Vorschau auf das e-Rennen mit WorldTour-Teams

Tour for All Pro Race mit PowerUps live bei Eurosport

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Tour for All Pro Race mit PowerUps live bei Eurosport"
Das nächste e-Racing-Event mit WorldTour-Beteiligung steht an: die Zwift “Tour for All“ vom 4. bis 8. Mai. | Foto: Eurosport

04.05.2020  |  (rsn) - Das nächste e-Racing-Event mit WorldTour-Beteiligung steht an - und diesmal sogar gleichberechtigt für Frauen und Männer: In der kommenden Woche werden auf der Online-Trainingsplattform Zwift zehn Männer- und neun Frauen-Rennställe, darunter acht WorldTour- und drei Women's WorldTour-Teams, das sogenannte Tour for All Pro Race bestreiten. 

Auf radsport-news.com erfahren Sie alles, was Sie über das Event, das eine einen Monat andauernde Charity-Aktion von Zwift zugunsten der Ärzte ohne Grenzen einläuten soll, wissen müssen - einzig die exakten Startlisten mit allen Fahrernamen gibt es erst kurzfristig.

Der Modus:

Wie schon bei den Digital Swiss 5 auf Rouvy handelt es sich auch beim Tour for All Pro Race nicht um ein echtes Etappenrennen. Gefahren wird zwar an fünf aufeinanderfolgenden Tagen, doch die Teams können wie in der virtuellen Schweiz auch hier täglich ihre Besetzung wechseln - und zwar mit fünf statt drei Fahrern pro Tag. Es gibt einen individuellen Tagessieger, aber vor allem geht es um Punkte für eine Team-Gesamtwertung, die sich über alle fünf Rennen erstreckt. Punkte gibt es jeweils im Tagesziel für die Top 25 und an einzelnen Zwischensprints oder Bergpreisen unterwegs - genaues Punkteschema, siehe unten.

Windschatten und PowerUps sollen für Action sorgen

Während die fünf Rennen der Digital Swiss 5 in der vergangenen Woche de facto Einzelzeitfahren auf der Rolle waren, sorgt auf Zwift nun der Windschatteneffekt dafür, dass Renntaktik eine weitaus größere Rolle spielen wird. Die Pelotons in den Frauen- und Männer-Rennen werden deutlich kompakter unterwegs sein als zuletzt auf Rouvy. Außerdem kommen die sogenannten PowerUps der kalifornischen Trainingsplattform zum Einsatz, die den Events eine Art Gaming-Charakter verleihen. An gewissen Punkten im Rennen bekommen die Fahrer jeweils eines dieser PowerUps zugelost:

Feder: Das Fahrergewicht reduziert sich für 15 Sekunden um 9,5 kg
Mini-Van: Windschatteneffekt für den Fahrer für 30 Sekunden 50% größer
Aero-Helm: Fahrer ist für 15 Sekunden aerodynamischer
Burrito: Fahrer gibt der Konkurrenz für 10 Sekunden keinen Windschatten
Geist: Fahrer wird für andere Starter für 10 Sekunden unsichtbar

Fairness bleibt Vertrauenssache

Wie bislang bei allen e-Racing-Varianten auf den unterschiedlichsten Plattformen ist die Sicherstellung von Chancengleichheit eine große Herausforderung. Jeder benutzt Material unterschiedlicher Hersteller, das unterschiedlich gut und genau kalibriert wurde. Kein Unparteiischer konnte das Set-Up der Athleten zu Hause oder deren aktuelles Körpergewicht vor Ort prüfen. 

Für letzteres müssen sich die Fahrer zuhause beim Wiegen filmen, ersteres soll durch paralleles Abgleichen von Powermeter und Radcomputer mit Smarttrainer und Zwift-Software überprüft werden. So sollen große Abweichungen verhindert werden, auch wenn die Powermeter an sich natürlich bereits in ihrer Genauigkeit im Bereich von 1-3 Prozent variieren.  Aus diesem Grund bestand Zwift bislang darauf, dass sich für die ersten offiziellen UCI Weltmeisterschaften im e-Racing im Herbst alle Teilnehmer an einem Ort befinden müssen.

Live-Übertragungen online und auf Eurosport

Alle zehn Rennen, jeweils fünf der Frauen und der Männer, werden auf Eurosport live zu verfolgen sein - allerdings nicht in voller Länge, da die Distanzen größer sind als bei den meisten bisherigen e-Racing-Events. Eurosport überträgt täglich von 15 bis 17 Uhr, die erste Stunde gehört den Frauen, die zweite Stunde den Männern. Jeweils die Rennfinals werden in die Übertragungszeiten fallen.

Außerdem werden alle Rennen - wohl komplett - in der neuen App von GCN zu sehen sein.

Die teilnehmenden Teams:

Männer: Alpecin - Fenix, Bahrain - McLaren, CCC, Cofidis, EF Education First, Groupama - FDJ, Israel Start-Up Nation, Mitchelton - Scott, NTT, Rally Cycling

Frauen: Boels - Dolmans, Canyon - SRAM, CCC - Liv, Drops, FDJ Nouvelle - Aquitaine Futuroscope, Rally Cycling, Twenty20, Tibco - SVB, Valcar Travel & Service

Die fünf Rennen:

Montag, 4. Mai: Innsbruckring, 52,9 km (6 Runden a 8,8 km), 452 hm, Ziel flach
Dienstag, 5. Mai: Richmond, 46,2 km (5 Runden a 9,2 km), 630hm, Ziel hügelig
Mittwoch, 6. Mai: Medio Fondo Watopia, 72,9 km, 981 hm, Bergankunft Epic KOM
Donnerstag, 7. Mai: Sand & Sequoias Watopia, 42,6 km (2 Runden a 20,2 km), 294 hm, Ziel flach
Freitag, 8. Mai: Quatch Quest Watopia, 46,5 km, 1.710 hm, Bergankunft Alpe du Zwift

Punkteschema:

Im Tagesziel gibt es für die Top 25 Punkte nach dem Schema 25, 24, 23, 22 und so weiter bis 1. Einzige Ausnahme: Das letzte Rennen zur Alpe du Zwift bringt 35, 30, 25, 22, 21, 20, 19, 18, 17 und 16 Punkte nur für die Top 10. Hinzu kommen Punkte an Zwischensprints, die sich wie folgt aufteilen:
1. Rennen: Je 5, 4, 3, 2, 1 Punkte für Top 5 an sechs Zwischensprints jeweils am Sprint Arch am Inn.
2. Rennen: Je 3, 2, 1 Punkte für Top 3 an zehn Zwischensprints - jeweils am Ende der Kopfsteinpflaster-Anstiege am Libby Hill und in der 23rd Street
3. Rennen: Je 5, 4, 3, 2, 1 Punkte für Top 5 an drei Zwischensprints: Watopia Hill, Volcano KOM, Sprint Arch Watopia Flat
4. Rennen: Je 5, 4, 3, 2, 1 Punkte an zwei Zwischensprints, in beiden Runden am KOM Arch
5. Rennen: 5, 4, 3, 2, 1 Punkte für Top 5 am Titan's Grove KOM und 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 Punkte für Top 10 am Epic KOM.

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.05.2020Meintjes ringt Hamilton an der virtuellen Alpe d’Huez nieder

(rsn) - In einem packenden Zweiersprint an der virtuellen Alpe d’Huez hat sich Louis Meintjes (NTT) den Sieg im abschließenden fünften Rennen der Zwift Tour for All geholt. Der Südafrikaner verwi

08.05.2020Moolman-Pasio im virtuellen Alpe d´Huez in eigener Liga

(rsn) - Ashleigh Moolman (CCC - Liv) hat auch die abschließende Königsetappe der Zwift Tour for All gewonnen und sich damit ihren dritten Sieg bei der fünftägigen virtuellen Rundfahrt gesichert. D

08.05.2020Die Startlisten des fünften Rennens der Tour for All

(rsn) - Das fünfte und letzte Rennen der Zwift Tour for All führt heute über 46,5 Kilometer erneut durch die fiktive Inselwelt Watopia und endet mit dem zwölf Kilometer langen Schlussanstieg hina

08.05.2020Highlight-Video des vierten Tages der Tour For All

(rsn) - Grega Bole (Bahrain - McLaren) hat bei den Männern das vierte Rennen der Zwift Tour for All auf der Strecke Sand & Sequoias gewonnen. Der routinierte Slowene setzte sich nach 42,6 Kilometern

07.05.2020Erath lässt sich von Dygert locken und verpasst knapp den Sieg

(rsn) - Tanja Erath (Canyon - SRAM) hat nur knapp den Sieg beim vierten Rennen der Zwift Tour for All auf der Strecke Sand & Sequoias in der fiktiven Inselwelt Watopia verpasst. Die 30-Jährige musste

07.05.2020Bole siegt in der Wüste als ´letzter Überlebender´ der Sprinter

(rsn) - Zahlreiche Top-Sprinter standen am Start des vierten Rennens bei der Zwift Tour for All, doch am Ende gewann in der virtuellen Wüste der fiktiven Inselwelt Watopia einer, der eigentlich als A

07.05.2020Die Startlisten des vierten Rennens der Tour for All

(rsn) - Das vierte Rennen der Tour of All wird heute auf einer flachen Strecke ausgetragen. Es ist der durch Wald und Wüste führenden Sand & Sequoias-Rundkurs in Watopia. 42,6 Kilometer und 294 Hö

07.05.2020Highlight-Videos des dritten Tages der Tour For All

(rsn) - Dritter Tag, dritter Sieg für das Team CCC - Liv bei der Zwift Tour for All. Auf der mit 72,9 Kilometern und 981 Höhenmetern längsten Etappe der fünftägigen e-Racing-Serie gewann, wie sch

06.05.2020Piccoli beschert Israel Start-Up Nation zweiten Sieg in drei Tagen

(rsn) - Auch am dritten Tag der e-Racing-Serie Zwift Tour for All hat ein Außenseiter den Größen der Szene die Show gestohlen und sich den Einzelsieg gesichert. James Piccoli gewann für Israel Sta

06.05.2020Tour for All: Moolman-Pasio am Berg eine Klasse für sich

(rsn) - Dritter Tag, dritter Sieg für das Team CCC - Liv bei der Zwift Tour for All. Auf der mit 72,9 Kilometern und 981 Höhenmetern längsten Etappe der fünftägigen e-Racing-Serie gewann, wie sch

06.05.2020Highlight-Videos des zweiten Tages der Tour For All

(rsn) - Am zweiten Tag des Tour for All hatte im Frauenrennen wieder CCC-Liv allen Grund zum Jubeln. Nachdem Marianne Vos den Auftakt gewonnen hatte, setzte sich am Dienstag ihre Teamkollegin Ashleigh

06.05.2020Die Startlisten des dritten Rennens der Tour for All

(rsn) - Am heutigen Mittwoch steht bei der Zwift Tour for All das mit Abstand längste Rennen auf dem Programm. Es geht in die fiktive Welt von Watopia, wo der Medio Fondo absolviert werden muss - ein

Weitere Radsportnachrichten

01.05.2025Eschborn-Frankfurt U23: Haugsted schlägt Landsmann Landsbo

(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui

01.05.2025Matthews gewinnt das 62. Eschborn-Frankfurt vor Cort

(rsn) – Michael Matthews (Jayco – AlUla) ist beim 62. Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich erstmals in seiner Karriere den hessischen Frühjahrsklassiker

01.05.2025Herzog erhält mit der Rückennummer 1 seine Freiheiten

(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal

01.05.2025Rutsch und Zimmermann teilen sich die Leaderrolle

(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im

01.05.2025Red Bull – Bora – hansgrohe startet globales Scoutingprogramm

(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e

01.05.2025Nach Fahrerprotesten: 5. Etappe der Türkei-Rundfahrt abgesagt

(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer

01.05.2025Die Aufgebote für die 11. Vuelta Espana Femenina

(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run

01.05.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

01.05.2025Zwiehoff auf dem Podium: “Schön, dass es mal wieder geklappt hat“

(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru

01.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Highlight-Video der 1. Etappe der Tour de Romandie

(rsn) – Mit seinem bereits dritten Sieg auf WorldTour-Niveau hat Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) auch auf der 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) sein herausragendes Talent unter Bewe

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)