--> -->
15.04.2021 | (rsn) - Nach Gent-Wevelgem wurden bei Zdenek Stybar (Deceuninck – Quick Step) Herzrhythmusprobleme festgestellt. Am 31. März hatte er sich einer Ablation unterzogen, wodurch der Tscheche nicht an der Flandern-Rundfahrt teilnehmen konnte. Ein genaues Datum für seine Rückkehr kennt er noch nicht, der Tscheche hofft nun aber wohl auf Ende Mai.
“Das Teammeeting nächste Woche wird darüber Aufschluss geben, aber ich schätze gegen Ende Mai”, sagte der dreifache Crossweltmeister gegenüber der belgischen Zeitung Het Laatste Nieuws. “Eigentlich wollte ich bis zum Amstel Gold Race weiterfahren und vielleicht auch noch den Pfeil von Brabant mitnehmen. Das wäre eine prima Bekanntschaft mit dem WM-Kurs gewesen”, trauerte der 35-Jährige der verpassten Chance nach.
Die Strecke des am Mittwoch von Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) gewonnen Rennens führte zu Teilen über den Kurs der Weltmeisterschaften im September. Die stellen für den Deceuninck-Fahrer nun ein neues Ziel dar. “Ich probiere meine Form jetzt für die Olympischen Spiele, die WM und Paris-Roubaix aufzubauen”, blickte er voraus.
Obwohl der Klassikerjäger eigentlich schon wieder trainieren dürfte, hält er zurzeit die Beine noch still. “So einen langen Erholungsblock hatte ich schon lange nicht mehr. Diese Chance nutze ich jetzt, dann kann ich später frisch mit der zweiten Saisonhälfte beginnen”, erklärte er.
Angst vor dem Karriereende
Ob er überhaupt wieder fahren kann, war für Stybar vor der Operation unklar. “Am Dienstag nach Gent – Wevelgem, einen Tag vor dem Eingriff, habe ich noch mit Mathieu van der Poel trainiert. Auf dem Weg nach Hause überfiel mich plötzlich der Gedanke: ‘Scheiße, das könnte das letzte Training meiner Karriere gewesen sein’”, erinnerte er sich nun zurück. Das Problem stellte sich aber glücklicherweise als nicht so schwerwiegend heraus, der Tour-de-France-Etappensieger von 2015 hätte sogar ohne Operation weiterfahren können.
“Aber wer nimmt so ein Risiko? Wenn ich bei extrem hohem Puls ohnmächtig werde; in einer Abfahrt, oder im Sprint. Dann kann es natürlich tödlich enden”, so der Tscheche.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)