--> -->
08.11.2020 | (rsn) - Zum zweiten Mal in ihrer Karriere durfte sich die 32-Jährige Lisa Brennauer (Ceratizit – WNT Pro Cycling) über den Gewinn der Ceratizit Challenge by La Vuelta freuen. Die Allgäuerin verteidigte auf der finalen Etappe in Madrid ihre Gesamtführung, welche sie am Samstag beim Einzelzeitfahren in Boadilla del Monte eroberte und feierte eine erfolgreiche Titelverteidigung beim Frauenrennen in Spanien.
"Es war eine extrem schwere Etappe. Ich musste herausfinden, wie ich meine Kontrahentinnen schlagen konnte", erklärte Brennauer. Auf den knapp 100 Kilometern waren auf acht Zwischensprints und im Finale gleich 55 Bonussekunden zu erringen, was den Kampf um die Gesamtwertung nochmals zuspitzte. Die 32-Jährige bedankte sich nach dem Erfolg vor allem bei ihren Teamkolleginnen.
"Ohne sie hätte ich das nicht geschafft. Sie haben das Rennen immer kontrolliert und mich immer wieder gut positioniert", so die Deutsche, die sich vor allem im Kampf mit der starken Sprinterin Lorena Wiebes (Sunweb) eine Taktik zurechtlegen musste, die sich hinter der Italienerin Elisa Balsamo (Valcar - Travel & Service) den zweiten Platz auf dem dritten und letzten Tagesabschnitt sicherte.
"Ich sah, dass ich am besten aufgestellt war, vom Hinterrad von Wiebes weg zu sprinten. Je härter das Rennen wurde, desto besser wurde es für mich. Wo es Sekunden zu gewinnen gab, habe ich immer versucht mitzusprinten. Das Geheimnis war, frisch zu bleiben. Das war schwierig", schiderte Brennauer, die am Ende Tagessiebte wurde und sich wie schon 2019 zur Siegerin der Challenge kürte.
Die finale Etappe ging nach Italien an Balsamo: "Ich hatte mit dem Klassement nicht viel zu tun, deshalb habe ich mich auf die Etappe konzentriert", kommentierte die 22-Jährige, die sich vor Wiebes und ihrer Landsfrau Marta Bastianelli (Ale BTC Ljubljana) durchsetze. Die Österreicherin Christina Schweinberger (Doltcini – Van Eyck) wurde 20ste am letzten Tagesabschnitt. In der Gesamtwertung belegte Elisa Longo Borghini (Trek – Segafredo) den zweiten Rang, 12 Sekunden hinter Brennauer. Eine Sekunde dahinter landete Wiebes auf Rang drei.
So lief das Rennen:
17 Runde a 5,9 Kilometer galt es auf der Kriteriums-ähnlichen Schlussetappe der dreitägigen Rundfahrt für die Frauen zu absolvieren. Alle zwei Runden gab es dabei Zwischensprints mit Zeitprämien, welche vor allem für den Kampf in der Gesamtwertung mitentscheidend waren. So konnte man maximal 40 Sekunden in den Zwischenspurts und 15 Sekunden im Finale erobern, was noch über 20 Fahrerinnen den Gesamtsieg ermöglicht hätte.
Denn gerade einmal zehn Sekunden nahm Brennauer an Vorsprung auf die zweitplatzierte Longo Borghini mit in die finale Etappe und mit Wiebes lag eine der absoluten Topsprinterinnen 18 Sekunden hinter der Deutschen. Schon gleich die ersten Sprints sollten zeigen, wie umkämpft das Rote Trikot bei den Frauen am Schlusstag noch war.
So holte sich Wiebes vor Brennauer die ersten Bonussekunden, doch die 32-Jährige revanchierte sich und drehte den Spieß gleich beim zweiten Sprint wieder um und stellte ihren Vorsprung vom Anfang der Etappe wieder her. Die ersten Attacken kamen dann ab der sechsten Runde, geführt von den vornamensgleichen Jessica Allen und Jessica Roberts (beide Mitchelton – Scott). Roberts schnappte dadurch Wiebes wieder einige Bonussekunden ab und half so Brennauer.
Um sich mögliche weitere Sekunden zu sichern, begann Sunweb das Feld zu kontrollieren. Doch schließlich löste sich doch noch eine größere Gruppe, angeführt von Ellen van Dijk (Trek – Segafredo) sowie Europameisterin Annemiek van Vleuten (Mitchelton – Scott). Vor dem vierten Zwischensprint wurden sie aber von Sunweb und Valcar Travel & Service wieder gestellt.
Dann war es Longo Borghini, die sich als Solistin versuchte, wohl auch mit dem Ziel, ihren kleinen Rückstand in der Gesamtwertung mit den Bonussekunden zu reduzieren. Brennauer und ihr Team agierten aber geschickt und Brennauer belegte einmal mehr den dritten Platz sowie zweimal Rang zwei in den folgenden Bonusspurts. Da aber die Italienerin 20 Sekunden zu dem Zeitpunkt vor dem Feld fuhr, führte sie virtuell die Rundfahrt an. Erst in der vorletzten Runde wurde sie vom Feld gestellt.
Brennauer holte sich dann den finalen Zwischensprint vor Longo Borghini und fixierte damit schon fast ihren Sieg, falls es nicht mehr zu größeren Zeitabständen im Ziel kommen sollte. Ihre Teamkollegin Maria Giulia Confalonieri zog den Schlusssprint an, bevor Chiara Consonni (Valcar - Travel & Service) ihre Kapitänin Balsamo perfekt vor der letzten Kurve positionierte. Wiebes eröffnete den Sprint, überraschte dabei Brennauer und schüttelte die Deutsche von ihrem Hinterrad. Balsamo reagierte besser und kam auf den letzten 50 Metern noch an der Niederländerin vorbei und gewann die Schlussetappe.
Mit Rang sieben gelang es der Allgäuerin aber den Gesamtsieg zu holen. Den Sieg in der UCI Women’s WorldTour eroberte Lizzie Deignan (Trek – Segafredo), die allerdings in Spanien nicht mehr am Start stand. In der U23-Wertung siegte die Deutsche Liane Lippert (Sunweb).
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei
(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat sich beim 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell den Sieg gesichert. Die 29-Jährige aus Mauritius verwies üb
(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die
(rsn) – Zum neunten Mal starten die Frauen zu ihrem Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Bastogne, am Wendepunkt des Männerrennens. Von dort aus geht es über 152,9
(rsn) – Am Sonntag steht die 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) auf dem Programm – und der fiebert vor allem eine Fahrerin schon seit langer Zeit entgegen: Lotte Kopecky (SD
(rsn) – Sieben Mal stand Demi Vollering (FDJ - Suez) inzwischen beim Flèche Wallonne Féminine am Start und jedesmal landete sie am Ende in den Top 10. Fünf Podiumsplatzierungen und ein Sieg im Ja
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat beim 28. Flèche Wallonne (1.WWT) ihren ersten Klassikererfolg gefeiert. Nach 141 Kilometern war sie an der Mur de Huy zwei Sekunden schneller als De
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat in einem spannenden Duell an der Mur de Huy ihre Landsfrau Demi Vollering (FDJ – Suez) hinter sich gelassen und sich nach dem Tour-Etappensieg vom
(rsn) – “Sieben auf einen Streich“ – und den achten Erfolg fest im Visier. So oft wie die in diesem Jahr wieder ins Peloton zurückgekehrte Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) hat noch
(ran) - Der Flèche Wallonne Féminine (1.WWT) wurde erstmals 1998 ausgetragen und brachte mit Hanka Kupfernagel (1999) bis dato eine deutsche Siegerin hervor. Der kürzeste und topografisch leichtes
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)