--> -->
25.09.2020 | (rsn) - Filippo Ganna hat in Imola Geschichte geschrieben. Als erster Italiener seit der Einführung der Weltmeisterschaften der Elite im Einzelzeitfahren hat der 24-Jährige das Regenbogentrikot erobert. Ganna absolvierte den 31,7 Kilometer langen und überwiegend flachen Parcours mit Start und Ziel an der berühmten Motorsport-Rennstrecke in 35:54 Minuten und war damit 26 Sekunden schneller als der Belgier Wout Van Aert sowie 29 Sekunden als Stefan Küng aus der Schweiz, der Bronze gewann.
"Es ist ein Traum und ich bin wirklich glücklich. Ich hatte eine super Unterstützung aus dem Auto und möchte dem ganzen italienischen Team und auch Ineos Grenadiers danken", sagte der Italiener und strahlte. Im ersten TV-Interview als Zeitfahr-Weltmeister wirkte schon verblüffend abgeklärt:
"Ich habe schon vier Regenbogentrikots von der Bahn, aber das ist mein erstes im Zeitfahren", so Ganna mit Blick auf seine bis dato beeindruckende Karriere in den Velodromen dieser Welt. Erst vor sieben Monaten hatte er bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Berlin in 4:01,934 Minuten einen Fabel-Weltrekord in der Einerverfolgung aufgestellt.
Zur Heim-WM in Imola war Ganna als einer der heißesten Anwärter auf das Regenbogentrikot angereist, nachdem er elf Tage zuvor überlegen das Abschlusszeitfahren von Tirreno-Adriatico in San Benedetto del Tronto gewonnen und dabei den vier Jahre alten Streckenrekord von Fabian Cancellara über 10,1 Kilometer um ganze 26 Sekunden verbessert hatte. Trotzdem habe er am Freitag keinen Druck verspürt, meinte Ganna lachend: "Ich war bis vor drei Tagen mit Freunden in der Höhe und wir haben über alles gesprochen, nur nicht über die Weltmeisterschaften."
Deutschland mit der auf dem Papier schlechtesten Ausbeute seit 1994
Während Ganna als erster Italiener seit der Einführung des Einzelzeitfahrens bei Weltmeisterschaften der Elite 1994 zum Titel fuhr, brachte der Bund Deutscher Radfahrer erstmals keinen Fahrer in die Top Ten. In Abwesenheit des Deutschen Meisters Tony Martin und Vizemeisters Nils Politt fuhren Jasha Sütterlin und Max Walscheid mit 1:38 beziehungsweise 1:56 Minuten Rückstand auf Ganna auf die Plätze 16 und 19, was für beide trotzdem aber ein ordentliches Ergebnis darstellte.
Die Österreicher Matthias Brändle (+ 2:34) und Felix Ritzinger (+ 4:26) kamen auf die Plätze 27 und 46. Titelverteidiger Rohan Dennis (Australien / + 0:39) war zur Rennhalbzeit auf Silberkurs, wurde am Ende aber hinter seinem Ineos-Teamkollegen Geraint Thomas (Großbritannien / + 0:37) nur Fünfter. Enttäuschend endete das Rennen für Ex-Weltmeister Tom Dumoulin (Niederlande / + 1:14), der sich eingangs der Motorsport-Rennstrecke von Imola rund drei Kilometer vor dem Ziel versteuerte und anschließend aus dem Konzept zu sein schien, so dass er nur noch auf Rang zehn landete.
So lief das Rennen:
Als sechster Starter legte Max Walscheid einen ersten Richtwert vor und hielt die Bestzeit für eine gute Viertelstunde. Dann aber wurde der Heidelberger vom Italiener Eduardo Affini am Hot Seat abgelöst. Affini fuhr in 37:25 Minuten 26 Sekunden schneller als der Deutsche und hielt die Bestzeit anschließend genau eine halbe Stunde, bis ihn Geraint Thomas in 36:31 Minuten deutlich unterbot.
Der ehemalige Tour de France-Sieger war der erste der Mitfavoriten, der auf die Strecke gegangen war und blieb an der Spitze, bis die letzten fünf Fahrer unterwegs waren. Nun aber ging es Schlag auf Schlag: Van Aert war zehn Sekunden schneller als der Brite, Küng anschließend deren sieben.
Zu diesem Zeitpunkt schien aber längst klar, dass die Gold-Medaille an Ganna gehen würde. Der nämlich hatte schon an der Zwischenzeit nach 14 Kilometern ganze 20 Sekunden Vorsprung auf Dennis und 35 auf Thomas sowie 46 auf Van Aert. Diesen Trend bestätigte der Italiener auch im Ziel auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari und blieb in 35:54 Minuten schließlich als einziger Fahrer unter 36 Minuten.
Dennis war unterdessen in der zweiten Rennhälfte eingebrochen und rutschte noch deutlich ab: Aus dem zweiten Platz an der Zwischenzeit wurde für den Titelverteidiger aus Australien schließlich mit 39 Sekunden Rückstand nur Rang fünf, so dass sich Küng über Bronze freuen durfte.
(rsn) - Zwei Monate nach seinem WM-Sieg von Imola präsentierte Julian Alaphilippe das Regenbogentrikot, in dem er die Saison 2021 bestreiten wird - die achte in Diensten des belgischen Teams Deceunin
(rsn) - Fast elf Millionen Euro Steuergeld haben die Schweizer Bundesregierung, die Kantone Waadt und Wallis sowie die Gemeinden für die Austragung der Straßen-WM 2020 zur Verfügung gestellt. Ein G
(rsn) - Nach seinem WM-Triumph von Imola deutete Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) bereits am Sonntagabend gegenüber dem französischen Radiosender RMC an, dass er auf seinen Start beim F
(rsn) – Michael Albasinis Karriere wäre schon beendet gewesen. Nach den Ardennenklassikern und der Tour de Suisse wollte der 39-Jährige seine Radschuhe an den Nagel hängen. Doch die Folgen der de
(rsn) - Julian Alaphilippe ist neuer Straßenweltmeister. Der 28 Jahrealte Franzose setzte sich nach schweren 258 Kilometern mit Start und Ziel in Imola als Solist durch, nachdem er sich am letzten A
(rsn) - Bei der Tour de France waren Tadej Pogacar und Primoz Roglic die großen Dominatoren. Deshalb wurden die beiden Slowenen auch als Mitfavoriten für den hügeligen WM-Kurs von Imola genannt. D
(rsn) – Nach der Corona-Zwangspause war Wout Van Aert der bestimmende Fahrer der Saison. Bei Strade Bianche und Mailand-Sanremo erzielte er gleich im August zwei prestigeträchtige Erfolge. Trotz e
(rsn) - Auf einem der schwersten Straßenkurse bei Weltmeisterschaften seit langem setzte sich einer der besten Fahrer der letzten drei Saisons durch. 23 Jahre nach Laurent Brochard gewann Julian Alap
(rsn) - Nach schweren 258 Kilometern auf dem Rundkurs von Imola entschieden einige Zentimeter im Kampf um die Bronzemedaille. Die sicherte sich der Schweizer Marc Hirschi auf dem Autodromo Enzo e Dino
(rsn) – Mit Rang neun in Imola sorgte Maximilian Schachmann für das beste Ergebnis eines deutschen Fahrers in einem WM-Straßenrennen seit 2014, als John Degenkolb in Ponferrada ebenfalls Neunter g
(rsn) - In den vergangenen Jahren gehörte Julian Alaphilippe immer wieder zu den Favoriten in WM-Straßenrennen. Als bestes Ergebnis sprang für den Franzosen bisher aber nur ein achter Platz bei den
(rsn) - Es war das erwartet schwere WM-Finale in der Emilia-Romagna. Im Straßenrennen der Männer über 258,2 Kilometer ging der Titel ging nach neun Runden an den Franzosen Julian Alaphilippe. Der T
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese