Gastbeitrag

Konti-Teams und der Nachwuchs brauchen positive Perspektiven!

Von Thomas Pupp

Foto zu dem Text "Konti-Teams und der Nachwuchs brauchen positive Perspektiven!"
Thomas Pupp | Foto: Tirol KTM Cycling

14.02.2021  |  (rsn) - Jetzt wird die UCI also am 1. April den Super Tuck und die Unterarm-Position verbieten. Wer auf Grund des Datums für die Einführung dieser neuen Regeln nun an Satire denkt, liegt falsch. Dem Radsportweltverband ist es mit der Regulierung von etwas Unwesentlichem ernst, obgleich bei genauerer Betrachtung die aktuellen Herausforderungen für den Radsport anderswo liegen.

Corona hält seit einem Jahr die Welt in Fesseln und geißelt auch den Radsport mit heftig andauerndem Gegenwind. Und die neue Saison beginnt so, wie die alte geendet hat: mit vielen Absagen. Während World-Tour- und ProTeams derzeit Rennen fahren und es gute Aussichten auf mehr gibt – die Covid-Maßnahmen bei Tour de France, Giro d‘Italia, Vuelta und den großen Klassikern scheinen funktioniert zu haben – ist die Situation für die Kontinental- und U23-Teams prekär und deren Zukunft sehr ungewiss. Wird es 2021 ausreichend Rennen geben? Wie wird sich die wirtschaftliche Lage entwickeln? Und wie wird sich das alles auch auf unsere Teams auswirken?

Aufmerksamkeit erfährt, wer Aufmerksamkeit schafft. Vor allem im Fernsehen. In dieser Logik haben Kontinental-Teams und der Nachwuchs keinen Platz. Bei den Weltmeisterschaften 2020 in Imola wurden die Kategorien U23 und JuniorInnen einfach nicht berücksichtigt. Weniger Wertschätzung gegenüber den ElitefahrerInnen von morgen geht nicht.

Auch das sportlich dichte Wochenende von Gent-Wevelgem Ende März irritiert: Das Profirennen der Männer soll planmäßig am Sonntag stattfinden, die Nachwuchswettbewerbe und das traditionell zum UCI Nations`Cup zählende U23-Rennen werden aber lediglich für belgische Teams zugänglich gemacht. Warum können Profiteams aus allen möglichen Ländern nach Belgien reisen, aber Nachwuchsmannschaften bleibt das verwehrt?

Was also in der Oberliga des Radsports mit großen Budgets und dem Druck von Sponsoren und Medien alles möglich gemacht wird, ist für die vielen kleineren Rennen und Teams eine kaum lösbare organisatorische und budgetäre Aufgabe: Die vielen Covid-Tests, die vielen Sicherheitsbestimmungen, die Reisebeschränkungen, die unterschiedlichen nationalen Vorgaben und vieles mehr.

Ein Rundruf unter den österreichischen Continental-Teams ergibt ein einheitlich trauriges Bild: “Ob die Frühjahrsrennen in Kroatien stattfinden werden, wissen wir noch nicht. Es liegen weder eine Bestätigung noch eine Absage vor. Auch im April und im Mai sieht es nicht gut aus mit den Rennen. Wir machen uns große Sorgen um die Zukunft.“

Der Fortbestand des gesamten (!) Radsports muss oberstes Ziel der UCI sein, hier gilt es mit aller Kraft in dieser schweren und herausfordernden Zeit anzusetzen: Veranstaltern und Teams unter die Arme greifen, Vernetzung mit den nationalen Verbänden, positive Perspektiven aufzeigen, um die rund 150 Kontinental-Teams zu unterstützen. Denn sonst werden noch dunklere Wolken über dem drittklassigen Radsport schweben.

Auch Thomas Kofler, Manager des Team Vorarlberg, nimmt die UCI in die Pflicht: “Covid-Antigen-Schnelltests bei den Rennen wären eine sinnvolle Einrichtung. Auf Kosten der UCI. Denn die PCR Tests, die uns die UCI vorschreibt, sind aufwendiger zu organisieren und auch teurer. An die 30.000 Euro müssten wir nur für diese Tests aufbringen. Es geht hier wirklich ums Eingemachte, um unsere Existenz und auch um die Existenz der Veranstalter.“

Wenn Schriftsteller und Philosophen das Leben mit einem großen Radrennen vergleichen, dann befinden wir uns seit Monaten wohl in einer der schwersten Etappen aller Zeiten. Doch wir werden uns diesen Herausforderungen entgegenstellen, mit allen Tugenden des Radsports: Ausdauer, Mut, Teamgeist, Optimismus und mit einem Ziel vor Augen.

Aber ohne tatkräftige Unterstützung der UCI werden wir das nicht erreichen.


Thomas Pupp ist Teammanager des Tirol KTM Cycling Teams und war einer der Mitinitiatoren der UCI-Straßen-Weltmeisterschaften InnsbruckTirol2018.

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)