--> -->
17.06.2021 | (rsn) - Am Mittwoch feierte Tom Dumoulin (Jumbo – Visma) seinen ersten Sieg seit dem Zeitfahren der 20. Etappe bei der Tour de France 2018. In Emmen wurde er nun Niederländischer Meister in eben jener Spezialdisziplin. Und obwohl die Konkurrenz überschaubar war, war der Titel nach siebenmonatiger Rennpause für den 30-Jährigen etwas ganz Besonderes.
"Mein letzter Sieg ist lange her. Von meinen vier Siegen bei der Niederländischen Zeitfahr-Meisterschaft fühlt sich dieser am besten an. Ich kann mit Fug und Recht behaupten, stolz auf mich zu sein", so der Giro-Sieger von 2017.
Zu Jahresanfang hatte er noch eine Karrierepause auf unbestimmte Zeit angekündigt, bei der Tour de Suisse kehrte er vor elf Tagen wieder ins Renngeschehen zurück.
"Seit Mai trainiere ich wieder ernsthaft. Seitdem entwickelt sich eigentlich alles positiv. Ich hatte zwar auch ein paar schlechtere Tage und Perioden, aber im Grunde wird es immer besser. Dass ich mich wieder gut erhole, ist vielleicht noch das Schönste von allem. Letztes Jahr und Anfang diesen Jahres war ich übertrainiert, da erholte ich mich nicht mehr", blickte Dumoulin zurück. "Seinen eigenen Körper nicht mehr zu kennen, ist ein ekliges Gefühl - dass er auf Training nicht mehr wie gewöhnlich reagiert. Die Pause hat mir gutgetan."
Mit dem 5. Platz im schweren zweiten Zeitfahren der Schweiz-Rundfahrt und dem Meistertitel am Mittwoch scheint der Limburger auf einem guten Weg zu sein. "Es ist nicht leicht, auf mein altes Niveau zurückzukehren. Aber langsam geht es in die richtige Richtung. Diese Kilometer auf dem Zeitfahrrad sind mit Blick auf die Olympischen Spiele sehr wichtig. Ich brauche aber noch eine stabilere Basis. Ich bin sehr zuversichtlich, dass alles klappen wird", erklärte er. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten auf Gold in Tokio wird Dumoulin dieses Jahr nicht bei der Tour de France antreten.
Stolz darauf, das Meistertrikot tragen zu dürfen
Einen ersten Vorgeschmack auf die erwarteten tropischen Temperaturen Tokios gab es schon im normalerweise nicht allzu tropischen Emmen. "Im zweiten Teil des Rennens begann die Hitze eine Rolle zu spielen. Meine Beine wurden ein wenig müde. Ich musste hart arbeiten. Aber ich habe mich nach der der Woche mit der Tour de Suisse gut erholt. Ich habe ein sehr gutes Zeitfahren absolviert. Wenn ich dieses Rennen vor ein paar Jahren gefahren wäre, wäre ich auch sehr glücklich gewesen", zeigte er sich zufrieden. "Jetzt darf ich ein Jahr lang dieses schöne Trikot tragen. 2017 oder 2018 hätte mich das weniger interessiert, aber jetzt bewegt mich das. Es ist wirklich toll", so der Zeitfahr-Weltmeister von 2017.
"Ich möchte mich auch bei den Menschen um mich herum und der Mannschaft bedanken. Sie haben mir im Februar, März und April Zeit gegeben. Das hat mir sehr geholfen. Ich hoffe ich bin ein netterer Rennfahrer geworden bin. Ob sich das dann in Ergebnissen widerspiegelt ist nicht mal das Wichtigste", erklärte er.
(rsn) - Mit der Omnium-Goldmedaille für Jennifer Valente (USA) sind die Olympischen Bahnwettbewerbe in Izu zu Ende gegangen. Nach vier Wettbewerben setze sich die US-Amerikanerin mit 14 Punkten Vorsp
(rsn) - Nachdem in der ersten Woche der Olympischen Spiele von Tokio die Straßenrennen sowie die MTB- und BMX-Wettbewerbe ausgetragen wurden, stehen in der zweiten Woche die Bahnwettbewerbe auf dem P
(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
(rsn) – Michael Morkov und Lasse Norman Hansen konnten im Madison-Rennen der Olympischen Spiele vom Tokio einen Favoritensieg einfahren. Sie gewannen in einem unglaublich schnellen Rennen die Goldme
(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
(rsn) - Nachdem er beim Giro d`Italia sein Grand-Tour-Debüt gegeben hat, steht mit der Vuelta a Espana auch noch die letzte großen Rundfahrt im Programm von Alexander Krieger (Alpecin – Fenix). De
(rsn) - In einem niederländischen Duell hat sich Sprint-Weltmeister Harrie Lavreysen nun auch den Titel des Olympiasiegers gesichert. Nachdem sein Landsmann Jeffrey Hoogland den ersten Lauf für sich
Matthew Walls (Großbritannien) ist unangefochten Olympiasieger im Omnium geworden. Der Neoprofi von Bora – hansgrohe baute im Punkterennen, dem vierten und letzten Wettbewerb, als Zweiter hinter Ca
(rsn) - Mit einem deutlichen Erstrundensieg ist Lea Sophie Friedrich ins Keirin-Viertelfinale eingezogen, das am Donnerstag ausgetragen wird. Spannend machte es dagegen Emma Hinze. Die dreimalige Welt
(rsn) – Der Jetlag ist noch nicht ganz überstanden, aber nach seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen, die er aufgrund eines positiven Coronatests in einem Quarantäne-Hotel verbringen musste,
(rsn) – Bei 4:04.242 Minuten blieb die Zeit stehen, als der deutsche Frauenvierer kurz nach 17:30 Uhr Tokioter Zeit seinen Finallauf in der 4.000 Meter Teamverfolgung beendet hatte. Franziska Brauß
(rsn) - Bei den Männern haben die Italiener bei den Olympischen Spielen in Tokio auf der Bahn in der Teamverfolgung einen neuen Weltrekord aufgestellt. Doch für ein großes Drama sorgten die abgelö
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) – Mit seinem bereits dritten Sieg auf WorldTour-Niveau hat Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) auch auf der 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) sein herausragendes Talent unter Bewe
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt