--> -->
31.01.2020 | (rsn) - Johan Bruyneel, ehemaliger Teamchef von Lance Armstrongs US-Postal-Rennstall, hat offenbar unbeeindruckt von seiner lebenslangen Sperre eine neue Sport-Management-Gesellschaft ins Leben gerufen. 7evenPlusTwo, wie das Unternehmen in Anspielung auf die annullierten sieben Tour-de-France-Siege des 2013 geständigen Armstrong heißt, präsentiert sich im Internet als „internationale Sportmarketing- und Strategieagentur.
"Sport ist ein großes Geschäft, deshalb arbeiten wir mit Sponsoren, Rechteinhabern, Regierungen und internationalen Sportorganisationen zusammen, um Sportspektakel von Weltklasseformat zu schaffen“, heißt es auf der firmeneigenen Website. Die Frage ist, ob Bruyneel mit seiner Firma gegen seine von den internationalen Sportinstanzen ausgesprochenen Sperre verstößt. Der Kodex der Welt-Anti-Dopingagentur WADA sowie die Anti-Dopingbestimmungen des Radsportweltverbands UCI (Artikel 10.12) verbieten die Teilnahme an Wettbewerben oder “organisierten Aktivitäten“.
"Unsere Arbeit mit Teams in allen Sportarten ist darauf fokussiert, Gewinnstrategien zu entwickeln, die dazu beitragen, gute Teams in großartige Teams zu verwandeln. Unsere Strategien helfen Athleten dabei, zu Sportlegenden zu werden“, lautet eine weitere Passage in der Selbstbeschreibung von Bruyneels Agentur.
Angesichts des von ihm systematisch betriebenen Dopings in seiner Zeit als Verantwortlicher bei US Postal - die US-Anti-Dopingagentur USADA nannte es in ihrem Urteil "das fortschrittlichste, professionellste und erfolgreichste Dopingprogramm, das der Sport jemals gesehen hat" - klingen besonders diese Sätze zynisch.
Bruyneel, der zudem dazu verurteilt wurde, der US-Regierung 1,2 Millionen Euro wegen Sportbetrugs zu bezahlen, war zunächst nur zu einer zehnjährigen Sperre verurteilt worden. Nachdem er dagegen vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS Einspruch eingelegt hatte, wandelte der das Urteil 2018 in einen lebenslangen Bann um.
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) – Mit seinem bereits dritten Sieg auf WorldTour-Niveau hat Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) auch auf der 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) sein herausragendes Talent unter Bewe
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins