--> -->
25.01.2020 | (rsn) - Mit all seiner Power wollte Roger Kluge (Lotto Soudal) auf der 5. Etappe der Tour Down Under seinem bereits zwei Mal siegreichen Teamkollegen Caleb Ewan in Victor Harbor den Sprint mustergültig vorbereiten. Doch Kluge trat so fest in die Pedale, dass auf den letzten 300 Metern nur die direkt an seinem Hinterrad fahrenden Giacomo Nizzolo (NTT) und Simone Consonni (Cofidis) an ihm dran bleiben konnten und dahinter ein Loch riss. Nachdem Kluge ausscherte, nutzte Nizzolo den kleinen Vorsprung und setzte sich im Sprint vor Landsmann Consonni durch.
Einen großen Anteil am Nizzolo-Sieg hatte dessen Teamkollege Ryan Gibbons. Dieser fuhr nämlich an vierter Position als Kluge anzog, nahm schließlich etwas an Tempo heraus und war so merklich dafür verantwortlich, dass eine Lücke aufgehen konnte, die die anderen Sprinter nicht mehr schließen konnten.
“Ich kann meinen Teamkollegen gar nicht genug danken“, wusste auch Nizzolo welche Hilfe ihm geleistet wurde. “Am Ende war ich in einer perfekten Position und habe einfach so fest wie möglich in die Pedale getreten. Dass am Ende der Sieg dabei heraussprang, das macht mich unglaublich glücklich.“
Hinter dem italienischen Duo kam zwar noch der Ire Sam Bennett (Deceuninck - Quick-Step) auf, doch auch der Auftaktetappensieger konnte die Lücke nicht mehr schließen und musste sich mit Rang drei zufrieden geben.
André Greipel (Israel Cycling Academy) belegte hinter Bennetts Anfahrer Michael Morkov und dem Belgier Jasper Philipsen (UAE Team Emirates) Rang sechs. Doppel-Etappensieger Ewan musste sich diesmal mit Rang acht zufrieden geben.
Eine Veränderung gab es zudem an der Spitze der Gesamtwertung. Richie Porte (Trek - Segafredo) hat vor der alles entscheidenden Schlussetappe der Tour Down Under, die am Willunga Hill zu Ende geht, seine Pole Position verloren. Der Südafrikaner Daryl Impey (Mitchelton - Scott), der die letzten zwei Austragungen der WorldTour-Rundfahrt gewonnen hatte, sicherte sich an den ersten beiden Zwischensprints fünf Sekunden an Bonifikation und geht somit mit zwei Sekunden Vorsprung auf die Schlussetappe. Dritter ist der Australier Robert Power (Sunweb / +0:09), gefolgt vom Briten Simon Yates (Mitchelton - Scott / +0:11). “Es ist großartig, als Gesamtführender auf die Willunga-Etappe zu gehen. Ich weiß nicht, ob die zwei Sekunden Vorsprung am Ende reichen werden, aber wir sind immerhin in einer Position, in der wir Siegchancen haben“, meinte Impey.
So lief das Rennen
Auf den ersten 60 Kilometern hielt Mitchelton - Scott das Feld für Impey zusammen, so dass dieser an den beiden Zwischensprints zum Zug kommen konnte. Am ersten Sprint nach 33 Kilometern wurde der Titelverteidiger Zweiter hinter Portes Teamkollegen Mads Pedersen. Am zweiten Sprint nach 58 Kilometern drehte der Südafrikaner allerdings den Spieß gegen den Weltmeister um und sicherte sich die Maximalbonifikation von drei Sekunden. Damit war Impey virtueller Spitzenreiter der Rundfahrt und da er im Etappenverlauf keine weitere Zeit auf Porte einbüßte, geht der Mitchelton-Scott-Kapitän als Erster des Klassements in den letzten Tagesabschnitt.
Danach ließ Mitchelton - Scott die Zügel locker und eine vierköpfige Ausreißergruppe bestehend aus Ide Schelling (Bora - hansgrohe), Josef Cerny (CCC), Weltmeister Pedersen und Ian Stannard (Ineos) zog davon. Doch das Quartett konnte sich nur einen Maximalvorsprung von etwas mehr als zwei Minuten herausfahren und wurde schließlich 22 Kilometer vor dem Ziel gestellt, als es in den Anstieg Kerby Hill (2. Kat) ging.
Im 1,6 Kilometer langen und knapp neun Prozent steilen Anstieg konnte sich zunächst eine elfköpfige Gruppe mit allen Favoriten auf den Gesamtsieg absetzen, doch auf der anschließenden Abfahrt schlossen immer mehr Fahrer auf, so dass eine knapp 60 Fahrer starke Gruppe den Sprint unter sich ausmachte. Dabei hatte Nizzolo bei seinem ersten Saisonsieg dank mustergültiger Unterstützung von Gibbons das beste Ende für sich.
(rsn) - Mit dem zehnten Platz in der Gesamtwertung der 22. Tour Down Under schaffte Hermann Pernsteiner (Bahrain – McLaren) sein bisher bestes Ergebnis auf WorldTour-Niveau. "Ich bin sehr zufrieden,
(rsn) - Nach den Frauen triumphierten auch die Männer des Teams Trek – Segafredo bei der Tour Down Under. "Das ist ein großartiger Start in das Jahr für uns. Für die Frauen und auch für mich",
(rsn) - Nach einer mit zwei schweren Stürzen katastrophal verlaufenen Auftaktphase der Saison 2019 ist Simon Geschke (CCC) ein Traumeinstand in das Jahr 2020 gelungen. Der Freiburger wurde zum Absch
(örv) - Einen sehr aktiven letzten Tag hatten Hermann Pernsteiner und Marco Haller (beide Bahrain – McLaren) bei der Tour Down Under. Während sich Haller in die Gruppe des Tages begab, konnte sich
(rsn) - Richie Porte (Trek - Segafredo) hat nach 2017 zum zweiten Mal die Tour Down Under gewonnen. Dem Australier reichte zum Abschluss der sechstägigen WorldTour-Rundfahrt auf der Königsetappe mi
(rsn) - Wie erwartet spielte der zweimal zu bewältigende Willunga Hill am Ende der Schlussetappe der Tour Down Under den Scharfrichter im Kampf um den Gesamtsieg. Spitzenreiter Daryl Impey (Mitchelto
(rsn) - Richie Porte (Trek - Segafredo) hat nach 2017 zum zweiten Mal die Tour Down Under gewonnen. Dem Australier reichte zum Abschluss der sechstägigen WorldTour-Rundfahrt auf der Königsetappe mi
Die vorletzte Etappe der Tour Down Under 2020 war eine weitere für die Sprinter. Giacomo Nizzolo (NTT Pro Cycling)feierte seinen ersten WorldTour-Sieg seit 2012. Der Italiener gewann vor seinem L
(rsn) – Daryl Impey (Mitchelton – Scott, 2018 und 2019) und Richie Porte (Trek – Segafredo, 2017) haben in den letzten drei Jahren jeweils bei der Tour Down Under den Gesamtsieg gefeiert. Nach d
(rsn) - Titelverteidiger Daryl Impey (Mitchelton - Scott) hat am Vorschlusstag der Tour Down Under die Gesamtführung übernommen. Der Südafrikaner sicherte sich während der 149 Kilometer langen 5.
(rsn) - Auch wenn André Greipel (Israel Start-Up Nation) von seinem ersten Sieg seit fast einem Jahr auch auf der 4. Etappe der Tour Down Under einige Meter entfernt war, so zeigte der 37-Jährige am
(rsn) - Seit seinem gestrigen Etappensieg bei der Mini-Bergankunft in Paracombe hat Richie Porte (Trek - Segafredo) beste Aussichten auf den zweiten Gesamtsieg bei der Tour Down Under. Doch Titelverte
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f