Denk: “Die Tür ist von unserer Seite aus nicht zu“

Brenner glaubt, mit Sunweb weiter als bei Bora zu kommen

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Brenner glaubt, mit Sunweb weiter als bei Bora zu kommen"
Marco Brenner auf dem Weg zu WM-Bronze im Zeitfahren der Junioren in Yorkshire 2019. | Foto: Cor Vos

03.06.2020  |  (rsn) - Marco Brenner ist noch keine 18 Jahre alt und schon erregt er mit dem simplen Fakt, dass er seinen ersten Profi-Vertrag unterschrieben hat, großes Aufsehen. Ist das gerechtfertigt? Mit absoluter Sicherheit kann diese Frage wohl erst in einigen Jahren beantwortet werden. Doch, dass Brenners Ja-Wort zum Team Sunweb auch international Beachtung findet, ist kein Zufall oder gar ein reines Phänomen des Corona-Lochs. Es gibt gute Gründe.

Der Augsburger ist der jüngste Fahrer, der je einen Vertrag in der Pro- oder WorldTour unterschrieben hat - und das gleich für vier statt der bei Neu-Profis obligatorischen zwei Jahre. Seit dem Durchmarsch von Remco Evenepoel in der vergangenen Saison und den zahlreichen Erfolgen weiterer sehr junger Fahrer wie Tadej Pogacar, Egan Bernal und Co. sind auch Junioren bei den großen Teams begehrt. Die ersten Kontaktaufnahmen geschehen immer früher.

Brenner hat sich schon in seinem ersten Junioren-Jahr als ganz besonderes Juwel empfohlen: Er siegte in Serie, holte kurz nach seinem 17. Geburtstag schon Bronze im WM-Zeitfahren der Junioren in Yorkshire. Der Augsburger wird von vielen bereits als absolutes Ausnahme-Talent bezeichnet und während der Weltmeisterschaften machten Gerüchte von einem VO2-Max-Wert (misst die Sauerstoffaufnahmefähigkeit, Anm. d. Red.) in den Regionen des jungen Jan Ullrich die Runde. Schon während der Saison, als Brenner noch 16 war, klopften die ersten WorldTour-Rennställe an.

Die erste schwere Entscheidung des 'Ausnahme-Talents'

Im Dezember stand Brenner vor den Toren Rosenheims mit den WorldTour-Profis von Bora - hansgrohe auf der Bühne, als deren Kader für 2020 vorgestellt wurde. Denn auch Ralph Denks Junioren-Team Auto Eder Bayern, für das Brenner 2019 und 2020 fuhr beziehungsweise fährt, wurde dort präsentiert. Als einen Monat später dann bekannt wurde, dass Brenner schon zur Saison 2021 einen Profi-Vertrag anvisiert und somit von den Junioren gleich in die WorldTour durchmarschieren will, galt für Außenstehende als sicher: Er landet bei Bora - hansgrohe.

Doch seine drei Kreuze hat er nun trotzdem unter einen Vertrag bei Sunweb gesetzt, dem zweiten unter deutscher Flagge fahrenden WorldTour-Rennstall. Auch deshalb ist die Entscheidung des Junioren Brenner ob seines ersten Profi-Vertrags höchst interessant. Denn einige vermochte es gerade angesichts seines Werdegangs in Bayern zu überraschen, dass er Sunweb gegenüber Bora - hansgrohe vorzog. Doch die Unterschrift bei Teamchef Iwan Spekenbrink macht durchaus auch Sinn.

Zwar verabschiedeten sich in den vergangenen Jahren viele gestandene Profis wie Tom Dumoulin, Ellen van Dijk oder zuvor auch Marcel Kittel und John Degenkolb von Sunweb, weil sie mit der sehr strikten und positiv ausgedrückt prinzipientreuen Führung des Teams - andere kritisieren sie als dogmatisch und über-reguliert - nicht mehr klar kamen. Doch gerade junge Fahrer fühlen sich bei Sunweb oft sehr wohl.

Sunweb mit flacherer Hierarchie als Bora - hansgrohe

Natürlich gab es in den vergangenen Jahren deutlich erfolgreichere Rennställe. Sunweb rangierte am Saisonende 2019 nur auf Platz 15 der Team-Weltrangliste. Doch gerade das kann für Brenner, wenn er mit 18 Jahren in die WorldTour kommt, auch ein Vorteil sein: Die Hierarchie im Sunweb-Kader ist weniger steil, als beispielsweise beim zweitbesten Team der Welt, Bora - hansgrohe, mit dessen Stars Peter Sagan, Pascal Ackermann, Emanuel Buchmann oder Maximilian Schachmann.

"Ich kam zu dem Schluss, dass ich bei Sunweb sportlich weiter kommen kann", erklärte Brenner seine Entscheidung im Interview mit radsport-news.com. "Sunweb hat schon in der Vergangenheit gezeigt, dass sie junge Fahrer gut aufbauen können - und sie haben einen sehr jungen Kader. Letztes Jahr habe ich außerdem bei den Talent-Tagen des Teams in St. Anton schon einige Eindrücke bekommen und Kontakt mit Trainern und Ernährungsberatern und allen möglichen Experten vom Team gehabt. Das hat mich überzeugt."

Development Team das Ass im Ärmel von Sunweb

Sunweb hat vor allem aber noch einen weiteren Vorzug: das Development Team. Denn auch wenn Brenner direkt in den WorldTour-Kader wandern wird, so erlauben die UCI-Regularien, dass Rennställe mit Development-Teams ihre Fahrer während der Saison hin- und herschieben dürfen. Sollte Brenner die Anpassung an die höchste Rennklasse zunächst also doch schwerer fallen, kann er bei Sunweb problemlos auch für einige Wochen oder Monate nochmal einen Schritt zurück machen. Dieser doppelte Boden war Brenner und seinem Manager Ken Sommer angesichts des großen Schritts von den Junioren in die WorldTour wichtig.

Hinzu kommt, dass Sunweb mit einem Altersdurchschnitt von 24,2 Jahren über den mit deutlichem Abstand von 2,3 Jahren vor UAE Team Emirates jüngsten WorldTour-Kader verfügt, während Bora - hansgrohe mit 28,4 Jahren den ältesten Kader hat. Bei den 'Roten' ist Brenner mehr unter beinahe Gleichaltrigen, was es zwischenmenschlich leichter für ihn machen könnte.

Dennoch betonten Brenner und Sommer, dass die Entscheidung "super, super schwer" gefallen sei. "Wir sind uns sicher, dass er auch bei Bora - hansgrohe hätte erfolgreich werden können", so Sommer.

Denk: "Entwicklungskurve wäre bei uns flacher verlaufen"

Und die Raublinger hatten sich auch ins Zeug gelegt, wie Ralph Denk gegenüber radsport-news.com betonte: "Es ist nicht ganz üblich bei so einem jungen Fahrer, aber ich habe unseren Scout Christian Schrot (auch Cheftrainer bei Auto Eder Bayern) und Trainer Dan Lorang darauf angesetzt, einen genauen Plan für Marco zu erarbeiten", so der Bora-Teamchef, der ebenfalls einen Vertrag von mehr als zwei Jahren angeboten hatte.

"Ich denke, wir haben einen sehr klaren Weg vorgezeichnet, wie wir uns seine Entwicklung zum WorldTour-Spitzenfahrer vorstellen. Und so viel kann ich, glaube ich, sagen: Die wäre bei uns flacher gewesen, als er es sich gewünscht hat - also behutsam und langsam à la Pascal, Emu, Sam Bennett oder Patrick Konrad und Gregor Mühlberger. Die wurden alle bei uns Profis und haben sich toll entwickelt", so Denk.

"Aber er hat sich anders entschieden und das akzeptieren wir. Ich wünsche ihm alles Gute. Es gibt jedenfalls keine verbrannte Erde, und wer weiß: Vielleicht sieht man sich ja auch nochmal wieder. Die Tür ist von unserer Seite für die Zukunft sicher nicht zu." Erst vor wenigen Monaten wechselte Lennard Kämna, das andere große deutsche Rundfahrer-Talent von Sunweb nach Raubling, weil er wiederum dort die besseren Entwicklungschancen sieht.

Und sollten im Jahr 2020 tatsächlich noch Radrennen stattfinden, so wird Brenner dann auf der Jagd nach weiteren Siegen in der Junioren-Klasse auch noch die Farben der Raublinger tragen. Denn an einem großen Ziel arbeitet er auch mit ihnen noch: die Weltmeisterschaften in Aigle/Martigny, die ihm als starkem Kletterer entgegenkommen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.05.2022Medien: Cavendish-Management spricht mit mehreren Teams

(rsn) - Mark Cavendish wird auch im kommenden Jahr noch dem Profi-Peloton angehören – jedenfalls wenn es nach dem Briten geht. Wie das belgisch-niederländische Portal Wielerflits aus mehreren Quel

17.03.2022Medien: Jumbo - Visma und EF an Nils Van der Poel interessiert

(rsn) – Einen großen Namen hat er im Radsport bereits, doch das ist eher Zufall: Der Schwede Nils Van der Poel – weder verwandt noch verschwägert mit Adrie, Mathieu oder David van der Poel – k

14.02.2022Diese WorldTour-Profis sind für 2022 noch ohne Vertrag

(rsn) – Fast alle Radprofis der ersten Division haben für die Saison 2022 Planungssicherheit, der Transfermarkt hat längst wieder einen Gang runtergeschaltet. Doch nicht bei allen WorldTour-Fahre

03.02.2022Qhubeka macht als Kontinental-Team weiter

(rsn) - Die Geschichte des Qhubeka-Profiteams ist mit der Auflösung des Rennstalls an ihr vorläufiges Ende gelangt. Doch Gründer und Manager Douglas Ryder bleibt dem Radsport treu und schickt in de

30.01.2022Rebellin: Nach 30 Profijahren ist am Saisonende Schluss

(rsn) - Davide Rebellin steht vor seiner 30. Profisaison, die der mittlerweile 50 Jahre alte Italiener für das italienische Kontinental-Team Work Service Vitalcare Vega bestreiten wird. Ende des Jahr

16.01.2022Bike Aid will Mulubrhan zum WorldTour-Vertrag verhelfen

(rsn) - Gemeinsam mit seinem Landsmann Biniam Ghirmay (Intermarché - Wanty - Gobert) zählt der Eritreer Henok Mulubhran zu den talentiertesten Fahrern des afrikanischen Kontinents. Folgerichtig hatt

31.12.2021Bike Aid holt türkischen U23-Meister Dogan, Pfingsten hört auf

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder

30.12.2021Richeze noch ohne Team und vor dem Karriereende

(rsn) - Nachdem er von seinem UAE Team Emirates keinen Vertrag über 2021 hinaus erhalten hat, wird Maximiliano Richeze wahrscheinlich seine Karriere beenden. Das kündigte der 38-jährige Argentinier

30.12.2021Meisen 2022 im Trikot des Stevens Racing Team

(rsn) - Nach insgesamt fünf Jahren beim belgischen Team Alpecin - Fenix, das bis Ende 2019 unter dem Namen Corendon - Circus unterwegs war, wird Marcel Meisen seine Karriere im Trikot des deutschen S

24.12.2021Vaughters: “Ein Dopingsünder erkennt einen anderen“

(rsn) – Mit seinen beiden Parforceritten beim Critérium du Dauphiné sorgte Mark Padun (Bahrain Victorious) für Schlagzeilen im Vorfeld der Tour de France. Viele bezweifelten die Leistungen des 25

22.12.2021Jumbo - Visma baut vier weitere Jahre auf Roglic als Säule

(rsn) - Nach seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Jumbo - Visma bis Ende 2025 steht Primoz Roglic vor vier weiteren Jahren beim niederländischen Rennstall, für den er seit 2016 nicht weniger

22.12.2021Hamilton: “Hier sind alle glücklich“

(rsn) – Während in den vergangenen Jahren zahlreiche Fahrer das Team DSM wegen Differenzen über die Arbeitsweise des Rennstalls verlassen haben, ist Chris Hamilton damit ausgesprochen zufrieden un

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

03.07.2025Nys: “Für einen Etappensieg muss ich mich selbst übertreffen“

(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)