--> -->
23.07.2020 | (rsn) - Der Klassiker Mailand - Sanremo wird auf der gleichen Strecke wie in den vergangenen Jahren stattfinden. Das haben die Organisatoren gestern bekannt gegeben. Die Befürchtungen einiger Küstenstädte, dass der neue Termin am 8. August zu Verkehrsproblemen führen könnte, da er in den Start der italienischen Sommerferien fällt, fanden damit keine Berücksichtigung.
Vertreter des Veranstalters RCS Sport hatten sich am vergangenen Sonntag mit einigen örtlichen Bürgermeistern und Pierangelo Olivieri, dem Präsidenten der Provinz Savona, getroffen, um die fraglichen Straßen zu inspizieren (rsn berichtete). Eine Lösung wurde offensichtlich nicht gefunden.
RCS-Direktor Mauro Vegni räumte ein, dass die Verschiebung des Rennens von März auf den von der UCI beschlossenen Sommer-Termin Probleme bereitet habe: "Der 8. August ist ein Datum, das durch die schwierigen Zeiten, die wir erlebt haben, und die daraus resultierende Überarbeitung des diesjährigen Radsport-Kalenders diktiert wird. Daraus ergeben sich mehr Herausforderungen als am traditionellen Datum im März. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass das Rennen ein starkes Signal für den Neustart des Landes durch den Sport sein kann", sagte Vegni gestern.
Mit dem neuen Termin überschneidet sich Mailand - San Remo zudem mit der Polen-Rundfahrt und der Tour de l'Ain, die viele Fahrer fahren dürften, die die Tour de France im Visier haben. Dennoch kündigte Vegni ein hochkarätiges Fahrerfeld an, unter anderen mit Titelverteidiger Julian Alaphilippe (Deceuninck - QuickStep) und der Sieger von 2018, Vincenzo Nibali (Trek - Segafredo).
"Wir werden viele große Radsportler am Start haben", sagte Vegni, und nannte weiter Sprinter wie Elia Viviani (Cofidis), Caleb Ewan (Lotto Soudal), Peter Sagan (Bora - hansgrohe) und Fernando Gaviria (UAE-Team Emirates) sowie die jungen Stars Mathieu van der Poel (Alpecin-Fenix) und Wout van Aert (Jumbo-Visma).