--> -->
20.05.2020 | (rsn) - Denkwürdig, historisch, episch - mit diesen drei Wörtern begann vor zehn Jahren unser Text über die 11. Etappe des Giro d'Italia 2010. Denn dieser Tag ging tatsächlich in die Geschichtsbücher ein - und das in vielerlei Hinsicht. Ein Jahr nach dem verheerenden Erdbeben in den Abruzzen wollten die Giro-Organisatoren die arg gebeutelte Stadt L'Aquila besuchen und planten eine 262-Kilometer-Etappe von Lucera quer durchs Mittelgebirge. Das allein hätte wohl schon für einen denkwürdigen Tag sorgen können, doch starke Regenfälle würzten die Herausforderung noch intensiv nach - und das Peloton tat sein Bestes, um L'Aquila ein Spektakel zu bieten.
"So etwas habe ich in meiner ganzen Karriere noch nicht erlebt", sagte Milram-Sportdirektor Christian Henn im Zielort und brachte es damit wohl auf den Punkt. Nach der Ankunft in Bitonto am Vortag galt es für einige Teams, vor dem Start in Lucera noch mehr als 150 Kilometer im Bus zu fahren. Teilweise bedeutete das 7 Uhr Abfahrt. Auf den ersten Rennkilometern wurde dann mehrfach attackiert, bis das Hauptfeld schließlich eine sage und schreibe 56-köpfige Spitzengruppe gewähren ließ.
Mit dabei waren unter anderem Linus Gerdemann (Milram) und Carlos Sastre (Cervélo) sowie Bradley Wiggins (Sky) und vor allem der Gesamtsechste Richie Porte (Saxo Bank), der nur 2:26 Minuten Rückstand auf das Rosa Trikot von Alexander Winokurow (Astana) mit in den Tag gebracht hatte, sowie der Gesamtelfte David Arroyo (Caisse d'Epargne / 11. + 4:22) aus Spanien. Trotzdem ging die Lücke zum Feld schnell auf und wuchs auf bis zu 18 Minuten an.
Zwar schmolz die Spitzengruppe im Etappenverlauf etwas zusammen, doch das Hauptfeld verkleinerte sich deutlich schneller und hatte Mühe, den Abstand zur Spitze zu kontrollieren beziehungsweise zu verringern. Mit noch immer 12:30 Minuten Vorsprung gingen die Spitzenreiter in die 20 Schlusskilometer. Porte war auf dem Weg ins Maglia Rosa, Gerdemann kämpfte um den Tagessieg und die großen Favoriten im Feld mussten in der Verfolgung selbst intensiv mitarbeiten, um den Schaden in Grenzen zu halten.
Gerdemann 500 Meter vor dem Ziel abgefangen
Im Finale attackierte Quick-Step-Profi Dario Cataldo im vorletzten Anstieg sieben Kilometer vor dem Ziel, doch in der Abfahrt hinunter nach L'Aquila überholten ihn auf einer Straße, die einem Sturzbach glich, Gerdemann und Jan Bakelants (Omega Pharma - Lotto) - wobei der Belgier zwei Kilometer vor dem Ziel in einer Haarnadelkurve stürzte. Gerdemann ging die ansteigenden 1,5 Kilometer zum Zielstrich als Solist an, wurde dann aber rund 500 Meter vor Schluss vom deutlich flüssiger und in kleinerem Gang pedalierenden Russen Jewgeni Petrow (Katusha) überflügelt, der schließlich gewann.
Knapp 13 Minuten später erreichte die auf rund 15 Fahrer geschrumpfte Favoritengruppe das Ziel, so dass Porte Rosa übernahm. Am Rundfahrtende kam der damals 25-jährige Australier auf Gesamtrang sieben, Gerdemann wurde Gesamt-16. und beide hätten die Top 10 beziehungsweise Top 20 ohne diesen Tag verpasst.
Arroyo wird dank L'Aquila Giro-Zweiter
Von Porte sprach in L'Aquila die gesamte Radsport-Welt. Den größten Nutzen von Etappe 11 hatte im Nachhinein aber Arroyo. Der Spanier nämlich wurde in Verona nach drei Wochen als Gesamtzweiter geehrt, mit nur 1:51 Minuten Rückstand auf Giro-Sieger Ivan Basso (Liquigas). Bis zur 19. Etappe in Aprica trug Arroyo sogar Rosa, nachdem er es Porte auf der 14. Etappe in Asolo abgenommen hatte. Der Spanier schlug sich in den Bergen sehr gut, doch mit den Top 5 hätte auch er ohne L'Aquila nichts zu tun gehabt.
Es blieb für den damals 30-jährigen Arroyo der größte Erfolg seiner Karriere. Er fuhr zwar noch zwei weitere Jahre für Movistar und ging 2011 sogar als deren Kapitän an den Giro-Start. Doch über Gesamtrang 13 kam er nicht heraus. Nach einer durchwachsenen Saison 2012 ohne Grand Tour wechselte er 2013 zu Caja Rural und blieb dort bis 2017, um dann 2018 noch eine letzte Saison auf Continental-Level dranzuhängen und schließlich mit 38 seine Karriere zu beenden - eine Laufbahn, zu deren Höhepunkt er an jenem 19. Mai 2010 in L'Aquila den Grundstein gelegt hatte.
Die letzte Rennstunde im Video (spanischer Kommentar):
(rsn) - Ehe Pascal Ackermann im Mai 2019 das Maglia Ciclamino nach Verona trug und somit die Punktewertung des 102. Giro d´Italia für sich entschied, war es der größte Erfolg, den je ein Deutscher
(rsn) – Die Schlussetappe bei einer GrandTour zu gewinnen, ist immer etwas Besonderes. Beim Giro d`Italia 2016 gewann Nikias Arndt (Sunweb) das letzte Teilstück, das damals in Turin zu Ende ging.
(rsn) - Am entscheidenden Tag des Giro d´Italia 2019 lagen die Nerven blank. Miguel Angel Lopez (Astana) befand sich in einer Verfolgergruppe die einem Trio Spitzenreiter Richard Carapaz (Movistar) n
(rsn) – Gleich bei seiner ersten GrandTour überhaupt hat Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) geschafft, was vor ihm noch keinem seiner Landsleute beim Giro gelungen war. Der Landauer gewann 2019
(rsn) - Am Valentinstag, dem 14. Februar 2004, verstarb Marco Pantani in einem Hotelzimmer in Rimini an einer Überdosis Kokain. Doch so plötzlich sein Tod auch eingetreten ist, so elendig lang war d
(rsn) – Was haben Paolo Savoldelli, Alberto Contador und Simon Yates gemeinsam? Richtig, sie alle gewannen mindestens eine GrandTour. Alle trugen das Maglia Rosa beim Giro d’Italia. Und alle drei
(rsn) - Nach der 15. Etappe des Giro d’Italia 2018 schien Simon Yates (Mitchelton - Scott) auf dem Weg zu seinem ersten Gesamtsieg bei einer GrandTour nicht mehr zu stoppen zu sein. In überragender
(rsn) - Udo Bölts ist der Prototyp des selbstlosen Helfers, der Jan Ullrich durch die tiefsten mentalen Täler auf die schwersten Berge führte. Der Heltersberger ist aber auch ein großer Kämpfer.
(rsn) - Beim Giro d’Italia 2016 räumten die deutschen Sprinter mit gleich sieben Etappensiegen groß ab. André Greipel war mit drei Tagessiegen dabei am erfolgreichsten, gefolgt von Marcel Kittel
(rsn) – Im Sport gibt es zahlreiche Regeln, die für einen fairen Wettkampf sorgen sollen. Im Radsport werden diese Maßgaben vom Weltverband UCI vorgegeben. Sogar die Sockenlänge ist im Regelwerk
(rsn) - Vor zwei Jahren fuhr Maximilian Schachmann beim Giro d’Italia den bis dahin größten Erfolg seiner Karriere ein. Der damals für das belgische Team Quick-Step Floors fahrende Berliner gewan
(rsn) – Die Königsetappe des Giro d`Italia 2017 hielt eine der skurrilsten Szenen der vergangenen Jahre parat. Der Gesamtführende Tom Dumoulin musste wegen eines menschlichen Bedürfnisses 33 Kil
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Platz 19 zum Auftakt. Das klingt auf dem Papier nicht nach einem besonderen Auftritt von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) auf der 1. Etappe der Tour de France in Lille. Doch der 31
(rsn) - Auch am zweiten Tag bleibt die Tour de France im Norden Frankreichs. Für die Fahrer bedeutet das eine angenehme Konstante. Die 209 Kilometer lange Etappe führt von Lauwin-Planque zur Küste
(rsn) - Ist das wirklich eine Blamage? Schon am ersten Tag der 112. Tour de France verlor Red Bulls Kapitän Primoz Roglic an der Windkante 39 Sekunden auf die beiden Top-Favoriten Tadej Pogacar (UAR
(rsn) – Ein Baum verhinderte die freie Sicht auf das, was bei der ersten wirklich wichtigen Szene dieser Tour de France geschehen war. Aus der Helikopterperspektive ließ sich nur beobachten, dass F
(rsn) - Nein, diesen ersten Tag der Tour de France hatte man sich bei Red Bull – Bora – hansgrohe sicher ganz anders vorgestellt. Mick van Dijke, Laurence Pithie und Gianni Moscon sollten gerade b
(rsn) – Für Soudal – Quick-Step lief der Auftakt zur 112. Tour de France in Lille nicht nach Maß. Sowohl Remco Evenepoel als auch Tim Merlier hatten den Abgang im Finale der 1. Etappe verpasst.
(rsn) - Benjamin Thomas (Cofidis) wird das erste Bergtrikot der 112. Tour de France mit einigen Schmerzen bezahlen. Der Franzose lieferte sich am Mont Cassel, der zweiten von drei Bergwertungen, ein p
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt der 112. Tour de France (2.UWT) gewonnen und mit seinem insgesamt zehnten Tagessieg das erste Gelbe Trikot übernommen. Der 27-jähr
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 1. Etappe der 112. Tour de France über 184,9 Kilometer rund um Lille gewonnen und das Gelbe Trikot übernommen. Der Belgier ließ im Sprint
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt zur 112. Tour de France gewonnen und sich das erste Gelbe Trikot gesichert. Im Sprint einer rund 30-köpfigen Spitzengruppe war der
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen