--> -->
21.07.2020 | (rsn) – Die U23-Titelkämpfe, die im Rahmen der Drei-Länder-Meisterschaft am 2. August in Luxemburg hätte ausgetragen werden sollen, hatte das Team Sauerland als erstes Highlight nach dem Re-Start auserkoren. Doch aufgrund der steigenden Corona-Zahlen in Luxemburg wurde das Rennen nun auf unbestimmte Zeit verschoben. “Für uns ein Dämpfer“, gestand Teamchef Jörg Scherf gegenüber radsport-news.com ein.
Dabei hatten die Sauerländer sich gezielt auf die Meisterschaften vorbereitet und weiter vorbereiten wollen. Dafür hielt das Team in den vergangenen Tagen rund um Meschede ein Trainingslager ab. Zudem sollten bei der am Donnerstag beginnenden Sibiu-Tour die deutschen U23-Fahrer um Johannes Adamietz, 2019 immerhin Vizemeister, sich einem letzten Härtetest unter Rennbedingungen unterziehen.
“Sibiu sollte unser Feinschliff werden. Deshalb haben wir sechs U23-Fahrer nominiert und die starken Belgier rausgelassen“, erklärte Scherf, der nun aber keine Veränderungen am Aufgebotmehr vornehmen wird.
Dass die jungen Deutschen in Rumänien ihre Sache gut machen werden, davon ist der Teamchef überzeugt. “Sportlich gesehen sind wir zuversichtlich, ein paar gute Ergebnisse einfahren zu können. Die Strecke sieht auf dem Papier sehr bergig aus und wir sind gespannt, wie sich unser junges Team dort schlägt“, meinte Scherf.
Die Sibiu-Starter wurden bereits allesamt negativ auf Corona getestet. Und auch der Veranstalter vermitteln einen professionellen Eindruck, so dass Scherf seine Fahrer relativ beruhigt nach Rumänien schicken kann. “Der Veranstalter nimmt das Covid-Thema sehr ernst. Er hat uns fast täglich über die aktuellen Zahlen informiert und wir haben den Eindruck, dass die Zahlen in der Region stabil niedrig sind“, meinte Scherf.
Ein voller Erfolg war aus seiner Sicht das Trainingslager. “Es war super, mal wieder alle zu sehen und das Team ein paar Kilometer abreißen zu lassen. Die Jungs fuhren einige Rennsimulationen und gerade die Nationalfahrer Johannes Adamietz und Johannes Hodapp sowie unsere Stockmann-Zwillinge scheinen in Form zu sein. Im Großen und Ganzen gab es keine negativen Formüberraschungen und die Stimmung war gut“, berichtete Scherf, dessen Fahrer sich auf den Strecken der Sauerlandrundfahrt und der letztjährigen U19-Berg- DM in Wenholthausen testeten. “Die Anstiege waren relativ schonungslos, jeder musste zeigen was er drauf hat. Das Niveau war hoch. Das zeigen einige KOMS auf Strava, welche die Jungs eingefahren haben“, fügte Scher zufrieden an.
Doch nicht nur für die aktuelle Saison gab das Trainingslager einige Aufschlüsse, es diente auch der Talentsichtung. “Erstmals hatten wir mit Tim Neffgen, Ole Theiler und Julian Borresch einige U19-Eigengewächse aus dem Radsportverband NRW dabei. Sie haben uns alle drei total überzeugt und so gehen wir sehr früh in die Kaderplanung für 2021. Dazu ist Max Eisser vom Team Rose NRW ein weiterer Wunschkandidat vom OSP-Trainer und Sportlichen Leiter Wolfgang Oschwald. Gerade für die jungen Sportler kann man nur hoffen, dass 2021 wieder normaler wird und nicht ein weiteres U23 Jahr verloren geht“, so Scherf abschließend.
(rsn) – Mit zwei Etappensiegen und drei Wertungstrikots – Gelb für den Gesamtsieg, Grün für den punktebesten Fahrer und Gepunktet für das des besten Kletterers – im Gepäck trat Gregor Müh
(rsn) - Eine Wertung hat Johannes Adamietz (SKS Sauerland) bei dieser Sibiu Tour mitgenommen. Das 22jährige Bergtalent wurde bester Deutscher. Das ist schon was. Die nächsten Wochen werden aber hart
(rsn) – Abgesehen vom Prolog zum Auftakt, den Nikodemus Holler (Bike Aid) gewann, blickt das Team Bora – hansgrohe auf eine perfekte Sibiu Tour (2.1) zurück. Am vierten und letzten Tag in Rumäni
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Sibiu To
(rsn) - Nur noch 104 Fahrer werden am Abend zur Schlussetappe der 10. Sibiu Tour antreten. Nicht weniger als 18 Starter des Bergzeitfahrens fielen am Mittag dem Zeitlimit zum Opfer, das 25 Prozent üb
(rsn) - Mit mehr als neun Minuten Rückstand auf Spitzenreiter Patrick Konrad (Bora - hansgrohe) belegt Johannes Adamietz (SKS Sauerland) nach der 2. Etappe der Sibiu Tour Rang 25 des Gesamtklassement
(rsn) - Vor dem Bergzeitfahren der Sibiu Tour, das den zweigeteilten Schlusstag der rumänischen Rundfahrt einläutet, führt Patrick Konrad (Bora- hansgrohe) die Gesamtwertung mit gerade mal drei Sek
(rsn) - Der im Finale der 2. Etappe der Sibiu Tour schwer gestürzte Rüdiger Selig (Bora - hansgrohe) wird morgen zum letzten Tag der Rundfahrt antreten können. Das bestätigte der Anfahrer von Pasc
(rsn) – Der heutige Blog wird etwas spektakulärer als die der letzten Tage. Noch bin ich m Krankenhaus, aber dazu später mehr. Auf der 2. Etappe trugen wir die Verantwortung, da wir das Gelbe Tr
(rsn) - In die Freude über seinen dritten Saisonsieg mischte sich am Samstagnachmittag bei Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) die Sorge um einen Teamkollegen. “Ich bin sehr glücklich, aber auch e
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Sibi
(rsn) - Der Straßenradsport beginnt wieder. Die Stunde Null des Profiradsports in Pandemiezeiten ereignete sich in Siebenbürgen. Etwa 1.000 Personen verfolgten vom Großen Ring, dem zentralen Platz
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)