--> -->
29.11.2020 | (rsn) - Nur 24 Stunden nach ihrem Sieg im belgischen Kortrijk hat Lucinda Brand (Telenet – Baloise) auch den ersten Weltcup der Saison gewonnen. Im 830 Kilometer weiter östlich gelegenen Tabor (Tschechien) setzte sich die Niederländerin zur Rennhälfte von ihrer letzten Begleiterin Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) ab und setzte sich souverän als Solistin durch. Hinter der Weltmeisterin wurde mit Denise Betsema (Pauwels Sauzen) eine weitere Niederländerin Dritte.
Mit ihrem vierten Sieg aus fünf Rennen und dem fünften Saisonerfolg insgesamt ist Brand die derzeit dominierende Athletin im Gelände. Beim Erfolg in Tabor schien sie ihre Konkurrenz mühelos hinter sich zu lassen. “Es sah vielleicht einfach aus, aber es war ein schwerer Kurs und auch ein schweres Rennen“, erzählte Brand im Sieger-Interview und schilderte die entscheidende Attacke: “Alle haben sich angesehen, ich wollte die Gruppe kleiner machen. Ich dachte, ich probiere es einfach und sehe dann, was passiert“, sagte die 31-Jährige. In den anspruchsvollen Passagen blieb die technisch eher schwache Brand heute als einzige fast fehlerfrei. “Durch den Lockdown habe ich im Sommer mehr auf dem Rad gesessen. Ich habe mehr Technik trainiert. Wenn man weniger Fehler macht, hat man am Ende mehr Kraft“, erklärte sie ihr gutes Abschneiden.
Einen unzufriedenen Eindruck machte die ansonsten immer strahlende Alvarado. “Lucinda ist im Moment extrem stark. Wir müssen jetzt unseren Rückstand ihr gegenüber aufholen“, sagte die 22-Jährige, die als Letzte Brands Tempo nicht mehr folgen konnte. “Ich war Best of the Rest heute. Als Lucinda nach vorn kam, waren alle direkt im roten Bereich. Nach einem Fehler hatte ich ein kleines Loch, das habe ich nicht mehr zubekommen“, so die Weltranglistenerste, die sich im Finale noch um ihren zweiten Platz sorgen musste. “Ich wusste, dass das Trio hinter mir ist. Ich habe mich auf Lucinda konzentriert und versucht, ein hohes Tempo zu halten“, kommentierte sie die letzten Runden.
Aus dem Verfolgertrio, zudem außer ihr noch mit Annemarie Worst (777) und Kata Blanka Vas (Doltcini) gehörten, hatte Betsema das beste Ende auf ihrer Seite. “Ich habe ein paar Mal probiert wegzufahren, aber das hat nicht geklappt. Wir waren alle ungefähr gleich stark. Da habe ich auf meinen Sprint vertraut und das ging dieses Mal gut“, freute sich 27-Jährige, nachdem sie Vas auf den vierten Rang verdrängt hatte. Die Ungarin war die beste U23-Fahrerin des Wettkampfes und übernimmt somit die Führung in dieser Alterskategorie, Brand ist nach ihrem Sieg im Eröffnungsrennens des Weltcups 2020/21 auch die erste Trägerin des Weißen Trikots.
So lief das Rennen:
Mit einem Sturz am Ende der Startgerade wurde der erste Weltcup der Saison 2020/21 eröffnet. Zu den Leidtragenden gehörten die Italienerin Eva Lechner und die US-Amerikanerin Katie Compton. Am schlimmsten erwischte es aber die junge Niederländerin Shirin van Anrooij (Telenet-Baloise), die sich dabei einen offenen Armbruch zuzog und stark blutend ins Krankenhaus eingeliefert werden musste.
Wie in Leuven beeindruckte Perrine Clauzel, dieses Mal aus der dritten Reihe, mit einem Raketenstart. Ebenfalls gut aus den Blöcken kam Betsema, die nach sechs Minuten das Heft des Handelns übernahm und das Feld sprengte. Sechs Fahrerinnen setzten sich unter dem Tempodiktat der Frau von der Insel Texel ab, später gelang auch noch Yara Kastelijn (Creafin – Fristads) der Anschluss.
Eingangs der dritten von sechs Runden setzte sich Brand an die Spitze. Durch die Tempoverschärfung flog das Septett auseinander, nur Alvarado konnte ihrer Landsfrau folgen, blieb aber wie in der gesamten Anfangsphase an zweiter Position. Dies war allerdings der Not geschuldet, denn kurz vor dem erneuten Erreichen der Zielgerade konnte die Weltmeisterin das Hinterrad Brands nicht mehr halten.
Hinter den beiden Führenden lieferten sich Betsema, Worst und Vas einen spannenden Kampf um den letzten Podiumsplatz. Die beiden Niederländerinnen überließen der Ungarin lange die Führungsarbeit, bis sie sie in der fünften Runde attackierten und abhängten. Die 19-Jährige ließ aber den Kopf nicht hängen und kämpfte sich im letzten Umlauf wieder zurück.
Unterdessen fuhr Brand ungefährdet zum Sieg. Alvarado wurde 24 Sekunden dahinter Zweite. Vas schüttelte im Finale Worst noch ab, wurde ihrerseits aber auf der Zielgerade von Betsema übersprintet und belegte Rang vier.
Die Tageswertung:
1. Lucinda Brand (Telenet – Baloise) 53:43
2. Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) +0:24
3. Denise Betsema (Pauwels Sauzen) +0:32
4. Kata Blanka Vas (Doltcini) s.t.
5. Annemarie Worst (777) +0:50
6. Puck Pieterse (Alpecin - Fenix) +1:22
7. Laura Verdonschot (Pauwels Sauzen - Bingoal) +1:31
8. Alice Maria Arzuffi (777) s.t.
9. Anna Kay (Starcasino CX Team) +1:45
10. Yara Kastelijn (Credishop - Fristads) +1:53
Gesamtwertung nach dem ersten von fünf Weltcups:
1. Lucinda Brand (Telenet – Baloise) 40 Punkte
2. Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) 30
3. Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) 25
4. Kata Blanka Vas (Doltcini) 22
5. Annemarie Worst (777) 21
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic
(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk
(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M
(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen