe der Tour de France 2025 (2.UWT) gewonnen. Als Ausreißer setzte er sich auf einem Vollgas-Teilstück gegen Mauro Schmid (Jayco - AlUla) du
(rsn) – Ein Sprint entschied über den Sieger der 11. Etappe der Tour de France 2025. Es war allerdings keiner aus einem großen Feld heraus. Ein Duo kam nach 157 Kilometern rund um Toulouse gemeins