Machner erste Gewinnerin der eLeague Austria

Kepplinger siegt, aber Ritzinger verteidigt Führung

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Kepplinger siegt, aber Ritzinger verteidigt Führung"
Screenshot: Zwift

25.04.2020  |  (rsn / örv) - Mit dem Downtown Dolphin City Crit stand beim vierten Rennen der eCycling League Austria erstmals ein Kriterium im Programm der österreichischen Radsportler. 31,4 Kilometer mit gerade einmal 248 Höhenmetern ließen von Beginn an bei den erneut über 100 Teilnehmern den Puls hochschnellen. Bei Vollgas vom Start weg war das vorletzte eRennen der aktuellen Saison nach weniger als 37 Minuten beendet. Mit dem Oberösterreicher Rainer Kepplinger (RC Bike Next125 Hackl) und der Steirerin Katharina Machner (La Musette Radunion) waren die Sieger der Vorwoche aber auch diesmal nicht zu bezwingen.

In einem wahren Ausscheidungsrennen setzte sich Kepplinger im Rennen der Männer durch. Zwei Sekunden vor dem Deutschen Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) gewann der aus Walding stammende Ruderer sein drittes Rennen in Folge. Als Dritter hinter Rapp verteidigte der Wiener Felix Ritzinger dank dem Sieg in der Tagessprintwertung seine Ligaführung. Vierter wurde der Deutsche Christopher Hatz (Hrinkow Advarics Cycleang) vor dem Steirer Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels). "Die Runde war recht kurz und durch die vielen Überrundungen hat man schnell den Überblick verloren. Man musste eigentlich immer den Druck am Pedal lassen, um in diesen Situationen nicht abreißen zu lassen", berichtete Hatz, der im Vorjahr bis zum letzten Rennen um den Sieg bei der deutschen Radbundesliga mitgekämpft hatte und im Winter zum Steyrer Kontinentalteam gewechselt war. Am Ende verpassten die Fahrer in den grünen Trikots nur knapp den ersten Erfolg bei der eLiga: "Wir haben sogar auf die Zwischensprints verzichtet und uns voll auf den Schlusssprint konzentriert, aber es hat knapp nicht gereicht."

Mit technischen Problemen vor dem Start hatte der Ligaspitzenreiter Ritzinger zu kämpfen: "Ich musste bis kurz vorher noch mein ganzes Bikesetup auf der Rolle umbauen. Von dem her bin ich mit meiner Platzierung sehr zufrieden", erklärte der Wiener, der mehrere Zwischensprints auf dem zweieinhalb Kilometer langen Parcours für sich entschied und somit 25 Punkte zusätzlich in der Gesamtwertung erhielt. "Es war eine enge Geschichte. Die Power ist bei den eRennen sehr entscheidend. Rainer zeigt da, wie stark die Ruderer in diesem Bereich sind. So lange so tief zu gehen, sind wir bei Radrennen nicht gewöhnt. Und Vorteile, wie das Positionieren im Feld, Kraft zu sparen oder auch aerodynamisch auf dem Rad zu sitzen, haben wir im Online-Modus nicht. Es ist definitiv eine eigene Sportart", analysierte der 23-Jährige, der neben der Straße auch auf der Bahn im Einsatz ist.

Von Runde zu Runde wurde im Feld ausgesiebt, ehe am Ende knapp zehn Fahrer gemeinsam auf die letzten Meter gingen. "Es waren dann nur mehr die Stärksten vorne und so konnte ich auch endschnellere Leute hinter mir lassen. Es gab kaum Zeit, um sich zwischenzeitlich zu erholen“, erklärte Rapp, der hinter Kepplinger Zweiter wurde. In der Liga sind die beiden die nächsten Verfolger von Ritzinger, der nach seinem Sieg im ersten Rennen nach wie vor die Führung im Gesamtklassement inne hält. Sechs Zähler liegt er vor dem Finale vor Kepplinger, 18 Punkte weniger als der Wiener hat Rapp auf seinem Konto. Das Trio bildet beim finalen Ligarennen am kommenden Samstag damit die Favoritengruppe um den Gesamtsieg der ersten Austragung der österreichischen E-Bundesliga.

Bei den Frauen ging auch im vierten Rennen der Sieg an Katharina Machner. Die Steirerin krönte sich damit schon vor dem letzten Ligarennen zur ersten Gesamtsiegerin der eCycling League Austria. "Es war erneut ein wirklich hartes Rennen und ich bin froh, dass ich es für mich entscheiden konnte", berichtete die 25-Jährige, die mit der Crossspezialistin Nadja Heigl beim Kriterium eine starke Gegnerin hatte: "Sie war wieder in meiner Gruppe und irgendwo ist sie dann dort auch rausgeflogen. Es war beinhart, da dranzubleiben. Die Hügel waren brutal, weil ich jede Runde voll am Limit war." Die Wienerin und EM-Bronzemedaillengewinnern von 2018 im Querfeldein wurde knapp eine Minute hinter Machner Tageszweite. Der dritte Rang ging an Alina Reichert, die vor ihrer Teamkollegin Tina Berger-Schauer (beide Union RRT Pielachtal) erneut auf dem virtuellen Podium landete. Fünfte wurde die 17-jährige Louisa Leidl (La Musette Radunion).

"Es war ein sehr attraktives Rennen, bei den Männern als auch bei den Frauen. Katharina Machner hat sich souverän den Titel geholt mit ihren vier Siegen. Bei den Herren ist es jetzt aber richtig spannend und am nächsten Samstag wird es zu einem richtigen Showdown kommen. Die Topfahrer sind noch eng beisammen, dazu kommen die Streichresultate, da das schlechteste Ergebnis gestrichen wird", berichtete Ligamanager Florian Moser. "Wir können sehr stolz sein auf das neue Produkt und es wird sicher ein toller Abschluss werden nächste Woche. Im Winter wird es dann weitergehen, in welchem Format wird sich aber noch entscheiden", blickte der Steirer in die Zukunft voraus. In nur wenigen Wochen wurde das Liga-Format konzipiert und umgesetzt. Mit der Firma Icebein AG, welche eine regenerative Hose, die wie ein Eisbad funktioniert, herstellt, konnte für die Online-Serie sogar eine neue Kooperation gestartet werden. "Mit Icebein haben wir einen starken Partner gefunden, welcher eine ideale Kombination zu unserer e-liga|eCycling Austria darstellt. Zwei innovative Produkte mit Radsporthintergrund, die sich nun auf einer gemeinsamen Bühne vermarkten", sagte Christoph Hugl, Projektmanager des eSport für den Österreichischen Radsportverband.

Ergebnis 4. e-Liga Rennen:
Männer:

1. Rainer Kepplinger (RC Bike Next125 Hackl) 36:43
2. Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) + 0:02
3. Felix Ritzinger (WSA KTM Graz) + 0:02
4. Christopher Hatz (Hrinkow Advarics Cycleang) + 0:02
5. Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) + 0:03

Frauen:
1. Katharina Machner (La Musette Radunion) 42:07
2. Nadja Heigl (KTM Alchemist Racing Team) + 1:11
3. Alina Reichert (Union RRT Pielachtal) + 1:58
4. Tina Berger-Schauer (Union RRT Pielachtal) + 2:07
5. Luisa Leidl (La Musette Radunion) + 2:46

Zwischenstand eCycling league Austria (nach 4 von 5 Rennen):
Männer:
1. Felix Ritzinger (WSA KTM Graz) 661 Punkte
2. Rainer Kepplinger (RC Bike Next125 Hackl) 655
3. Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) 643
4. Daniel Pettinger (2radchaoten) 585
5. Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) 572

Frauen:
1. Katharina Machner (La Musette Radunion) 940
2. Alina Reichert (Union RRT Pielachtal) 665
3. Tina Berger-Schauer (Union RRT Pielachtal) 645
4. Elisabeth Wölfel (VICC) 524
5. Valentina Gruber (ÖRV MTB-Juniorennationalteam) 449

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.10.2024Weltmeister Osborne richtet 2025 den Fokus auf E-Sports

(rsn) - Samstag wurde Jason Osborne zum zweiten Mal E-Sports-Weltmeister. 2025 will der Deutsche, der bis vor Kurzem noch für Alpecin - Deceuninck auf der Straße in der WorldTour aktiv war, seinen p

26.10.2024McCarthy gewinnt als erste Neuseeländerin E-Sports-WM

(rsn) - Die neue E-Sports-Weltmeisterin heißt Mary Kate McCarthy und kommt aus Neuseeland. Beim Finale in Abu Dhabi holte sich die 29-Jährige nach drei kurzen Etappen, die in den virtuellen Welten v

26.10.2024Osborne krönt sich erneut zum E-Sports-Weltmeister

(rsn) - Die vierte E-Sports-Weltmeisterschaft entwickelte sich zu einer Triumphfahrt des Deutschen Jason Osborne. Der ehemalige Olympiazweite im Rudern holte im ersten Live-Finale in Abu Dhabi in der

25.10.2024Deutsche Hoffnungen ruhen auf Osborne und Brunnée

(rsn) - In weniger als 24 Stunden startet das große Finale der UCI Esports Weltmeisterschaft in Abu Dhabi. Am 26. Oktober (ab 16:00 Uhr live auf YouTube) treten die besten 20 Frauen und Männer im vi

24.10.2024Neue Plattform, neuer Modus - neue Weltmeister?

(rsn) - Nach dem Ende der Straßensaison und der Krönung der Weltmeister im Gravel und auf der Bahn steht am Samstag eine weitere Weltmeisterschaft der UCI auf dem Programm. In der virtuellen Umgebun

16.09.2024Osborne konzentriert sich künftig auf E-Sports und Gravel

(rsn) – Jason Osborne ist nicht länger Teil des Teams Alpecin – Deceuninck und wird seine Karriere als Straßenradprofi beenden. Das teilten sowohl der 30-jährige Mainzer als auch sein Team am M

10.11.2023UCI eSports-WM auf MyWhoosh erst im Oktober 2024

(rsn) – Die vierten eSports-Weltmeisterschaften des Radsport-Weltverbandes UCI werden im kommenden Jahr nicht im Februar, sondern erst im Oktober ausgetragen. Für die Finals sollen insgesamt 40 Ath

18.02.2023Osborne und Mäding nur von Solist Andreassen geschlagen

(rsn) – Jason Osborne und Marc Mäding haben die Silber- und die Bronzemedaille bei den eSports-Weltmeisterschaften im virtuellen Glasgow gewonnen. Das deutsche Duo musste sich im Finale des auf der

11.11.2022Esports-WM bekommt für 2023 einen neuen Modus

(rsn) - Bei ihrer dritten Auflage werden die Esports-Weltmeisterschaften des Radsports mit einem neuen Modus ausgetragen. Ausgerichtet werden die Titelkämpfe am 18. Februar zwar weiterhin auf der Tra

27.02.2022Deutschland mit und gegen Österreich bei der eSports-WM

(rsn) - Samstagabend in Steyr, 20:45 Uhr. Es hatte ein bisschen Länderspielcharakter, was Rainer Kepplinger und Jonas Rapp vom Team Hrinkow Advarics Cycleang in der Homebase ihrer Mannschaft abliefe

27.02.2022Adegeest und Alpecin-Profi Vine sind eSports-Weltmeister

(rsn) – Loes Adegeest (Niederlande) und Jay Vine (Australien) haben den Weltmeisterschaftstitel bei den zweiten eSports-Weltmeisterschaften auf der Plattform Zwift gewonnen. Bei den Männern wurde T

25.02.2022eSports-WM, Klappe die Zweite: Verteidigt Osborne den Titel?

(rsn) - Am Samstag geht es um Regenbogentrikots – virtuelle Regenbogentrikots. Zum zweiten Mal werden auf der Online-Trainingsplattform Zwift die UCI eSports-Weltmeisterschaften ausgetragen. Die Sü

Weitere Radsportnachrichten

05.07.2025Ackermann sprintet in Lille extrem früh los und geht leer aus

(rsn) – Platz 19 zum Auftakt. Das klingt auf dem Papier nicht nach einem besonderen Auftritt von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) auf der 1. Etappe der Tour de France in Lille. Doch der 31

05.07.2025Ein Tag für die Klassikerspezialisten

(rsn) - Auch am zweiten Tag bleibt die Tour de France im Norden Frankreichs. Für die Fahrer bedeutet das eine angenehme Konstante. Die 209 Kilometer lange Etappe führt von Lauwin-Planque zur Küste

05.07.2025Roglic an der Windkante abgehängt! Na und?

(rsn) - Ist das wirklich eine Blamage? Schon am ersten Tag der 112. Tour de France verlor Red Bulls Kapitän Primoz Roglic an der Windkante 39 Sekunden auf die beiden Top-Favoriten Tadej Pogacar (UAR

05.07.2025Ganna fuhr zum Tour-Auftakt 60 Kilometer mit Gehirnerschütterung

(rsn) – Ein Baum verhinderte die freie Sicht auf das, was bei der ersten wirklich wichtigen Szene dieser Tour de France geschehen war. Aus der Helikopterperspektive ließ sich nur beobachten, dass F

05.07.2025Red Bull büßt am ersten Tour-Tag Zeit und Selbstbewusstsein ein

(rsn) - Nein, diesen ersten Tag der Tour de France hatte man sich bei Red Bull – Bora – hansgrohe sicher ganz anders vorgestellt. Mick van Dijke, Laurence Pithie und Gianni Moscon sollten gerade b

05.07.2025Evenepoel verliert beim Tour-Auftakt “dumme Sekunden“

(rsn) – Für Soudal – Quick-Step lief der Auftakt zur 112. Tour de France in Lille nicht nach Maß. Sowohl Remco Evenepoel als auch Tim Merlier hatten den Abgang im Finale der 1. Etappe verpasst.

05.07.2025Benjamin Thomas stürzt ins erste Bergtrikot der Tour

(rsn) - Benjamin Thomas (Cofidis) wird das erste Bergtrikot der 112. Tour de France mit einigen Schmerzen bezahlen. Der Franzose lieferte sich am Mont Cassel, der zweiten von drei Bergwertungen, ein p

05.07.2025Highlight-Video der 1. Etappe der Tour de France

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt der 112. Tour de France (2.UWT) gewonnen und mit seinem insgesamt zehnten Tagessieg das erste Gelbe Trikot übernommen. Der 27-jähr

05.07.2025Zimmermann: “Das war kein idealer Start für uns“

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 1. Etappe der 112. Tour de France über 184,9 Kilometer rund um Lille gewonnen und das Gelbe Trikot übernommen. Der Belgier ließ im Sprint

05.07.2025“Fantastische Team-Performance“: Philippsen sprintet ins Gelbe

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt zur 112. Tour de France gewonnen und sich das erste Gelbe Trikot gesichert. Im Sprint einer rund 30-köpfigen Spitzengruppe war der

05.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

05.07.2025Ganna und Bissegger müssen am ersten Tag die Tour aufgeben

(rsn) – Ineos Grenadiers hat schon zum Auftakt der 112. Tour de France einen bitteren Verlust zu beklagen. Nachdem er schon nach 50 Kilometern gestürzt war, musste Filippo Ganna knapp 70 Kilometer

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • Grand Prix Kahramanmaras (1.2, TUR)